(Registrieren)

Mädchen tragen die Hauptlast der Wirtschaftskrise/ Neuer Report des Kinderhilfswerks Plan zu den Folgen der globalen Rezession

Geschrieben am 22-01-2013

Hamburg (ots) - Mädchen und Frauen leiden am stärksten unter der
globalen Wirtschaftskrise - zu diesem Schluss kommt der neue Report,
den das Kinderhilfswerk Plan International gemeinsam mit dem Overseas
Development Institute (ODI) anlässlich des Weltwirtschaftsforums, das
vom 23. bis 27. Januar in Davos stattfindet, veröffentlicht. Der
Bericht zeigt auf, dass in Zeiten wirtschaftlicher Krisen Mädchen und
Frauen die Verliererinnen des Entwicklungsprozesses sind und ihre
Rechte weniger wahrnehmen können.

Die anhaltenden wirtschaftlichen Entwicklungen, fest verwurzelte
Geschlechterdiskriminierung und politische Sparmaßnahmen tragen dazu
bei, dass errungene Teilerfolge, wie ein Rückgang der
Sterblichkeitsraten, Zugang zu Bildung und Beschäftigung oder Schutz
vor Gewalt, Vernachlässigung und Missbrauch, wieder rückläufig sind.
Investitionen, die gerade für die Förderung von Mädchen und Frauen
wichtig sind, wie in soziale Sicherheitsnetze und verbesserte Dienst-
und Versorgungsleistungen, werden gestrichen. Diese Entwicklungen
gefährden die Millennium-Entwicklungsziele der Staatengemeinschaft,
die extreme Armut und Hunger bis 2015 beenden sollen.

Mädchen sind dabei am stärksten von Armut betroffen, so der
Report: Fällt das Bruttoinlandsprodukt eines Landes um 1 Prozent,
steigt die Kindersterblichkeit bei Mädchen erheblich höher als bei
Jungen. Sie bekommen weniger oder seltener zu essen als Jungen und
werden zudem häufiger minderwertig ernährt. Werden die Mittel knapp,
essen auch Frauen weniger oder seltener, um die Folgen von Armut für
ihre Familie zu kompensieren.

In Zeiten wirtschaftlicher Not müssen Frauen oft zum
Familieneinkommen beitragen. Obwohl sie lange Arbeitszeiten haben,
ist der Verdienst häufig so gering, dass Mädchen gezwungen sind, die
Schule abzubrechen und ihren Teil zum Haushaltseinkommen beizutragen:
indem sie zusätzliche Haushaltspflichten übernehmen, Kinderarbeit
verrichten oder sogar als Prostituierte arbeiten.

"Mädchen und Frauen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus. Sie
verfügen über ein großes Potenzial, Volkswirtschaften zu stärken. Es
gilt, sie zu fördern und am Fortschritt teilnehmen zu lassen. Lassen
wir es weiterhin zu, dass Mädchen und Frauen in Krisenzeiten als
Erste ins Hintertreffen geraten, kann es Entwicklung und Frieden
nicht geben", so Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan
Deutschland.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten:

- Mädchen brechen häufiger die Schule ab - die Zahl der
Grundschulabschlüsse bei Mädchen ist um 29 Prozent gesunken, die
bei Jungen um 22 Prozent.
- Armut trifft am stärksten die Mädchen: Fällt das
Bruttoinlandsprodukt eines Landes um 1 Prozent, steigt die
Kindersterblichkeit bei Mädchen um 7,4 pro 1000 Lebendgeburten
im Vergleich zu einem Anstieg von 1,5 auf 1000 Lebendgeburten
bei Jungen.
- Kürzungen im Gesundheitssystem führen dazu, dass die
Schwangerschaft für heranwachsende Mädchen zu einem noch
größeren Gesundheitsrisiko wird als ohnehin schon.
- Die Nahrungsmittelkrise 2010/2011 stürzte 44 Millionen Menschen
in Armut.
- Schätzungen zufolge sind 23,5 Prozent der Beschäftigten, die
trotz Arbeit unterhalb der Armutsgrenze leben, Jugendliche - sie
stellen dagegen nur 18,6 Prozent der Beschäftigten allgemein.
- Die Schere der Arbeitslosigkeit öffnet sich weiter: In
Nord-Afrika stieg die Arbeitslosigkeit unter jungen Frauen um
9,1 Prozentpunkte, unter jungen Männern um 3,1 Prozentpunkte.
- Weltweit sind 74,8 Millionen Jugendliche zwischen 15 und 24
Jahren arbeitslos - eine der höchsten jemals erfassten
Jugendarbeitslosigkeitsquoten.

