(Registrieren)

DER STANDARD - Kommentar - Die vertane Chance von Alexandra Föderl-Schmid

Geschrieben am 18-01-2013

Die Wehrpflicht-Befragung hätte zu einer spannenden
Polit-Debatte führen können

Wien (ots) - Die Volksbefragung zur Wehrpflicht ist eine vertane
Chance. Es hätte die Möglichkeit bestanden, eine spannende
öffentliche Diskussion über die Sicherheitspolitik Österreichs und
daraus resultierende Notwendigkeiten zu führen. Es hätte fundierter
Informationen bedurft, die die Bürgerinnen und Bürger in die Lage
versetzen, vor der Stimmabgabe Pro und Kontra abzuwägen. Daraus hätte
sich eine profunde Debatte über die Chancen und Risiken der direkten
Demokratie entwickeln können.
Die Realität war eine andere: ein Hickhack der Parteien, die Debatte
fokussierte sich auf Nebenschauplätze wie Zivildienst und
Katastropheneinsätze. Am Sonntag geht es darum: Liegt die SPÖ vorn
oder die ÖVP?
Dabei haben die Quoten bei den TV-Diskussionen und die Reaktionen
auch auf Standard-Artikel zum Thema Wehrpflicht gezeigt: Das
Interesse war groß, von der viel zitierten Politikmüdigkeit keine
Spur. Aber die Menschen sind nicht abgeholt worden. Weshalb viele,
die eigentlich für mehr direkte Mitbestimmung sind, am Sonntag zu
Hause bleiben werden: Weil sie mit der Fragestellung nicht
einverstanden sind, weil sie sich nicht als Streitschlichter
missbrauchen lassen oder weil sie sich nicht für kompetent genug
halten, Entscheidungen zu treffen, die im Rahmen der repräsentativen
Demokratie idealerweise im Parlament, meistens jedoch in der
Regierung getroffen werden.
Das ist auch deshalb schade, weil diese Volksbefragung zu einer
Aufbruchstimmung hätte führen können, weg von der
"Müdigkeitsgesellschaft", wie sie der jetzt in Berlin lehrende
Philosoph Byung-Chul Han konstatiert. In Österreich ist gleichermaßen
zu beobachten, was der britische Politikwissenschafter Colin Crouch
als "Postdemokratie" bezeichnet: dass die demokratischen
Institutionen existieren, aber die Mehrheit der Bürger "eine passive,
schweigende, ja sogar apathische Rolle" spielt: "Im Schatten von
politischer Inszenierung wird die reale Politik hinter verschlossenen
Türen gemacht."
Crouch weist in dem bei Suhrkamp erschienenen Essay auf die Gefahren
hin, die sich daraus ergeben: große Spielräume für Lobbyisten und
eine Form der Politik, die es sich richtet - wie sie derzeit in
Österreich auch in den Gerichtssälen vorgeführt wird und in Salzburg
zum viel zitierten "Systemversagen" geführt hat.
Diese Entwicklungen gefährden die Demokratie, warnt Crouch: "Die
Demokratie kann nur dann gedeihen, wenn die Masse der normalen Bürger
wirklich die Gelegenheit hat, sich durch Diskussionen und im Rahmen
unabhängiger Organisationen aktiv an der Gestaltung des öffentlichen
Lebens zu beteiligen." Der Philosoph Jürgen Habermas spricht von
einer "Fassadendemokratie" in Europa: Bürger müssen als Steuerzahler
Geld für die Euro-Rettung zur Verfügung stellen und werden nicht
einmal gefragt.
Die direkte Demokratie ist kein Allheilmittel und sogar gefährlich,
wenn etwa Migrantenfragen zur Abstimmung gestellt werden. Wohldosiert
eingesetzt kann sie aber als Mittel gegen Politikverdrossenheit
wirken und Spannung in den politischen Alltag bringen. Das ist in den
vergangenen Wochen nicht gelungen.
Aber die Zeiten, in denen sich Politiker wie einst der bayerische
Ministerpräsident Franz Josef Strauß über das Volk als "vox populi,
vox Rindvieh" lustig machen können, sind vorbei. Wähler lassen sich
nicht mehr wie Stimmvieh behandeln.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

442025

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu FDP Halle (ots) - Seine Widersacher, die Rainer Brüderle bereits zum Nachfolger gekürt haben, weil sie mit Rösler eine Niederlage bei der Bundestagswahl fürchten, müssten sich also für Niedersachsen ein möglichst schlechtes Wahlergebnis wünschen. Es scheint, als könne man der FDP mehr schaden, wenn man sie wählt, als wenn man sie nicht wählt. Das ist genauso absurd wie der Glaube mancher Liberaler, ihre desolate Lage würde sich allein durch einen Wechsel auf dem Chefposten ändern lassen. Es mag sein, dass Brüderle erfahrener ist, und mehr...

  • Rheinische Post: Strom als Luxusgut = Von Michael Bröcker Düsseldorf (ots) - Es ist nicht mehr viel, was die schwarz-gelbe Bundesregierung bis zur Bundestagswahl anpacken kann. Die Zeit ist knapp, die Fristen für Gesetze sind es ebenfalls, und die Mehrheiten im Bundesrat sind fast verloren. Doch eine Reform der Fördersätze für die Öko-Energien sollten sich Union und FDP zutrauen. Der Strom ist nicht nur für Geringverdiener, sondern für die breite Mittelschicht zum Luxusgut geworden. Und das bleibt wohl so. Nach Expertenschätzungen müssen die Verbraucher über die EEG-Umlage bis 2015 noch mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Bilanz Chemie-Industrie Halle (ots) - Interessant und erfreulich ist vielmehr, dass Sachsen-Anhalts Chemie nunmehr das zweite Jahr in Folge umsatzstärkste Industriebranche im Land ist. Mehr als 20 Jahre hat es gedauert, ehe sich die einst prägende Chemie nach ihrem Niedergang wieder nach vorn gekämpft hat. Was an neuen Werken auf altem Grund mit Milliarden-Aufwand entstanden ist, kann sich international messen. Starke Netzwerke wurden geknüpft. Zukunftsweisende Forschungsstätten sind aufgebaut worden. All das darf nicht nicht aufs Spiel gesetzt. Nachlassende mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu neuer Sportförderung Halle (ots) - Keine Frage: Die Einschnitte werden für viele Sportarten gewaltig sein und manch ein Fachverband wird mit dem Geld, das die öffentliche Hand künftig noch zur Verfügung stellt, keine Leistungssport-Strukturen mehr aufrechterhalten können. Dennoch ist der Schritt politisch richtig. Wenn ein Bundesland Breitensport fördert, so ist dies mit sozial- und auch mit gesundheitspolitischen Argumenten zu rechtfertigen. Beim Thema Leistungssport aber reden wir über eine Image-Frage. Und das heißt: Wenn das Land Geld in diesen Bereich mehr...

  • Rheinische Post: Steinbrück ist für die SPD systemrelevant = Von Sven Gösmann Düsseldorf (ots) - Wieder ist es Niedersachsen, das die Weichen für eine Bundestagswahl stellt. 1998 kürten die dortigen Wähler Gerhard Schröder mit einem triumphalen Wahlergebnis indirekt zum SPD-Kanzlerkandidaten und verschafften ihm den Rückenwind, den er im selben Jahr zum Sturz Helmut Kohls brauchte. An diesem Sonntag gibt es erneut eine "kleine Bundestagswahl" mit Epizentrum Hannover. Vordergründig entscheidet sie über das Schicksal des CDU-Jungministerpräsidenten David McAllister und seines Herausforderers Stephan Weil von mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht