Weser-Kurier: Zu Strabags Offshore-Aus in Cuxhaven schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 17. Januar 2013:
Geschrieben am 16-01-2013 |
Bremen (ots) - Das ist schon ein Schlag ins Kontor. Auch wenn
immer noch viel in Optimismus gemacht wird in Cuxhaven und Hannover.
Millionen hat das Land Niedersachsen in die Erweiterung des
Offshoreterminals gesteckt. Riesige Flächen am Elbufer aufgespült, wo
in absehbarer Zeit komplette Windkraftanlagen mit gewaltigen
Kranschiffen direkt auf die Nordsee transportiert werden sollten. Das
vorläufige Aus bei Strabag ist ein weiteres schlechtes Zeichen für
die ohnehin mächtig gebeutelte Offshore-Branche. Windkraft auf hoher
See ist kein einfaches Geschäft. Es geht um Milliarden. Da kann man
sich schnell verheben. Die Entscheidung des österreichischen
Baukonzerns ist deshalb nachvollziehbar. Das Umfeld stimmt wirklich
nicht. Die jüngst von den Bremer und Bremerhavener Handelskammern
beklagte "Auftragsdelle" kann sich unversehens zu einem dramatisch
tiefen Tal ausweiten. Die Liste derer, die vor einigen Jahren mit
viel Elan in den Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien gestartet
sind und nun schmerzhaft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt
werden, wird von Woche zu Woche länger. Jetzt muss auch die Frage
gestellt werden, ob es im Moment überhaupt Sinn macht, weiter massiv
in neue Hafeninfrastrukturen für die Offshoreverladung zu
investieren. Konkret: Müssen tatsächlich fast 200 Millionen in
Bremerhaven verbaut werden, wenn in Cuxhaven ein fast fertiges
Offshore-Terminal ungenutzt bleibt? Es fehlt eine schlüssige
Gesamtkonzeption. Es wird höchste Zeit für einen nationalen
Offshore-Windkraft-Masterplan. Die Branche braucht endlich wieder
positive Signale.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
441561
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Jahreswirtschaftsbericht Osnabrück (ots) - Gute Zeiten, schlechtere Zeiten
Ist das Glas nun halb voll oder halb leer? Steht Deutschland an
der Schwelle zur Rezession, wie Skeptiker warnen? Oder geht es dem
Land gut, wie Minister Philipp Rösler schwärmt? Die Interpretation
der neuen Wirtschaftsdaten lässt breiten Spielraum. Die von der
Bundesregierung prognostizierten 0,4 Prozent Wachstum im laufenden
Jahr sind zunächst einmal ein relativ geringer Wert, nachdem 2011 und
2010 noch Zuwachsraten von 3,0 und 4,2 Prozent verzeichnet worden
waren.
Blickt mehr...
- Schwäbische Zeitung: Mutig und gut - Kommentar Leutkirch (ots) - Pep Guardiola also. Der FC Bayern beantwortet
die Trainerfrage auf seine Art: mit dem größtmöglichen Namen, der auf
dem Markt war. Es ist eine gute, weil mutige Entscheidung. Der junge
Mann, Guardiola wird am Tag seiner Präsentation 42 Jahre alt, bringt
der gesamten Bundesliga Glanz. Schließlich hat er den FC Barcelona
den schönsten Fußball der vergangenen Jahre spielen lassen und in
vier Jahren 14 Titel gewonnen. Zuvor führte er das aus
Nachwuchsspielern bestehende B-Team des Klubs zum Aufstieg. Als
Jugendspieler mehr...
- Schwäbische Zeitung: Die Spielregeln ändern sich - Kommentar Leutkirch (ots) - Wer schon einmal mit dem Dreamliner geflogen
ist, kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Die Kabinenluft ist
angenehm feucht und frei von Öldämpfen. Die Fenster sind groß, die
Triebwerke leise. Der Dreamliner ist das erste Flugzeug, das zu mehr
als der Hälfte aus leichten Verbundwerkstoffen besteht, der komplette
Rumpf ist aus Kohlenfaser gefertigt. Grund genug, diese Maschine für
einen Superstar zu halten. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der
Dreamliner gibt seit Jahren Anlass zu Spott und Häme.
Alles begann mehr...
- Das Innovation Forum des Founders Forum 2013 kommt nach Los Angeles - LUCIAN GRAINGE DER UNIVERSAL MUSIC GROUP, ARI EMANUEL VON
WILLIAM MORRIS ENDEAVOR, MICHAEL LYNTON VON SONY ENTERTAINMENT, INC.
UND SUPERSTAR-MUSIKER, UNTERNEHMER UND PHILANTHROP WILL.I.AM
ÜBERNEHMEN DIE MODERATION
- DER BÜRGERMEISTER VON LOS ANGELES ANTONIO R. VILLARAIGOSA HÄLT
DIE ERÖFFNUNGSREDE
Los Angeles (ots/PRNewswire) -
2-TÄGIGER SPEZIALEVENT MIT:
JEFFREY KATZENBERG VON DREAMWORKS SPOTIFY-GRÜNDER DANIEL EK
ROBERT KYNCL VON GOOGLE / YOUTUBE WIKIPEDIA-GRÜNDER UND -CEO JIMMY
WALES UND DUTZENDEN ANDEREN mehr...
- Magna gibt Ausblick und aufsichtsbehördliche Meldung bekannt Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) -
Magna International Inc. , gab heute den Finanzausblick für 2013
bekannt. Alle Angaben verstehen sich in US-Dollar.
Don Walker, Chief Executive Officer bei Magna, kommentiert: "Unser
Ausblick spiegelt den Fortschritt wider, den wir bei der Ausweitung
der Geschäftstätigkeit von Magna über unsere Kernmärkte hinaus
verzeichnen. Unsere wachsende Präsenz in stark wachsenden Märkten
verbessert zusammen mit unserer starken Position in Nordamerika und
Europa auch weiterhin unsere Fähigkeit, Kunden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|