Hagen (ots) - Früher, da war Thomas Gottschalk der
Bundespräsident des deutschen Fernsehens. Er thronte auf seinem
Medien-Sockel, war über jegliche Kritik erhaben, galt als
unantastbare TV-Ikone. Diese Zeiten sind vorbei; Gottschalk hat die
Sendung herabgewirtschaftet und seinen Hut genommen. Derzeit
vagabundiert er durch die Fernseh-Landschaft und ist auf
Deutschland-sucht-den-Superstar-Niveau angekommen.
Dass er und sein geschäftstüchtiger Bruder die ehedem
erfolgreichste Familien-Show Europas nutzten, um ihren privaten
Reichtum zu mehren, ist keine Überraschung. Eher schon der Zeitpunkt
der Skandalisierung. Gummibärchen mussten Gottschalks Gäste
schließlich schon vor langer Zeit futtern, und nigelnagelneue
Gewinn-Autos standen seit jeher verdächtig lange im Fokus der
Kameras. Die Gottschalks scheffelten Geld, das ZDF nahm es hin. Das
Publikum ahnte es - und nahm es ebenfalls hin.
Mag sein,
dass der Sender die Affäre nun noch so hinbiegt, dass er sich am Ende
streng juristisch gesehen nichts vorzuwerfen hat. Aus moralischer
Perspektive bewegen sich die öffentlich-rechtlichen Anstalten beim
Sponsoring aber längst in einer Zone, für die die Farbe grau nur eine
beschönigende Beschreibung darstellt. Einflussnahme und
Cliquenwirtschaft lassen sich nur verhindern, wenn das Sponsoring
verboten wird.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
- Rheinische Post: Freiheit auf kubanisch
= Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Heute ist ein historischer Tag, wenigstens auf
dem Papier. Kuba will seinen Bürgern ab sofort erlauben, zu reisen,
wohin es ihnen beliebt. In Wirklichkeit geht die Tür nach draußen
aber nur einen kleinen Spalt auf. Zahlreiche Gummiparagrafen
gestatten es den Behörden weiterhin, die Reisewilligen auszusieben.
Eine massive Abwanderung hoch qualifizierter Arbeitskräfte wird die
Regierung wohl ebenso zu verhindern wissen wie die massenhafte
Ausreise von Regimekritikern. Darüber hinaus werden sich die meisten
Kubaner mehr...
- Rheinische Post: Richtiger Einsatz in Mali
= Von Sylvie Stephan Düsseldorf (ots) - Mit seinem beherzten Entschluss, in Mali
militärisch einzugreifen und das westafrikanische Land vor dem
islamistischen Terror zu retten, hat Frankreichs sonst oft zaudernder
Präsident François Hollande einen mutigen, wenn auch riskanten
Entschluss gefasst. Denn niemand weiß, wie lange der Einsatz dauern
wird. Niemand weiß, was danach kommen könnte. Und niemand weiß,
welche Gefahren das Vorgehen für Frankreich selbst birgt. Schon
drohen die Rebellen mit Vergeltung. Das islamistische Schreckgespenst
ist damit auch mehr...
- Rheinische Post: Der schwierige Weg aus dem Verkehrsstau
= Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Das Verkehrsaufkommen wächst, die Staus werden
zahlreicher und länger, der Stress im Auto nimmt zu. Vor allem
Berufspendler - in NRW ist das jeder Zweite - können ein Lied davon
singen. Der Verfall der Straßen und zu kleine Verkehrsachsen
gefährden den Industriestandort und damit mittelfristig auch
Arbeitsplätze. Die Antwort darauf kann allerdings nicht einfach nur
darin bestehen, blind immer noch mehr Autobahnen zu bauen und eine
Straßenerweiterung nach der anderen zu planen. Dafür sind vor allem
die Naturflächen mehr...
- Neue Presse Hannover: Weg aus der Isolation
Kommentar von Harald John Hannover (ots) - Was für eine Woche für Christian Wulff. Am Anfang
stand die Trennung von seiner Frau Bettina, die er "abgöttisch"
geliebt hatte. Am Ende der Woche nun wird bekannt, dass der
Altbundespräsident offenbar nicht mit einer Anklage wegen Korruption
zu rechnen hat.
Das eine ist eine persönliche Tragödie, das andere Ergebnis
langwieriger staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen. Und dazwischen
steht ausgerechnet Bettina Wulffs Mutter, die den verstoßenen
Schwiegersohn entlastet hat. Denn Inge Körner belegt die Version, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Polizeieinsatz bei Neonazi-Demo in Magdeburg Halle (ots) - Tatsache, dieses Mal gibt es keine hässlichen
Bilder aus Sachsen-Anhalt. Das ist ein wichtiger Achtungserfolg,
über den sich jetzt viele freuen dürfen. Auf jeden Fall die Akteure
und die 12 000 Besucher der städtischen Meile der Demokratie, die
damit ein großes Zeichen gegen Rechts setzten. Genau so können die
engagierten jungen Leute jubeln, die überwiegend friedlich gegen
die Nazis demonstrierten. Aber auch das gehört zur Wahrheit dazu:
Ohne eine Polizei, die ihr Handwerk versteht, hätte die
Landeshauptstadt mehr...
|