ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 13. Januar 2013, 2.00 Uhr / Leschs Kosmos / Apokalypse - Der etwas andere Weltuntergang / Sonntag, 20. Januar 2013, 2.15 Uhr / Leschs Kosmos
Geschrieben am 20-12-2012 |
Mainz (ots) -
Sonntag, 13. Januar 2013, 2.00 Uhr
Leschs Kosmos
Apokalypse - Der etwas andere Weltuntergang
Der Begriff "Apokalypse" hat sein schlechtes Image nicht verdient,
wird er doch meist im Zusammenhang mit Katastrophen und dem Ende der
Welt gebraucht. Aus dem Griechischen abgeleitet bedeutet der Begriff
"Offenbarung" oder "Enthüllung". In religiösen Schriften bezeichnet
Apokalypse das "Gottesgericht" mit der Wende hin zum "Reich Gottes".
Selbst der große Naturphilosoph Sir Isaak Newton leitete aus der
Bibel ein Jahr ab, für das er das Ende der Welt prognostizierte: das
Jahr 2060. Was macht den Mythos solcher Szenarien aus? Harald Lesch
geht der Frage nach, wann der Begriff "Apokalypse" Konjunktur hat und
wodurch sich diese begründet. Erstaunliche Einsichten mit einem
Schuss Lebensweisheit.
Sonntag, 20. Januar 2013, 2.15 Uhr
Leschs Kosmos
Vom Anfang unseres Sonnensystems
Wie ist unser Sonnensystem entstanden, und woher wissen wir überhaupt
etwas darüber? "Schließlich war niemand dabei", pflegt Harald Lesch
festzustellen. Und doch: Die Astrophysiker wissen viel darüber, sie
haben "Augenzeugen" befragt. Besondere Meteoriten, Chondriten
genannt, liefern Indizien, die erstaunliche Schlussfolgerungen
zulassen. Am Ende bleibt das Staunen, wie sich eine Folge von
seltenen Glücksfällen aneinanderreiht, die letztlich zur Entstehung
unseres Sonnensystems und den besonderen Bedingungen auf Planet 3
führten.
Sonntag, 3. Februar 2013, 2.00 Uhr
Leschs Kosmos
Erdbeben wo keines sein sollte
Die Erde birgt immer wieder Überraschungen. Dass sie entlang der
Ränder tektonischer Platten unsicher ist, Vulkanismus und Erdbeben
dort an der Tagesordnung sind, daran haben wir uns gewöhnt. Die
Spannungen entlang des San-Andreas -Grabens lassen San Francisco
beben, in Indonesien und Japan leben die Menschen mit fast täglichen
Erdbeben und in der Nachbarschaft von Vulkanen. Doch 2012 lag das
Epizentrum eines Bebens inmitten einer ozeanischen Platte. Wir sind
Zeuge, wie neue Risse entstehen, wie ein Stück unserer Erdkruste
auseinanderbricht. Und diese Entladung von gewaltigen Spannungen in
der Tiefe ließ die Erde auch in anderen weit entfernten Regionen
erzittern. Harald Lesch verfolgt die Spuren, die dieses ungewöhnliche
Beben hinterließ und beleuchtet die Konsequenzen dieses Ereignisses.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
438287
weitere Artikel:
- Warten aufs Christkind: Heiligabend im ZDF Mainz (ots) - Mit besinnlichen und weihnachtlich-musikalischen
Sendungen verkürzt das ZDF an Heiligabend die Zeit bis zur
Bescherung. Unter dem Motto "Alle Jahre wieder" überträgt das ZDF am
Montag, 24. Dezember 2012, 17.00 Uhr, die offizielle Weihnachtsfeier
mit dem Bundespräsidenten, die diesmal aus St. Georgen in Wismar
kommt und von Andrea Ballschuh moderiert wird. Für die musikalische
Gestaltung der traditionsreichen Feier sorgen unter anderen das
Kammerorchester der Hochschule für Musik und Theater Rostock mit
Werken von Vivaldi, mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 52/2012 Mainz (ots) - Woche 52/12
Sa., 22.12.
4.50- Der Froschkönig
6.20 Bitte Änderung beachten: 4:3
Bitte streichen: 16:9
Woche 1/13
Mi., 2.1.
13.00 ARD-Mittagsmagazin
Bitte Ergänzung beachten: Untertitel
(Ergänzung bitte auch für Do., 3.1. und Fr., 4.1.2013 sowie für
Mo., 14.1. bis Fr., 18.1. und Mo., 28.1. bis Fr., 1.2.2013
berücksichtigen.)
_________________________________
15.00 heute
Bitte Ergänzung beachten: Untertitel
(Ergänzung bitte auch für Do., 3.1. mehr...
- Marken plant feierliche Eröffnung eines neuen GMP-konformen Depots in New York -- Veranstaltung mit Branchen-Roundtable zur Erörterung von Best
Practices
Research Triangle Park, North Carolina (ots/PRNewswire) - Marken
veranstaltet im Januar einen Tag der offenen Tür des neuen
GMP-konformen Depots in Farmingdale, New York. Im Verlauf der
feierlichen Eröffnung mit Depot-Tour gibt es Gelegenheit für einen
Roundtable zur Erörterung wichtiger Themen im Zusammenhang mit dem
klinischen Versorgungskettenmanagement. Branchenexperten werden
vorbehaltlos ihre Ansichten über die beste Balance zwischen Risiko,
Kosten, mehr...
- Braun ThermoScan® wurde von deutschen Ärzten und Kinderärzten zur Nummer Eins[1] der genauen Temperaturmessung gewählt Lausanne, Switzerland (ots/PRNewswire) -
Nach einer neuen, unabhängigen Studie unter Kinderärzten und
Allgemeinmedizinern ist Braun ThermoScan(R) die bei Fachleuten
bekannteste und am meisten empfohlene Thermometer-Marke in
Deutschland.Nicht weniger als vier von fünf verwenden Braun, um die
Temperatur bei ihren jungen Patienten zu messen.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121221/586049 )
Braun ThermoScan(R) wurde als die Nummer Eins unter den Ärzten
bestätigt
Die Messung im Ohr bleibt das von Ärzten mehr...
- Bärenfamilie "sticht in See! / Build-A-Bear Workshop® startet strategische Kooperation mit AIDA Cruises (BILD) Hamburg (ots) -
Bäriger Neuzugang auf hoher See: Die Kooperation mit dem
Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises ist der Beginn einer innigen
Freundschaft. Kuscheltierfans können mit dem Bastelset von
Build-A-Bear Workshop auf der AIDAbella einen AIDA Bären zum Leben
erwecken, ihn mit einem AIDA T-Shirt einkleiden und mit ihm gemeinsam
einen tollen Urlaub erleben. Für echte Kreuzfahrtsfans gibt es
außerdem ein von AIDA lizensiertes Kapitänsoutfit. Im Januar 2013
werden AIDAluna und AIDAaura, sowie im Jahresverlauf auch weitere
Schiffe, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|