MDR FERNSEHEN 2012: Wieder Spitze in der ARD
Geschrieben am 28-12-2012 |
Leipzig (ots) - Das MDR FERNSEHEN ist auch in diesem Jahr das
meistgesehene Dritte Programm der ARD im jeweiligen Sendegebiet - zum
16. Mal in Folge. Im Ersten war der Sender mit vielen Angeboten
erfolgreich.
Das MDR FERNSEHEN bleibt erneut mit großem Abstand die Nr. 1 unter
den Dritten Programmen. Mit 8,5 Prozent Marktanteil wiederholt es den
Vorjahreserfolg trotz deutlich gestiegener Konkurrenz durch die stark
ausgeweitete Digitalisierung. Mehr als 100 Einzelsendungen erreichten
jeweils über 20 Prozent Marktanteil in Mitteldeutschland. "Wir sehen
dies als Bestätigung, dass der eingeschlagene Weg zur Profilierung
und Neuausrichtung unseres Programms richtig ist", sagt
MDR-Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi.
MDR FERNSEHEN mit Produktionen im Ersten erfolgreich
Das überragende Fernsehereignis des Jahres im Ersten waren die
MDR-Koproduktion "Der Turm" und die dazugehörige Dokumentation.
Durchschnittlich 7 Millionen Zuschauer verfolgten den
Fernsehzweiteiler, der mit den Publikums-"Bambi" als Fernsehhighlight
des Jahres 2012 ausgezeichnet wurde.
Die Leipziger "Tatorte" waren mit rund 9 Millionen Zuschauern so
erfolgreich wie nie. Auch die vom MDR verantworteten Dienstagsserien
"Um Himmels Willen" und "In aller Freundschaft" zählten zu den
Quoten-Spitzenreitern im Ersten. Die Samstagabendshows mit Florian
Silbereisen sind die mit Abstand anziehungsstärkste
Unterhaltungsreihe im Ersten. Und "Die Helene Fischer Show" als
Höhepunkt des Jahresendprogramms begeisterte diesmal mit rund 5,4
Millionen noch mehr Zuschauer als 2011.
Die MDR-Informationsmagazine "FAKT" und "plusminus", das
Kulturmagazin "ttt" aus Leipzig sowie das Boulevardmagazin "Brisant"
konnten ebenfalls bei den Zuschauern des Ersten punkten. Und nicht
zuletzt waren die vom MDR verantworteten Wintersportübertragungen für
den Erfolg des Ersten von großer Bedeutung. Ein wesentlicher
Programmhöhepunkt war die ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod", die
MDR und rbb verantworteten. Sie erreichte mit allen Sendungen im
Ersten Programm der ARD über 30 Millionen Zuschauer.
Nachrichten beweisen Informationskompetenz
Mit 26,1 Prozent Marktanteil war eine Hauptausgabe von "MDR
aktuell" die marktanteilsstärkste Sendung des Jahres im MDR
FERNSEHEN. Im Durchschnitt informierten sich mehr als eine halbe
Million der mitteldeutschen Zuschauer täglich um 19.30 Uhr bei "MDR
aktuell". Auch die verlängerten Nachrichten um 17.45 Uhr fanden
großen Zuspruch.
Mehr Regionales zur besten Sendezeit
Die Landesmagazine SACHSENSPIEGEL, SACHSEN-ANHALT HEUTE und MDR
THÜRINGEN JOURNAL standen bei den MDR-Zuschauern mit 17,6 Prozent
Marktanteil im Sendegebiet weiterhin hoch im Kurs. Das MDR THÜRINGEN
JOURNAL und SACHSEN-ANHALT HEUTE erzielten ihre besten Ergebnisse
seit Sendestart 1992. Der SACHSENSPIEGEL führte seine Erfolgsbilanz
der letzten Jahre fort. Schon am späten Vormittag liefert das MDR
FERNSEHEN mit dem Magazin "MDR um elf" von Montag bis Freitag
Informationen aus den drei MDR-Bundesländern. Die Sendereihen "Der
Osten - Entdecke wo Du lebst", "Exakt - Die Story" sowie "Die Spur
der Ahnen", "Die Spur der Schätze" und "Die Spur der Täter" haben das
regionale Profil am Hauptabend gestärkt.
Trimedial informieren
Vor allem der regionale Sport mit dem Schwerpunkt Fußball weckte
Interesse bei Zuschauern, Hörern und Onlinenutzern. Die Übertragung
ausgewählter Sportereignisse per Livestream wurde von sehr vielen
Internet-Nutzern begeistert angenommen. Dazu kam ab September der
Live-Web-Talk als fortführendes Zusatzangebot zu "Sport im Osten".
Kulturangebote im MDR FERNSEHEN ausgebaut
Die aufwändige Dokumentationsreihe "Geschichte Mitteldeutschlands"
fand im 14. Jahr ein deutlich gestiegenes Zuschauerinteresse.
Parallel zur DOK Leipzig bot der Sender in diesem Jahr erstmalig
täglich einen Dokumentarfilm im MDR FERNSEHEN an. In den jüngeren
Zielgruppen wurden damit teilweise fast 30 Prozent der Zuschauer
erreicht. Mit dem "Burgen- und Schlössersommer 2012" brachte das MDR
FERNSEHEN seinem Publikum einen besonderen Teil der reichen
Kulturlandschaft Mitteldeutschlands nahe.
