ZDF meistgesehener TV-Sender 2012 /
Programmfamilie so stark wie zuletzt 1994 /
Intendant Bellut: "Digitalstrategie geht auf"
Geschrieben am 27-12-2012 |
Mainz (ots) - Die ZDF-Senderfamilie liegt 2012 bei einem
Marktanteil von 15,9 Prozent und erreicht damit das beste Ergebnis
seit 1994. Bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnet die ZDF-Familie im
aufgelaufenen Jahr 9,8 Prozent Marktanteil - das ist der höchste Wert
seit 1998. Die ZDF-Senderfamilie besteht aus dem Hauptprogramm,
ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur sowie den Partnerkanälen 3sat, ARTE,
KiKA, PHOENIX. Die Quoten der Partnerkanäle werden je zur Hälfte der
ZDF- und der ARD-Senderfamilie zugerechnet.
ZDF-Intendant Dr.Thomas Bellut: "Die Digitalstrategie des ZDF geht
auf. Es war der richtige Weg, mit den Digitalkanälen verstärkt und
gezielt neue Angebote für jüngere Zuschauer zu machen. ZDFneo,
ZDFinfo und ZDFkultur gleichen nicht nur Verluste des Hauptprogramms
in den letzten Jahren aus, sondern gewinnen kontinuierlich neue
Zuschauer für die Markenwelt des ZDF hinzu. Dass wir als einzige
Senderfamilie deutlich zulegen, ist das Ergebnis einer engagierten
Arbeit an der Qualität unserer Programme in den Redaktionen."
Mit einem Marktanteil von 12,6 Prozent im aufgelaufenen Jahr ist
das ZDF der meistgesehene Fernsehsender im Jahr 2012. Auch in der
Primetime zwischen 19.00 und 23.00 Uhr belegt das ZDF mit 14,8
Prozent Marktanteil den ersten Platz. Die ZDF-Digitalkanäle haben
ihre Marktanteile in diesem Jahr kontinuierlich ausgebaut. ZDFneo
legt um 0,2 Prozent zu und erzielt im aufgelaufenen Jahr 0,6 Prozent
Marktanteil, ZDFinfo 0,4 Prozent Marktanteil (plus 0,3 Prozent) und
ZDFkultur 0,1 Prozent (plus 0,1 Prozent).
41 der 100 meistgesehenen Sendungen des Jahres wurden im ZDF
ausgestrahlt. 2011 waren es noch 29 von 100. Die erste "Wetten,
dass..?"-Show mit Markus Lanz am 6. Oktober schalteten 13,59
Millionen Zuschauer (43,8 Prozent Marktanteil) ein. Sie war damit die
meistgesehene Nicht-Sportsendung im deutschen Fernsehen. Auch mit
seiner Talkshow ist Markus Lanz erfolgreich: 1,52 Millionen Zuschauer
(13,4 Prozent Marktanteil) ergeben den besten Jahreswert seit Start
des Formats im Jahr 2009. "Neues aus der Anstalt" bleibt mit
durchschnittlich 3,06 Millionen Zuschauern (13,3 Prozent Marktanteil)
das erfolgreichste deutsche Kabarettformat. Die "heute-show" gewinnt
weiter hinzu und wird im Schnitt von 2,39 Millionen Zuschauern
eingeschaltet (10,2 Prozent Marktanteil).
Das Fußball-EM-Vorrundenspiel Niederlande gegen Deutschland war
mit 27,28 Millionen Zuschauern (74,8 Prozent Marktanteil) die
meistgesehene Sendung im ZDF. Im Schnitt sahen 15,50 Millionen
Zuschauer die vom ZDF übertragenen Spiele (51,8 Prozent Marktanteil).
Von den Olympischen Spielen in der britischen Hauptstadt berichtete
das ZDF 118 Stunden lang im Fernsehen, hinzu kamen sechs zusätzliche
Livestreams im Internet. Im Durchschnitt schalteten 3,52 Millionen
Zuschauer die ZDF-Übertragungen (24,7 Prozent Marktanteil) ein. Die
seit Herbst 2012 vom ZDF gezeigte Champions League (Spiele der
Qualifikations- und Gruppenphase) erreichten im Schnitt 6,74
Millionen Zuschauer (22,6 Prozent Marktanteil).
Das "heute-journal" ist auch 2012 das meistgesehene
Nachrichtenmagazin im deutschen Fernsehen - täglich sehen
durchschnittlich 3,55 Millionen Zuschauer (12,7 Prozent Marktanteil)
zu. Der ZDF-Klassiker "Aktenzeichen XY... ungelöst" setzt seinen
Erfolgskurs auch in diesem Jahr fort: Mit durchschnittlich 5,23
Millionen Zuschauern (17,1 Prozent Marktanteil) liegen die
Akzeptanzwerte so hoch wie seit 1999 nicht mehr. Mit "Terra X" bietet
das ZDF zum wiederholten Mal die erfolgreichste Doku-Reihe im
deutschen Fernsehen (3,77 Millionen Zuschauer, 12,9 Prozent
Marktanteil).
Erfolgreich ist das ZDF auch mit seinen Fernsehfilmen. Beispiele
sind der "Fernsehfilm der Woche" "Obendrüber, da schneit es" am 17.
