Rheinische Post: Nach Übernahme durch Terex: Demag Cranes-Chef Aloysius Rauen tritt 2013 ab / Nachfolger wird der Amerikaner Steve Filipov
Geschrieben am 14-01-2013 |
Düsseldorf (ots) - Der Vorstandschef des Düsseldorfer Kranbauers
Demag Cranes, Aloysius Rauen, wird 2013 sein Amt aufgeben. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Dienstagausgabe). Nachfolger wird Steve Filipov. Der amerikanische
Manager aus dem Hause des Demag-Mutterkonzerns Terex soll zunächst
als Chief Operating Officer im Vorstand mitarbeiten und im Laufe des
Jahres das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Demag war 2011
vom amerikanischen Baumaschinen-Konzern Terex mehrheitlich übernommen
worden. Demag-Chef Rauen hatte sich gegen eine geplante feindliche
Übernahme durch die Amerikaner gewehrt. Schließlich hatte er eine
einvernehmliche Lösung mit Terex-Chef Ron DeFeo gefunden und dabei
unter anderem Garantien für die deutschen Demag-Standorte in
Düsseldorf und Wetter sowie Beschäftigungsgarantien durchgesetzt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
441053
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu VW Osnabrück (ots) - Neues Profil finden
Volkswagen-Chef Martin Winterkorn wird nicht müde, die Euphorie
über den Rekordabsatz des Konzerns zu dämpfen und zu mahnen, dass das
Jahr 2013 große Herausforderungen bereithalte.
Vor schwierigen Aufgaben stehen der VW-Konzern und die anderen
deutschen Hersteller PS-starker Premiumwagen in der Tat. Aber die
beruhen nicht nur auf der schwachen Konjunktur des europäischen
Automarktes, die Winterkorn im Sinn hat.
Europa setzt den deutschen Herstellern auch mit den immer
strengeren mehr...
- Level 3 ermöglicht dem NATO-Russland-Rat die Überwachung der Luftraumsicherheit auf Passagierflügen - Kommunikations- und Informationsstelle der NATO entscheidet sich
zur Vernetzung ihrer Luftraumüberwachungsanlagen für Level 3
London (ots/PRNewswire) - Level 3 Communications B.V., eine
Konzerngesellschaft von Level 3 Communications, Inc.
[http://www.level3.com/], gab heute bekannt, dass das Unternehmen
eine Vereinbarung mit der Kommunikations- und Informationsstelle der
NATO (NCIA) über die Installation und Wartung eines IP-VPN (Virtual
Private Network) abgeschlossen habe, das zukünftig von der
Luftraum-Kooperationsinitiative mehr...
- Report Confirms Essential Value of Neonicotinoid Pesticides for Europe Brussels (ots/PRNewswire) -
A Humboldt Forum for Food and Agriculture report highlights that
if neonicotinoid seed treatments were no longer available, impact on
the EU economy could be as great as EUR4.5 billion with a loss of at
least 50,000 farm jobs across the EU. Over a 5-year period, the EU
could lose up to EUR17 billion and face a significant increase in
pest pressure.
"These figures demonstrate the value this technology brings to EU
farming", Friedhelm Schmider, Director General of European Crop
Protection Association mehr...
- Fraport Traffic Figures - Full Year & December 2012: More Passengers, Less Cargo in 2012 Frankfurt (ots) -
- Cross reference: detailed traffic figures are available as .pdf
documents and can be downloaded:
http://www.presseportal.de/pm/31522?keygroup=dokument
- Passenger Traffic Grows for the Entire Year Despite a Weak
December
- International Airport Portfolio Continues to Develop
Successfully
In 2012 Fraport AG achieved a record 57.5 million passengers (up
1.9 percent) at its Frankfurt Airport (FRA) home base, during what
was characterized as a tumultuous year for the aviation industry. mehr...
- Fraport-Verkehrszahlen 2012: Mehr Passagiere, weniger Fracht / Positive Gesamtjahresbilanz im Fluggastaufkommen trotz schwachem Dezemberwert / internationales Portfolio entwickelt sich weiter erfolgre Frankfurt (ots) - Mit einem Passagierrekord von rund 57,5
Millionen Fluggästen (plus 1,9 Prozent) hat die Fraport AG an ihrem
Heimatstandort Frankfurt das für die Luftverkehrswirtschaft
durchwachsene Jahr 2012 beendet. Auch ein im Vergleich zum
Vorjahresmonat schwächerer Dezember (minus 6,3 Prozent auf rund 4
Millionen Fluggäste) konnte das positive Jahresergebnis nicht
beeinträchtigen. "Die Luftverkehrsindustrie in Europa befindet sich
in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Hohe Kerosinpreise, die
Belastungen durch die nationale mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|