Ethikunterricht kann zum besseren Schulklima beitragen / Interview mit der Philosophieprofessorin Barbara Brüning
Geschrieben am 06-12-2012 |
Berlin (ots) - "Ich finde es gut, dass es ein Fach gibt, in dem
über kulturelle Konflikte und über unterschiedliche Wertvorstellungen
diskutiert wird", sagt Barbara Brüning von der Universität Hamburg.
Die Wissenschaftlerin ist auch Herausgeberin der Schulbuchreihe
Respekt. "Das Buch ist anders als bisherige Bücher", sagt sie. Und
das in vielerlei Hinsicht: "Wir haben uns überlegt, wie man
Schülerinnen und Schüler durch Bildgeschichten, durch Comics, durch
Fotogeschichten ethische Probleme nahebringen kann." Auch legt sie
großen Wert darauf, dass in den Philosophie- und Ethikschulbüchern
Themen aus der Lebenswelt der Schüler im Mittelpunkt stehen. Da geht
es zum Beispiel um das Teilnahmeverbot an der Klassenfahrt aus
religiösen Gründen, um Mobbing im Netz oder um Gewalt auf dem
Schulhof.
"Guter Ethikunterricht geht immer von lebensweltlichen Problemen
aus und vertieft sie durch philosophische Gedanken, auch von
Aristoteles und Kant", sagt Barbara Brüning. Warum das Fach Ethik
sogar über den Unterricht hinaus zu einem besseren Schulklima
beitragend kann, erläutert die Professorin im Interview mit
Perspektive: Bildung.
Lesen Sie das gesamte Interview auf
www.bildungsklick.de/perspektive-bildung
Über Perspektive: Bildung
Das Projekt Perspektive: Bildung will den öffentlichen Diskurs
über Bildung in Deutschland fördern. Schule steht im Vordergrund
dieses Forums. Perspektive: Bildung dokumentiert den Bildungsalltag
ebenso wie aktuelle wissenschaftliche und bildungspolitische
Diskussionen und Entwicklungen sowie herausragende Projekte und
entwickelt Visionen vom Lernen in der Zukunft.
Perspektive: Bildung ist ein Projekt von bildungsklick.de und
Cornelsen.
Pressekontakt:
Judith Krieg
Cornelsen Schulverlage
Tel.: 030-897 95-186
judith.krieg@cornelsen-schulverlage.de
www.cornelsen.de/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
434993
weitere Artikel:
- Ethikunterricht kann zum besseren Schulklima beitragen / Interview mit der Philosophieprofessorin Barbara Brüning Berlin (ots) - "Ich finde es gut, dass es ein Fach gibt, in dem
über kulturelle Konflikte und über unterschiedliche Wertvorstellungen
diskutiert wird", sagt Barbara Brüning von der Universität Hamburg.
Die Wissenschaftlerin ist auch Herausgeberin der Schulbuchreihe
Respekt. "Das Buch ist anders als bisherige Bücher", sagt sie. Und
das in vielerlei Hinsicht: "Wir haben uns überlegt, wie man
Schülerinnen und Schüler durch Bildgeschichten, durch Comics, durch
Fotogeschichten ethische Probleme nahebringen kann." Auch legt sie
großen mehr...
- Masterausbildung in Informatik: Jetzt am Hasso-Plattner-Institut bewerben (BILD) Potsdam (ots) -
Wer einen sehr guten Bachelorabschluss in Informatik oder einem
benachbarten Fachgebiet hat, sollte sich jetzt mit der Bewerbung fürs
Masterstudium beeilen. Darauf weist das Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) hin. Bis zum 15. Januar 2013 muss seine
Unterlagen einreichen, wer zum Sommersemester einen der begehrten
Plätze des neuen Master-Studienjahrgangs am HPI ergattern will. Nur
hier wird in Deutschland der Uni-Studiengang "IT-Systems
Engineering", eine besonders praxisnahe und ingenieurwissenschaftlich
orientierte mehr...
- Masterausbildung in Informatik: Jetzt am Hasso-Plattner-Institut bewerben (BILD) Potsdam (ots) -
Wer einen sehr guten Bachelorabschluss in Informatik oder einem
benachbarten Fachgebiet hat, sollte sich jetzt mit der Bewerbung fürs
Masterstudium beeilen. Darauf weist das Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) hin. Bis zum 15. Januar 2013 muss seine
Unterlagen einreichen, wer zum Sommersemester einen der begehrten
Plätze des neuen Master-Studienjahrgangs am HPI ergattern will. Nur
hier wird in Deutschland der Uni-Studiengang "IT-Systems
Engineering", eine besonders praxisnahe und ingenieurwissenschaftlich
orientierte mehr...
- Deutscher Engagementpreis 2012 - Preisträger aus fünf Bundesländern (BILD) --------------------------------------------------------------
Zur Eventbildgalerie
http://ots.de/uLlow
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) -
Bündnis für Gemeinnützigkeit würdigte die Preisträger ZiP -
Zusammen in Parchim, Storch Heinar / Endstation Rechts., Jürgen
Ludwig / IG Stadtökologie Arnstadt, RWE, Kickfair und die Stadt
Pirmasens - Golzheim aktiv erhielt Sonderpreis für Rückgrat
Das Bündnis für Gemeinnützigkeit verlieh zum Tag des Ehrenamts am
5. Dezember mehr...
- "KIKA LIVE: Team Jess vs. Team Ben" / Der Countdown läuft - Battle der Moderatoren geht ins große Finale Erfurt (ots) - Ab dem 10. Dezember startet mit "KIKA LIVE: Team
Jess vs. Team Ben" die Show rund um den großen Wettbewerb der
Moderatoren. Jess und Ben haben sich dazu extra Verstärkung
organisiert. Jeder stellt sich ein Team aus drei jungen Experten
zusammen, die auf verschiedenen Gebieten wie zum Beispiel
Geschicklichkeit, Wissen und Kreativität punkten können. In vier
spannenden Sendungen gilt es, knifflige Aufgaben zu bewältigen. Wer
am Ende die Nase vorn hat, entscheidet sich im großen Finale am 13.
Dezember. "KIKA LIVE : Team mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|