Dezember (6,94 Millionen Zuschauer, 21,1 Prozent Marktanteil), "Wir
haben gar kein Auto" im ZDF-"Herzkino" am 4. November (7,52 Millionen
Zuschauer, 20,3 Prozent Marktanteil) sowie "Der Fall Jakob von
Metzler" am 24. September (5,25 Millionen Zuschauer, 16,4 Prozent
Marktanteil).
Ein deutliches Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
verzeichnen die Abrufvideos und Livestreams der ZDF-Onlineangebote.
Sie erzielen von Januar bis November 2012 durchschnittlich 36,48
Millionen Sichtungen pro Monat. Die Abrufvideos zu den drei "Wetten,
dass..?"-Ausgaben mit Markus Lanz erreichen insgesamt 3,30 Millionen
Sichtungen - mehr als eine Million Sichtungen pro Ausgabe. Zu den
erfolgreichsten Formaten im aufgelaufenen Jahr zählen weiterhin die
Satireformate "heute-show" (390 000 Sichtungen pro Folge) und "Neues
aus der Anstalt" (347 000 Sichtungen pro Folge), im fiktionalen
Bereich "Wilsberg" (261 000 Sichtungen pro Folge) und im Dokubereich
"Terra X" (192 000 Sichtungen pro Folge) sowie "37°" (181 000
Sichtungen pro Folge).
http://twitter.com/ZDF
http://www.zdf.de
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
438763
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeplan Freitag, 28.12.2012 TAGES-TIPPS: 09:00 THEMENTAG - Reise um die Welt, 20:15 Das neue Indochina Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 28. Dezember 2012
05:15
Das Geheimnis der Päpstin (HD) Skandal einer Geschichte Film von
Daniel Sich, Christel Fomm, ZDF/2012 Ist dem Vatikan vor über 1000
Jahren tatsächlich eine Frau durchgeschlüpft? Oder ist die Frau, die
das höchste aller Männer-Ämter erobern konnte, nur eine schöne
Legende und Stoff für Millionenbestseller? In dieser Dokumentation
geht Petra Gerster dem Geheimnis der Päpstin auf den Grund.
06:00
Wege aus der Finsternis Von Rittern und Turnieren Film von mehr...
- Frankfurt Airport hat mehr als 100.000 Fans bei Facebook / Flughafen Frankfurt auch mit eigenem You-Tube-Kanal im sozialen Netz vertreten Frankfurt (ots) - FRA/mn - Der Flughafen Frankfurt ist weiterhin
einer der populärsten europäischen Luftverkehrsstandorte im sozialen
Netzwerk Facebook. Das Profil "Frankfurt Airport" zählt mittlerweile
mehr als 100.000 Fans, die sich für aktuelle Informationen,
Bildergalerien und Aktivitäten rund um das größte deutsche
Luftverkehrsdrehkreuz interessieren. Damit hat sich die Zahl der
Anhänger innerhalb eines halben Jahres mehr als verdoppelt.
Neben Hinweisen zu Services, Einrichtungen und Veranstaltungen des
Flughafens finden mehr...
- Mit dem fliegenden Klassenzimmer und weiteren Klassikern ins neue Jahr /
ZDF tivi zum Jahreswechsel Mainz (ots) - Zum Jahresausklang zeigt das Kinder- und
Jugendprogramm des ZDF am Montag, 31. Dezember 2012, zwei
Verfilmungen beliebter Erich-Kästner-Romane. Mit "Das fliegende
Klassenzimmer" und Ulrich Noethen als Dr. Justus Bökh nimmt ZDF tivi
um 9.15 Uhr die Fahrt ins neue Jahr auf. Regisseur Tomy Wigand hat
2003 das wohl beliebteste und erfolgreichste Kästner-Buch aus dem
Jahr 1933 neu verfilmt und damit eine fantasie- und humorvolle
Produktion realisiert. Im Anschluss folgt um 11.05 Uhr mit "Pünktchen
und Anton" eine weitere mehr...
- Epilepsie beim Hund: Krank, aber nicht verrückt / Diagnose "Epilepsie"! Schlimmer kann es für einen Tierhalter wohl kaum kommen (BILD) Bonn (ots) -
Und es trifft nicht immer nur die anderen, denn epileptische
Anfälle sind die häufigste chronische neurologische Funktionsstörung
bei Hunden.
Um es gleich vorweg zu nehmen. Diese Krankheit ist erschreckend,
bedeutet aber nicht das Ende. Ein Hund kann, wenn er gut auf seine
Medikamente eingestellt ist, sehr gut damit leben.
Bei kaum einer anderen Erkrankung muss der Tierhalter so eng mit
dem Tierarzt zusammen arbeiten wie bei der Epilepsie. Das beginnt
bereits bei der Diagnose. Die beste Behandlungsmethode mehr...
- ZDF-"Herzkino": "Inga Lindström: Die Sache mit der Liebe" (BILD) Mainz (ots) -
Die erfolgreiche Autorin und gefühlserfahrene Talkshowmoderatorin
Anna Ekberg (Jana Klinge) glaubt, in Sachen Liebe beruflich wie
privat ein gutes Händchen zu haben. Dass sie sich irrt, ist in der
neuen Inga-Lindström-Verfilmung "Die Sache mit der Liebe" am Sonntag,
30. Dezember 2012, 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen.
Ihrem Verlobten Markus Edvardson (Jan Hartmann) hat Anna
verschwiegen, dass sie noch Familie hat. Von ihrem Vater Ole (Peter
Kremer), der Kontakt zu ihr sucht, möchte sie nichts wissen. Lieber
will mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|