Knorr Neujahrsanbaden 2013 in Büsum: Heiße Suppen und grüne Mützen
wärmen mutige Schwimmer (BILD)
Geschrieben am 27-12-2012 |
Hamburg (ots) -
Hunderte unerschrockene Schwimmer wagen am 01. Januar 2013 im
schleswig-holsteinischen Büsum wieder den Sprung in die kalte
Nordsee. Um 15 Uhr fällt dort der Startschuss zum traditionellen
Neujahrsanbaden. Dank Kooperationspartner Knorr leuchten auch 2013
wieder grüne Wollmützen auf den Köpfen von Teilnehmern und Besuchern.
Zudem wärmen während der Veranstaltung heiße Suppen die Gäste auch
von innen. Die Einnahmen aus dem Verkauf spendet Knorr einem
ortsansässigen Verein.
Wenn es draußen kalt und nass ist, tut eine warme Suppe richtig
gut. Davon können sich die rund 200 Schwimmer und mehrere tausend
Gäste beim Knorr Neujahrsanbaden in Büsum überzeugen. Die verwöhnt
der Suppenhersteller am 1. Januar wieder mit köstlichen Varianten
seiner KNORR Feinschmecker Suppen. "Wir freuen uns, in diesem Jahr
das Neujahrsanbaden in Büsum erstmals als Namenssponsor zu
unterstützen", betont Frauke Johannigmann, PR-Managerin bei Knorr.
"Die Veranstaltung bildet auch den Auftakt zum 175. Jubiläum, das
Knorr 2013 feiert. 1838 gegründet, steht Knorr seit jeher für
leckere, schnell zubereitete Gerichte, hohe Qualität und innovative
Produkte", so Johannigmann. Vom guten Geschmack und der Qualität der
Suppen können sich die Büsumer und ihre Gäste am Neujahrstag
überzeugen.
Holländer brechen beim Anbaden Rekorde
Das Anbaden am Neujahrstag hat beim britisch-niederländischen
Unilever-Konzern, zu dem die Marke Knorr gehört, eine lange
Tradition. Bereits zum 14. Mal sponsert Unilever mit der Suppenmarke
Unox erfolgreich den sogenannten "Unox nieuwjaarsduik". An mehr als
80 Orten in den Niederlanden springen am 1. Januar rund 36.000
Wasserratten ins Meer. Wichtigstes Accessoire: eine orangefarbene
Pudelmütze. Die stand Pate für die grüne Knorr Mütze, die in Büsum
zum Einsatz kommt.
Pressekontakt:
ad publica Public Relations GmbH
Gianfranca Puddu
Büschstraße 12
22767 Hamburg
Tel.: (040) 3 17 66-3 15
Fax: (040) 3 17 66-3 01
Gianfranca.Puddu@adpublica.com
Unilever Deutschland GmbH
Frauke Johannigmann
Senior Brand Communications Manager Knorr
Strandkai 1
20457 Hamburg
Tel.: (040) 34 93-11 65
Fax: (040) 35 47 07-11 65
Frauke.Johannigmann@unilever.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
438740
weitere Artikel:
- Aktion "Trockenes Wasser": 3M überrascht mit ungewöhnlicher Marketingidee Neuss (ots) - Das Multi-Technologieunternehmen 3M macht mit einem
ungewöhnlichen Videodreh auf sich aufmerksam. In einem Düsseldorfer
Einkaufszentrum wurde Passanten die kostenlose Reinigung ihrer
Mobiltelefone angeboten. Dann wurde - zur Überraschung der Probanden
- das Telefon in einen vermeintlich mit Wasser gefüllten Behälter
getaucht. Die Flüssigkeit erwies sich jedoch als ein Löschmittel, das
die Funktionsweise von elektronischen Geräten nicht beeinträchtigt.
Die Reaktion der erschrockenen Besucher wurde mit versteckten Kameras mehr...
- Eine Ära geht zu Ende / Geänderter Rundfunkstaatsvertrag beendet nach 18 Jahren das Krombacher Tatort-Presenting (BILD) Krombach (ots) -
Am 30. Dezember abends um 20.15 Uhr ist es leider soweit. Dann
wird in der ARD der letzte von Krombacher präsentierte Tatort auf
Sendung gehen. Aufgrund des geänderten Rundfunkstaatsvertrages ist in
den öffentlich-rechtlichen Sendern ab dem 01. Januar 2013 nach 20.00
Uhr Presenting von Sendeformaten durch Werbetreibende nicht mehr
möglich.
Krombacher präsentierte 570 Tatort-Folgen
Damit geht für alle Tatort Fans und für Krombacher nach knapp 18
Jahren eine Ära zu Ende. Denn es hört eine sagenhafte mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - INTERNATIONALER FRÜHSHOPPEN: Europa kriselt, USA schwächeln - Chance für Asien? - Sonntag, 30. Dezember 2012, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Judith Schulte-Loh diskutiert im INTERNATIONALEN
FRÜHSCHOPPEN mit:
- Erik Kirschbaum, Reuters (USA)
- Haig Simonian, freier Journalist (GB)
- Ulrike Guérot, Publizistin (Berlin)
- Ursula Weidenfeld, freie Journalistin (Berlin)
- Xuewu Gu, Publizist (China)
Im Anschluss an die Gesprächsrunde können Zuschauer bei
"Internationaler Frühschoppen nachgefragt" Fragen an die Runde im
Studio richten.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Steffi Graf - Ein Porträt
SWR-Dokumentarfilm von Friedrich Bohnenkamp über die deutsche
Tennislegende am 5. Januar um 18.05 Uhr im Ersten Baden-Baden (ots) - Als Sportlerin ein Mythos, als Mensch ein
Mysterium: 377 Wochen war Steffi Graf Nummer Eins der Weltrangliste.
22 Grand-Slam-Turniere hat sie gewonnen. 1988 gewann sie als bisher
einzige Tennisspielerin den "Golden Slam", indem sie zusätzlich zum
"Grand Slam" auch noch den Olympiasieg errang. Doch wo ist der Mensch
hinter all diesen sportlichen Superlativen? Bis heute gibt es keine
Autobiografie, keine autorisierte Biografie über sie. In seinem rund
100-minütigen Dokumentarfilm, der im Mai 2012 in einer etwas kürzeren mehr...
- Wunschbaum-Aktion lässt Kinderaugen leuchten / real,- Kunden erfüllten rund 15.000 Weihnachtswünsche sozial benachteiligter Kinder Mönchengladbach (ots) - Im Dezember hat Gisela Schmitz während
ihres Einkaufs im real,- Markt einen Kinderwunsch wahr werden lassen.
Denn sie war eine der rund 15.000 Kunden, die an der Aktion
"Wunschbaum" teilgenommen haben. Auf dem selbstgemalten
Christbaumanhänger, den sie vom Wunschbaum abnahm, war mit
Buntstiften ein Mixer, "um Milchshakes machen zu können", aufgemalt.
Schnell entschied sie sich dazu, den kleinen Wunsch zu erfüllen und
kaufte den Mixer direkt in ihrem real,- Markt. Anschließend gab die
Kundin es am Service-Center mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|