SWR entsendet neuen Leiter ins ARD-Studio Kairo
Geschrieben am 20-12-2012 |
Baden-Baden /Kairo (ots) - Stuttgart/Kairo. Volker Schwenck (45)
wird zum ersten Januar 2013 die Verantwortung für die
ARD-Fernsehberichterstattung als Leiter des Auslandsstudios in Kairo
übernehmen. Er folgt damit auf Jörg Armbruster, der in den Ruhestand
geht. SWR Fernsehdirektor Christoph Hauser: "Die letzten Jahre haben
die Besonderheiten des ägyptischen Berichtsgebiets gezeigt. Das
Gesicht von Jörg Armbruster war mit der Berichterstattung eng
verbunden. Ich kann Jörg Armbruster kaum mit Worten für seine
exzellente journalistische Arbeit danken. Es freut mich sehr, dass in
der Nachfolge nun Volker Schwenck diese äußerst wichtige Aufgabe
übernimmt und für uns das Geschehen im Nahen Osten einordnet." Volker
Schwenck arbeitet seit 1995 im Südwestrundfunk (SWR). Während seines
Studiums der Germanistik, Romanistik und Philosophie in Konstanz hat
er für Zeitungen und verschiedene Radiosender gearbeitet. Seine
journalistische Karriere startete er im Jahr 1995 beim Hörfunk im
damaligen SWF-Regionalstudio Konstanz (heute SWR-Regionalbüro
Konstanz). 1997 wechselte er in die Fernsehredaktion des damaligen
SWF-Regionalbüros in Ravensburg (heute SWR-Regionalbüro
Ravensburg).Fünf Jahre später kam er als Reporter nach Stuttgart,
zunächst zur SWR-Sendung "Ländersache" und schließlich bis 2007 zur
Redaktion ARD Aktuell. Danach wechselte er als ARD-Korrespondent ins
Auslandsstudio nach Genf. Seit 2011 ist er Redaktionsleiter des
landespolitischen Magazins "Zur Sache Baden-Württemberg!". Volker
Schwenck hat bereits mehrfach vertretungsweise aus dem Studio Kairo
berichtet. Darüber hinaus brachten ihn während des Arabischen
Frühlings im Frühjahr 2011 zwei Reportagereisen nach Libyen. Volker
Schwenck ist verheiratet und hat zwei studierende Kinder. Jörg
Armbruster wurde 1947 in Tübingen geboren. Nach dem Studium der
Sozialwissenschaften, Volkswirtschaft, Politik-, Theater- und
Sprachwissenschaft in Köln begann er seine journalistische Karriere
1973 beim Hörfunk des Westdeutschen Rundfunks (WDR). 1979 wechselte
er zum damaligen Süddeutschen Rundfunk (SDR) nach Heidelberg, wo er
bis 1982 als Radioreporter und -moderator arbeitete. Anschließend kam
Armbruster zum Fernsehen ins damalige SDR-Studio Mannheim. Als
Redakteur und Reisekorrespondent in der Auslandsredaktion hatte er
unter anderem Einsätze im Golfkrieg und bei den Wahlen in Südafrika.
In der Zeit von 1999 bis 2005 war Jörg Armbruster zum ersten Mal
Auslandskorrespondent und Studioleiter in Kairo. Im Anschluss leitete
er bis 2010 die Abteilung Ausland/Europa beim SWR und war darüber
hinaus Mitglied des Moderatoren-Teams der ARD-Sendung "Weltspiegel".
Seit August 2010 ist Armbruster wieder Studioleiter des ARD-Studios
in Kairo und hat dort die Umwälzungen im Zuge des Arabischen
Frühlings miterlebt. So berichtete er unter anderem in der Tagesschau
am 11. Januar 2011 live vom Rücktritt Mubaraks sowie über den
Bürgerkrieg in Libyen. Im Jahr 2012 lag der Schwerpunkt seiner
Berichterstattung auf Ägypten sowie den Entwicklungen im syrischen
Bürgerkrieg. Jörg Armbruster wird dem Südwestrundfunk in seinem
Ruhestand auch für zukünftige Projekte im Bereich
Auslandsberichterstattung zur Verfügung stehen.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
438259
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 21. Dezember 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Freitag, 21. Dezember 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) -
Freitag, 21. Dezember 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste in der Sendung: Schauspieler Richy Müller und Musiker Dieter
Falk mit seinen Söhnen Max und Paul
Ach so!: Feiertags-Verkehr - Unbeschwert in die Festtage?