Unterhaltungsangebote treffen den Nerv der Zuschauer
Zu Jahresbeginn verfolgten mehr als 16 Prozent der
Fernsehzuschauer die Übertragung vom Semperopernball in Dresden und
das anschließende Konzert mit Helene Fischer. "Der große Musikabend"
am Freitag wurde 2012 mit einer klaren Musikprofilierung bei
modernerer Anmutung neu ausgerichtet und konnte damit mehr jüngere
Zuschauer ansprechen. Dazu trugen neue Formate wie "Inka Bause Live"
bei. Der Freitagabend wurde mit diesen Shows und den anschließenden
Talks zum zuschauerstärksten Wochentag. Erstmalig wurde 2012 auch der
SPUTNIK Festivalsommer, ein speziell für die jugendliche Zielgruppe
ausgerichtetes Programm, im Fernsehen ausgestrahlt.
So ist es dem MDR FERNSEHEN 2012 gelungen, mit seinem Programm
alle Altersgruppen anzusprechen und viele Interessen zu bedienen.
Pressekontakt:
Susanne Odenthal,
MDR KOMMUNIKATION,
Tel.: (0341) 3 00 64 57 bzw. presse@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
438954
weitere Artikel:
- "Dschungelkind" Sina Tkotsch spielt Kickboxerin in der Erfolgsserie "In aller Freundschaft" Leipzig (ots) - "In aller Freundschaft", Folge 586 "Auf Herz und
Nieren", 8. Januar 2013, um 21 Uhr im Ersten
Die meisten Zuschauer kennen Sina Tkotsch als "Dschungelkind"
durch die gleichnamige Kinoverfilmung des autobiografischen
Bestsellers von Sabine Kuegler. Jetzt ist die schöne Berlinerin als
Kickboxerin Ina Schäfer in der "Sachsenklinik" unterwegs
(Ausstrahlung der Folge 586 "Auf Herz und Nieren" am 8. Januar 2013,
um 21 Uhr im Ersten). Und hier schlägt das Leben mit aller Härte zu
...
Eigentlich mag die 22-jährige mehr...
- Last Minute Silvesterkracher: Kurzfrist-Reisen zum Jahreswechsel München (ots) - Die Geschenke sind gerade erst ausgepackt, jetzt
wollen viele wieder einpacken - und zwar die Koffer: Wenn vor
Jahresende schnell noch Träume wahr werden könnten, würde jeder
dritte Deutsche (33%) einen Spontanurlaub und fast jeder Dritte (30%)
einen Aufenthalt im Luxushotel wählen - laut einer repräsentativen
Umfrage* von lastminute.de, Stiftung Warentest Testsieger, mit über
1.000 Erwachsenen. Die Last Minute Reisewebsite hat für alle, die
sich in letzter Minute diese Träume erfüllen wollen, Silvesterkracher
zusammengestellt: mehr...
- Zu viel des Guten / Wenn übertriebene Pflege im Gesicht die Haut schädigt Baierbrunn (ots) - Wenn ein hartnäckiger Ausschlag um Mund und
Nase, manchmal auch im Bereich der Augen auftritt, kann übertriebene
Pflege die Ursache sein. Es trifft oft Frauen zwischen 16 und 45
Jahren, die besonders schockiert sind, weil sie sich immer sorgfältig
gepflegt haben - aber wohl zu intensiv. "Wir kennen die Ursache nicht
genau, aber vermutlich ist es eine Unverträglichkeit auf Emulgatoren
in Hautcremes", erklärt Dr. Johannes Müller-Steinmann, ärztlicher
Leiter des Hautarztzentrums Kiel, in der "Apotheken-Umschau". Er rät mehr...
- Das Erste: Jahresbilanz 2012: Das Erste bleibt Marktführer am Hauptabend und wird als "das qualitativ beste Programm" bewertet München (ots) - Am Abend, wenn die meisten Zuschauer vor dem
Bildschirm versammelt sind, ist Das Erste Marktführer unter den
deutschen Fernsehsendern. Mit einem Marktanteil von 15,7% liegt das
ARD-Gemeinschaftsprogramm in der Zeit zwischen 20.00 und 23.00 Uhr
vor dem ZDF (15,1%), den kumulierten Dritten (14,0%), RTL (11,8%),
SAT.1 (7,7%) und ProSieben (6,1%). Das ergeben die Daten der
GfK-Fernsehforschung für das Jahr 2012 (Stand: 27.12.). Betrachtet
man den ganzen Tag, so sind das ZDF mit einem Marktanteil von 12,6%,
die Dritten mehr...
- "Andrea Berg - die 20 Jahre Show" Leipzig (ots) - Andrea Berg startet große TV-Party mit Lionel
Richie, PUR, Semino Rossi, Die Höhner, Roland Kaiser, Andreas
Gabalier u. v. a. Der MDR produziert die TV-Show zum 20-jährigem
Bühnenjubiläum von Andrea Berg - zu sehen am 12. Januar 2013 um 20.15
Uhr im Ersten.
20 Jahre Andrea Berg: Seit zwei Jahrzehnten begeistert die
erfolgreiche Schlagersängerin Fans in Deutschland, Österreich und der
Schweiz. Das Erste widmet ihr zum Jubiläum eine große Gala und
verspricht eine Riesen-Party mit vielen Überraschungen.
Mit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|