Westdeutsche Zeitung: Krankenkassen und Krankenhäuser streiten um Operationen - Geld steht im Mittelpunkt, nicht der Patient
Ein Kommentar von Lothar Leuschen
Geschrieben am 07-12-2012 |
Düsseldorf (ots) - Mit Studien ist das wie mit Gutachten. Oft ist
es hilfreich zu schauen, wer sie in Auftrag gegeben hat, um das
Ergebnis besser beurteilen zu können. Eine Untersuchung im Auftrag
der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) ist nun wenig überraschend zu
der Erkenntnis gelangt, dass in deutschen Krankenhäusern zu viel
operiert wird. Faktisch dürfte das sogar stimmen. Denn Operationen
sind zählbar, und wenn ihre Zahl binnen eines Jahres um 300 000 auf
18,3 Millionen Fälle steigt, ist die Frage berechtigt, ob das
deutsche Volk wirklich so krank sein kann. Die das wissen können,
schweigen bisher. Statt ihrer meldet sich pflichtschuldigst der
Verband der Krankenhäuser und verweist auf die demografisch
begründete Notwendigkeit von Knie-, Hüft- und Rückgrat-Operationen.
Und auch das klingt plausibel. Schließlich wird der Mensch dank der
Medizin immer älter. Also ist es logisch, dass mehr Herzen, Gelenke
und Wirbelsäulen reparaturbedürftig sind.
Nun wäre die gesamte Diskussion aller Ehren wert, ginge es um das
Wohl jener, welche die gut 18 Millionen Operationen bezahlen müssen.
Es geht aber nicht um die Patienten und die beitragspflichtigen
Mitglieder der Kassen. Es geht ums Geld und um das Wohlbefinden der
Schatzmeister von Krankenkassen und Krankenhausgesellschaften. Soweit
ist es gekommen in einem der immer noch besten Gesundheitswesen der
Welt. Milliarden über Milliarden fließen seit Jahr und Tag in das
viel zu komplizierte System. Und die Lobbyisten derer, die davon
leben, stöhnen regelmäßig, dass es immer noch nicht reicht. Das ist
für sie jedoch kein Problem, solange die Beiträge erhöht werden und
niemand diesem Spiel ein Ende setzt.
Zu diesem Schritt ist bisher keine Bundesregierung wirklich fähig
gewesen. Es wurde und wird geflickt statt zu reparieren. Praxisgebühr
hier, Selbstbeteiligung dort. Auf der Strecke bleibt zuerst die
Transparenz, dann das Wohlergehen der Patienten.
Es ist noch nicht sehr lange her, dass ein junger Funktionär der
CDU Hüftoperationen bei Senioren infrage stellte. Davon ist
Deutschland zum Glück noch weit entfernt. Aber das unverhohlene
Gerangel um möglichst große Stücke vom Milliardenkuchen könnte bei
Patienten Befürchtungen wecken, dass das nicht mehr lange so bleibt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
435716
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Kommentar zur Verleihung des Alternativen Nobelpreises Bremen (ots) - Sima Samar weiß aus bitterer Erfahrung, dass auch
eine brüchige, unvollkommene Demokratie allemal besser ist als
Gewaltherrschaft: Ihr Mann wurde ihr noch vom kommunistischen Regime
genommen, sie selbst hätte ihren Beruf als Ärztin unter den Taliban
nicht ausüben können. Sie tat es im benachbarten Pakistan, auch dort
unter der Fuchtel der Islamisten. Sie kennt alle Schwächen der neuen
Regierung: Sie gehörte ihr als erste Frauenministerin Afghanistans
zwei Jahre lang an, bis sie sich mit Präsident Karsai überwarf. Es mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar zur Verleihung des Alternativen Nobelpreises Bremen (ots) - Sima Samar weiß aus bitterer Erfahrung, dass auch
eine brüchige, unvollkommene Demokratie allemal besser ist als
Gewaltherrschaft: Ihr Mann wurde ihr noch vom kommunistischen Regime
genommen, sie selbst hätte ihren Beruf als Ärztin unter den Taliban
nicht ausüben können. Sie tat es im benachbarten Pakistan, auch dort
unter der Fuchtel der Islamisten. Sie kennt alle Schwächen der neuen
Regierung: Sie gehörte ihr als erste Frauenministerin Afghanistans
zwei Jahre lang an, bis sie sich mit Präsident Karsai überwarf. Es mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Deutschlands Rolle beim Klimagipfel in Doha
Kanzlerin ist gefordert
MATTHIAS BUNGEROTH Bielefeld (ots) - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU)
dämmert es seit seinem dreiminütigen Auftritt beim UN-Klimagipfel in
Doha selbst: Deutschland hat seine führende Rolle im Klima- und
Umweltschutz eingebüßt. Zu schwach ist das politische Gewicht des
führenden Industrielandes Europas bei diesen Themen geworden. Einen
Hauptgrund dafür benennt Altmaier in öffentlichen Stellungnahmen
schon selbst: Das Umwelt- und das Wirtschaftsministerium unter
Führung des FDP-Chefs Philipp Rösler sprechen in der Umweltpolitik
eine unterschiedliche mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Deutschlands Rolle beim Klimagipfel in Doha
Kanzlerin ist gefordert
MATTHIAS BUNGEROTH Bielefeld (ots) - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU)
dämmert es seit seinem dreiminütigen Auftritt beim UN-Klimagipfel in
Doha selbst: Deutschland hat seine führende Rolle im Klima- und
Umweltschutz eingebüßt. Zu schwach ist das politische Gewicht des
führenden Industrielandes Europas bei diesen Themen geworden. Einen
Hauptgrund dafür benennt Altmaier in öffentlichen Stellungnahmen
schon selbst: Das Umwelt- und das Wirtschaftsministerium unter
Führung des FDP-Chefs Philipp Rösler sprechen in der Umweltpolitik
eine unterschiedliche mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Unnötige OPs Stuttgart (ots) - Der Vorwurf wiegt schwer. Nicht der
medizinische Nutzen treibt die OP-Zahlen nach oben, sondern die
wirtschaftliche Not von zu vielen Kliniken, die ihr Heil in der Menge
suchen - je mehr Eingriffe, desto höher Umsatz und Gewinn. Schert
sich noch irgendjemand um das Wohl des Patienten? Durch direkte
Verträge zwischen Kassen und Kliniken kann es sich für Krankenhäuser
finanziell lohnen, weniger zu operieren, aber dafür besser. Die
Entwicklung darf aber nicht dazu führen, dass die Kasse ihrem
Versicherten die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|