Einfach lecker: Leckeres Weihnachtspäckchen - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Meningokokken - Die unsichtbare Gefahr
Wohnen & Design: Deko-Überraschung zu Weihnachten
Freitag, 21. Dezember 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Risse in Häusern bei mehr...
- Reißerische Untertreibung / "Lasst mich hier rein - ich bin ein Star!" - Was als "Karrierebuch für den perfekten Berufseinstieg" angekündigt ist, enthält auch für Berufserfahrene jede Menge Wertvolles München (ots) - Der Personalspezialist Dr. Axel Güpner beobachtet
schon seit langem Hochschulabsolventen beim Start ins Berufsleben.
Als "Global Head of Human Resources" hat er sich mit Themen
internationalen Personalmanagements in Konzernen wie Allianz SE,
Dresdner Bank AG oder Wacker Chemie AG beschäftigt. Güpners Erfahrung
aus seiner langjährigen Tätigkeit für die Unternehmen: "Das heutige
Bildungssystem mit seiner ständig steigenden Zahl an
Studienrichtungen, Lehrgängen und Spezialisierungen erfüllt noch
immer nicht die Ansprüche mehr...
- +++Preview ab sofort verfügbar+++ PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND - Irans Grüner Gürtel. Geschichten vom Kaspischen Meer - Sonntag, 6. Januar 2013, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Von den Viertausendern des Elburs-Gebirges geht es
sanft hinab zum Kaspischen Meer, das 28 Meter unter dem Meeresspiegel
liegt. Dazwischen liegt der grüne Gürtel Irans, den man so nicht
erwarten würde: Tropische Regenwälder und traumhafte Landschaften.
An den Hängen wächst Tee und Tabak, ganz unten tropische Früchte,
Reis und Gemüse aller Art, das bis zu drei Mal im Jahr geerntet
werden kann. Auf dem Basar in Rasht gibt es alles zu kaufen, was die
Region an Kulinarischem zu bieten hat. Ein Sinnesrausch für Auge und mehr...
- BAHN-BKK setzt weiterhin auf EXTRAS Frankfurt am Main (ots) - Der Verwaltungsrat der BAHN-BKK hat in
seiner gestrigen Sitzung beschlossen, den Versicherten auch von 2013
an wieder eine Reihe neuer, sinnvoller und attraktiver EXTRAS
anzubieten, also Leistungen, die über das gesetzliche Mindestmaß
hinausgehen.
"Wo oder für was im Gesundheitssystem wäre Ihrer Meinung nach das
Geld gut investiert?" Das hat der BKK Bundesverband im Juli die
Bundesbürger gefragt. Drei Viertel der Befragten möchten, dass die
Überschüsse im Gesundheitssystem bleiben - für
Leistungserweiterungen/Innovationen mehr...
- Das Land der Eltern kennen lernen/
ZDFinfo über junge Menschen mit ausländischen Wurzeln Mainz (ots) - Jeder fünfte Deutsche hat familiäre Wurzeln im
Ausland. Doch viele der heute 20- bis 40-Jährigen waren nie in der
Heimat ihrer Eltern. Sie sprechen die Sprache nicht und kennen den
größten Teil der Herkunftsfamilie nur aus Erzählungen oder von Fotos.
Die Doku-Soap "Generation Rückflug - Meine Familie am Ende der Welt"
am Mittwoch, 26. Dezember 2012, 10.15 Uhr, erzählt in ZDFinfo die
Geschichte der 20-jährigen Christina, die im hessischen Wasenbach
lebt. Ihre Mutter kam vor 25 Jahren der Liebe wegen nach Deutschland.
Christina, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|