Empfehlungen an Politik und Gesetzgebung:

- Internationale Ernährungsprogramme müssen Mädchen und Frauen in
den Fokus nehmen - sie sind oft die Letzten, die zu essen
bekommen, wenn Nahrung knapp wird.
- Verbesserte Bildungs- und Schutzprogramme sind nötig, damit
Mädchen weiter zur Schule gehen können.
- Beschäftigungsprogramme, die sichere und würdige
Arbeitsverhältnisse für Mädchen und Frauen schaffen.

Der englischsprachige Report von Plan und dem Overseas Development
Institute (ODI) ist digital verfügbar unter:
www.plan-international.org/economicreport



Pressekontakt:
Plan International Deutschland e.V
Abteilung Kommunikation
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Kerstin Straub
Tel: 040 - 61140 -152 / -251
Sabine Marxen
Tel. 040 61140-278
presse@plan-deutschland.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

442478

weitere Artikel:
  • Steinmeier: "Ohne Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich geht in Europa nichts voran" Bonn/Berlin (ots) - SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat das deutsch-französische Verhältnis als unverzichtbar für Europa bewertet. "In beiden Ländern gibt es genügend verantwortliche Politiker, die wissen, dass in Europa nicht alles über Frankreich und Deutschland geht. Aber dass ohne Freundschaft und Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich in Europa nichts voran geht, das sehen wir jetzt bei den Bemühungen zur Überwindung der europäischen Krise", sagte er gegenüber PHOENIX am Rande der Feierlichkeiten zum Élysée-Vertrag. mehr...

  • Simbabwe: Menschenrechtsaktivisten inhaftiert Heidelberg (ots) - Der Direktor der simbabwischen Menschenrechtsorganisation ZimRights, Okay Machisa wurde am 14. Januar inhaftiert, nachdem zwei Kollegen bereits Mitte Dezember festgenommen und die Büros der Menschenrechtsorganisation durchsucht worden waren. Der Vorwurf lautet auf Betrug und Fälschung von Wählerregistrierungskarten. Zivilgesellschaftliche Gruppen in Simbabwe haben dies als schamlosen Einschüchterungsversuch von Seiten des Staates gegenüber zivilgesellschaftlichen Kräften verurteilt, der schon seit längerer Zeit mehr...

  • Oettinger: Integration in Europa muss von Deutschland und Frankreich angeführt werden/ "Goldene Hochzeit" notwendiges Zeichen nach innen und außen Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 22. Januar 2013 - EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat die Bedeutung des deutsch-französischen Verhältnisses für Europa hervorgehoben. "Frankreich und Deutschland dürfen Europa nicht dominieren. Aber die Integration muss von Deutschland und Paris angeführt werden", sagte er im PHOENIX-Interview. "Dann erreichen die Deutschen einen Großteil der Europäer, und die Franzosen in anderer Form, mit anderer Kultur, andere Europäer. Dann kann die Integration von Portugal bis Lettland und von Irland bis Griechenland mehr...

  • Sevim Dagdelen: Opel Bochum - Nein zum Schließungsplan 2014 Berlin (ots) - "Den Erpressungsversuchen des Opel-Managements muss Einhalt geboten werden. Wer wie Opel-Chef Girsky damit droht, schon 2014 die Autoproduktion in Bochum still zu legen, wenn der Betriebsrat nicht weiteren massiven Kürzungen für die Beschäftigten zustimmt, hat einzig brutale Renditesteigerung auf dem Rücken der Beschäftigten im Sinn. Dieses Vorgehen gefährdet nicht nur die über 5000 Beschäftigten in Bochumer Opelwerk, sondern die Zukunft des gesamten Ruhrgebiets. Gegen diese Pläne ist Widerstand gefordert", erklärt mehr...

  • Kretschmann: Deutsch-französische Freundschaft Vorbild für verfeindete Regionen Bonn/Berlin (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)hat auf die wichtige Vorbildfunktion der deutsch-französischen Freundschaft hingewiesen. "Aus Erzfeinden sind echte Freunde geworden. Das kann beispielgebend sein für viele verfeindete Regionen in der Welt", sagte er im PHOENIX-Interview nach der gemeinsamen Sitzung von Bundesrat und französischem Senat. "Der Friede muss aber immer wieder neu erkämpft werden." Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht