Bürokratie-Therapie zum Mitmachen - Schlagen Sie jemanden für den
Werner-Bonhoff-Preis vor! (AUDIO)
Geschrieben am 18-12-2012 |
Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Nervige Bürokratie, die einem Zeit, Geld und den Schlaf raubt. Vor
allem Kleinunternehmer, Selbstständige und Gründer leiden darunter.
Da muss sich was ändern, sagt die Werner Bonhoff Stiftung aus Berlin
und vergibt dafür einen mit 50.000 Euro dotierten Preis. Mehr dazu
erfahren wir von Stiftungsvorstand Till Bartelt. Jessica Martin
berichtet.
Sprecher: Wer schon mal das Pech hatte, in die Mühlen der
Bürokratie zu geraten, der gibt am Ende entweder klein bei - oder er
kämpft um seine Rechte. Dann sollte er sich an uns wenden, sagt Till
Bartelt von der Werner Bonhoff Stiftung.
O-Ton 1 (Till Bartelt, 0:22 Min.): "Mit dem 'Werner-Bonhoff-Preis
wider den Paragrafen-Dschungel' werden Bürger ausgezeichnet, die es
nicht hinnehmen, wenn die Verwaltung unnötig Probleme bereitet. Ihre
Information, was schief läuft, darf nicht verloren gehen. Preiswürdig
sind nicht nur Skandale, sondern auch ganz alltäglicher
Bürokratie-Frust. Mit dem Preis ermutigen wir die Bürger dazu, ihren
Beitrag zur Bürokratie-Therapie zu leisten und uns ihre Fälle zu
schildern."
Sprecher: Ausgezeichnet wurde in den vergangenen Jahren
beispielsweise schon eine Dokumentarfilmerin, die schablonenhaftes
Verhalten von Verwaltungsmitarbeitern sichtbar machte.
O-Ton 2 (Till Bartelt, 0:23 Min.): "Einer kämpfte in Augsburg für
die Genehmigung seines Fahrrad-Taxis. Ein Bauer aus dem Kraichgau
wehrte sich so erfolgreich gegen Zwangsabgaben für die CMA, dass
diese inzwischen aufgelöst ist. Die Preisträger sind überwiegend
kleine Unternehmen ohne Lobby und ohne Rechtsabteilung. Es sind also
ganz unterschiedliche Fälle von ganz normalen Leuten. Man muss nicht
Günther Jauch sein, um den Preis zu gewinnen."
Sprecher: Genau deshalb kann auch jeder jeden für den
Werner-Bonhoff-Preis 2013 nominieren.
O-Ton 3 (Till Bartelt, 0:30 Min.): "Sie können uns eine Person
vorschlagen, die mit bürokratischen Hürden kämpft oder ihr
Bürokratie-Problem bereits gelöst hat. Sie gehen ins Internet auf
unsere Seite: Werner MINUS Bonhoff MINUS Stiftung PUNKT de. Dort
können Sie sich bewerben oder jemanden vorschlagen. Das geht ganz
schnell und einfach, denn es sind nur drei Fragen zu beantworten -
und der Einsendeschluss für den Werner-Bonhoff-Preis 2013 ist der
31.12.2012. Vielleicht kommt der nächste Preisträger oder die
Preisträgerin ja hier aus der Region."
Abmoderationsvorschlag:
Machen Sie mit bei der Bürokratie-Therapie und schlagen Sie
jemanden vor für den Werner-Bonhoff-Preis 2013. Einfach drei Fragen
beantworten unter www.werner-bonhoff-stiftung.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Till Bartelt
Andrea Arndt
Werner Bonhoff Stiftung
Reinhardtstr. 37
10117 Berlin
Tel. 030 258 00 88 55
Fax 030 258 00 88 50
info@werner-bonhoff-stiftung.de
www.werner-bonhoff-stiftung.de
http://www.facebook.com/w.bonhoff.stiftung
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
437828
weitere Artikel:
- Märchenhafte Fernsehstunden für die ganze Familie/
ZDF tivi zeigt "Das Grüffelokind" als Premiere und zwei Märchen-Neuverfilmungen (BILD) Mainz (ots) -
Zauberhafte Fernsehstunden für die ganze Familie verspricht in
diesem Jahr das Weihnachtsprogramm von ZDF tivi. An Heiligabend, 24.
