Fachkräfte-Notstand: Drei von vier Kliniken kranken an fehlendem Personalmanagement
Geschrieben am 17-01-2013 |
Walldorf (ots) - Der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal stellt
Deutschlands Krankenhäuser vor immer größere Herausforderungen. Nach
Expertenschätzungen fehlen inzwischen 4.000 Ärzte sowie 3.000
Pflegekräfte. Doch 75 Prozent der Kliniken verzichten auf eine
zentrale Steuerung, Personal zu halten und zu fördern. Gleichzeitig
ist ein professionelles Personalreporting, das gesicherte Aussagen
beispielsweise über Fluktuationsquoten, Qualifikationen, Krankenstand
oder Überstunden von Ärzten oder Pflegern zulässt, zumeist nicht
etabliert. Dies zeigen Marktbeobachtungen von ROC Deutschland.
Die Suche nach medizinischem Personal gleicht inzwischen der Suche
nach einer Nadel im Heuhaufen. Eine freie Pflegestelle zu besetzen
dauert beispielsweise im Durchschnitt 115 Tage. Ziel der Kliniken
muss es daher sein, die Fluktuation des Stammpersonals möglichst
gering zu halten und die Mitarbeiter weiter zu qualifizieren. Doch
die Krankenhäuser stehen bereits vor teilweise unlösbaren
Herausforderungen, wenn es zum Beispiel darum geht, zuverlässig zu
ermitteln, wie viele Oberärzte das Unternehmen im Vorjahr verlassen
haben und warum. Kennzahlen, die über solche Planungskriterien
Aufschluss geben, fehlen ganz oder sind nur unter großem Aufwand
manuell zu ermitteln.
"Die Personaler stochern zu oft im Nebel, wenn sie konkrete Zahlen
zur personellen Situation in ihren Kliniken liefern sollen", sagt
Karin Lehr, Leitung HCM Classic Consulting bei der
Unternehmensberatung ROC Deutschland. "Das Krankenhaus-Management
kann damit beispielsweise nicht überblicken, in welchen Bereichen
aktuell oder zukünftig Handlungsbedarf besteht. Diese Situation
können sich die Kliniken angesichts des Fachkräftemangels nicht
leisten."
Betroffen sind vor allem größere Krankenhausverbünde und
Klinikketten, die aus Zusammenschlüssen entstanden sind. Bei der
Fusion wird oft versäumt, ein einheitliches Reporting zu schaffen.
Stattdessen werden die alten Prozesse und Strukturen in den
Personalabteilungen beibehalten. Die Folge: Kennzahlen für das
Gesamtunternehmen können mit vertretbarem Aufwand nicht ermittelt
werden.
"Die Arbeit der Personalabteilungen ist in der Regel darauf
reduziert, die Gehälter ordnungsgemäß und pünktlich abzurechnen. Das
HR-Management ist jedoch ebenso gefordert, die zentrale Steuerung zu
übernehmen, wenn es darum geht, Personal zu halten und zu fördern.
Dass diese Aufgaben über die Zukunftsfähigkeit von Kliniken
entscheiden, dafür fehlt zu oft noch das Bewusstsein", ergänzt Lehr.
Hintergrundinformationen
ROC ist das weltweit führende Consultinghaus für SAP Human Capital
Management (HCM). 1998 in Großbritannien gegründet, beschäftigt ROC
mittlerweile mehr als 250 Berater, die für Kunden rund um den Globus
mithilfe von SAP-Technologie Lösungen entwickeln, die den gesamten
Mitarbeiterlebenszyklus abbilden. Alle ROC-Berater verfügen dabei
stets über profunde Kenntnisse im Bereich der verschiedenen
Industrien, des HR-Managements als auch der dahinterliegenden
SAP-Plattformen und Technologien.