Dezember 2012, zeigt das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF zunächst
das Weihnachtsabenteuer "Morgen, Findus, wird's was geben" (7.45
Uhr). Um 10.10 Uhr folgt mit "Der Grüffelo" der oscarnominierte
Animationsfilm aus der Schmiede des Studio Soi, der auf dem weltweit
beliebten Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler basiert.
Mit "Das Grüffelokind" wird um 10.40 Uhr als Premiere mehr...
- AIDA Cruises stellt neues Mobilportal vor: Mit neuer Internetseite m.aida.de für Smartphones erweitert das Kreuzfahrtunternehmen seine mobile Urlaubswelt Rostock (ots) - AIDA Cruises baut das mobile Online-Angebot für
Kreuzfahrtbegeisterte weiter aus. Die vier kostenlosen AIDA Apps für
iPhone, iPad, Windows Phone und Android Endgeräte wurden jetzt durch
die neue mobile Webseite m.aida.de ergänzt. AIDA Cruises ist das
erste Kreuzfahrtunternehmen in Deutschland, das neben Apps für drei
unterschiedliche Betriebssysteme zusätzlich auch eine mobile
Internetseite anbietet.
"Immer häufiger wird statt vom Computer zu Hause von einem mobilen
Endgerät aus auf unser Online-Angebot zugegriffen. mehr...
- Devicor GIBT ZULASSUNG ZUR CE-KENNZEICHNUNG FÜR DAS Mammotome® revolve(TM) Biopsiesystem BEKANNT, das über die patentierte DualVac(TM)-Technologie und ein patentiertes Präparate-Management-System ver Cincinnati (ots/PRNewswire) - Devicor® Medical Products, Inc.
(Devicor) gab heute bekannt, dass alle notwendigen Schritte
abgeschlossen seien, um die CE-Kennzeichnung für das neue, dual
vakuum-assistierte Biopsiesystem Mammotome® revolve(TM) zu erhalten.
Das Produkt erhielt außerdem die Zulassung von der
US-Arzneimittelbehörde FDA.
Bei Mammotome® revolve(TM) handelt es sich um ein Biopsiesystem
der nächsten Generation: Das neue Biopsiesystem baut nicht nur auf
den von Klinikärzten und Pathologen hoch geschätzten Vorteilen mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 3/2013 Mainz (ots) - Woche 3/13
Mi., 16.1.
Bitte Programmänderung beachten:
20.15 Aktenzeichen XY... ungelöst (VPS 20.14)
(Text und weitere Angaben s. 23.1.2013)
(Weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen. "Marie Brand und die
offene Rechnung" wird auf Mi., 23.1.2013, 20.15 Uhr verschoben.)
_______________________________
1.45 Aktenzeichen XY... ungelöst (VPS 1.44)
(von 20.15 Uhr)
(Weiterer Ablauf ab 3.15 Uhr wie vorgesehen. Die Wiederholung
"Marie Brand und die offene Rechnung" mehr...
- Hauptuntersuchung rettet Leben - belegt durch langfristige Unfalldaten Stuttgart (ots) - Je länger die letzte Hauptuntersuchung eines Pkw
zurückliegt, umso höher ist das Risiko, dass er einen Unfall
verursacht. Das geht aus den Daten von GIDAS (German In-Depth
Accident Study - ein Kooperationsprojekt der Bundesanstalt für
Straßenwesen und der Forschungsvereinigung Automobiltechnik) zu den
Hauptverursachern von Unfällen aus den Jahren 2002 bis 2008 hervor.
"Die leider immer wieder geäußerte Behauptung, das hierzulande
bewährte System der Fahrzeugüberwachung habe insgesamt keinen oder
nur einen geringen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|