Pressekontakt:
Thöring Heer & Partner
corpNEWS media
Claudia Thöring
Tel.: +49 (0) 40 207 69 69 8-2
Mob.: +49 (0) 170 2150 146
Mail: claudia.thoering@corpnews-media.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
441601
weitere Artikel:
- Risiko-Studie: Neue Gefahren für die Fertigstellung von Windparks Hamburg (ots) - Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen
sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und
Schwankungen in der Nachfrage ausgesetzt. 60 Prozent der Unternehmen
verfügen jedoch über kein professionelles Risikomanagement, um solche
Gefahren der Lieferketten aufzufangen. Das ist das Ergebnis einer
Studie zum deutschen Windenergiemarkt der Unternehmensberatung PUTZ &
PARTNER zusammen mit dem Institut für Logistik und
Unternehmensführung der Technischen Universität Hamburg-Harburg
(TUHH). Befragt mehr...
- Erste Datenveröffentlichung über das Wohlergehen von Familien in aller Welt Washington (ots/PRNewswire) - Zum ersten Mal liegen Daten vor, die
Aufschluss über das Wohlergehen von Familien aus einkommensstarken
und einkommensschwachen Ländern in aller Welt geben. Child Trends
arbeitete mit Akademikern der Universitäten von Virginia und Maryland
sowie mit Hochschulen und Thinktanks aus aller Welt zusammen, um
Daten über die Stärken und Herausforderungen von Familien sowie die
Bildungsresultate von Kindern zusammenzufassen.
http://www.worldfamilymap.org/ [http://www.worldfamilymap.org/]
Zu den Erkenntnissen mehr...
- Steigende Nachfrage nach der marktführenden Pull-Marketing-Plattform für das Gesundheitswesen von Agnitio Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) -
- 50 % mehr Lizenzen in den letzten zwei Monaten
- Von führenden globalen Organisationen eingesetzt
Ein rascher Anstieg des Interesses an der
Closed-Loop-Marketing-Plattform von Agnitio hat dazu geführt, dass
das weltweit tätige Pharma-Marketingunternehmen allein in den letzten
zwei Monaten 50 % mehr Lizenzen für Werbung, Marketing und
Kreativ-Agenturen vergeben hat.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120924/562917-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120924/562917-b mehr...
- Die Osloer Studie zu Vorsorgeuntersuchungen auf Brustkrebs ergibt, dass die Verwendung der 3D-Mammographie in Kombination mit einer 2D-Brustuntersuchung deutlich bessere Ergebnisse liefert als die 2D- -- Erste groß angelegte, wissenschaftlich überprüfte prospektive
klinische Studie zeigt, dass Ärzte mit der 3D-Mammographie in
Kombination mit der Vorsorgeuntersuchung durch eine 2D-Mammographie
40 % mehr invasive Karzinome erkennen und gleichzeitig
falsch-positive Fälle reduziert werden.
Bedford, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Hologic, Inc. (Hologic
oder das Unternehmen) , ein führender Entwickler, Hersteller und
Anbieter von hochwertiger Diagnostik, medizinischen
Bildgebungssystemen und chirurgischen Produkten für die
Gesundheitsversorgung mehr...
- Herakles Farms initiiert Programme für allgemeine Gesundheit und soziale Bedürfnisse der Bevölkerung Limbe, Kamerun (ots/PRNewswire) - Über die Feiertage hat Herakles
Farms (auch bekannt als SG-SOC), ein Agrarunternehmen mit Sitz in New
York, das in Ghana und Kamerun tätig ist, Lebensmittel an 1.700
Haushalte in 38 Dörfern verteilt, die sich im Bezirk Kupe-Muanenguba
in Nguti sowie in Mundemba und Toko in Ndian befinden. Insgesamt
wurden 11 Tonnen Reis und 10 Tonnen Fisch an mehr als 8.000 Personen
in den Gebieten von Nguti, Mundemba und Toko verteilt.
Das Lebensmittel-Programm für die Feiertage war das erste dieser
Art in diesen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|