(Registrieren)

Rheinische Post: Freundschaft von unten = Von Matthias Beermann

Geschrieben am 22-01-2013

Düsseldorf (ots) - Man hat die deutsch-französische Partnerschaft,
die vor 50 Jahren im Pariser Elysée-Palast feierlich besiegelt wurde,
immer gerne mit einer Ehe verglichen. Man hätte der Ehrlichkeit
halber hinzufügen sollen, dass es keine Liebesheirat war. Und heute
wirken Angela Merkel und François Hollande in ihrer gekünstelten
Herzlichkeit ja tatsächlich wie ein Ehepaar, das sich
auseinandergelebt hat. Man bleibt beisammen, aber nur der Kinder
wegen. Die Krise hat dafür gesorgt, dass die Differenzen überdeutlich
werden: In beinahe allen wichtigen politischen Fragen liegen Berlin
und Paris derzeit überkreuz. So viel Zerwürfnis war selten. Zum Glück
ist diese Freundschaft nicht nur eine Sache der Regierungen. Deutsche
und Franzosen sind unterschiedlich geblieben, aber sie sind sich viel
näher gekommen. Viele Franzosen leben heute wie selbstverständlich in
Deutschland und umgekehrt. Die Behörden kooperieren, die Unternehmen
investieren. Es sind nicht nur die Politiker, es sind die Völker, die
diese spezielle Beziehung mit Leben füllen. Und das ist auch gut so -
c'est très bien comme ça!



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

442568

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Die Kirche, ihre Ärzte und ein Mensch in Not = Von Reinhold Michels Düsseldorf (ots) - Der katholischen Weltkirche flicken manche gerne am Zeug. Nicht selten sind die Wonnen der Empörung von Kirchengegnern gewaltiger als die Anlässe ihres Furors. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Kirche nicht selten berechtigte Kritik herausfordert. Die Kirche mag sich als unbezwingbare Stiftung Christi verstehen, das Menschlich-Allzumenschliche, schwerste Sünden inbegriffen, kennzeichnet sie auch. Zum Kapitel "Kirche, die Unvollkommene" zählt die medizinisch unethische und christlich unbarmherzige Abfertigung mehr...

  • WAZ: Noch viel Maloche nötig. Kommentar von Matthias Korfmann Essen (ots) - Das Ruhrgebiet ist ein Riese, aber es hat sich bisher nicht so benommen. Aus Brüsseler Sicht gibt es das Revier als Einheit überhaupt nicht. Allenfalls NRW geht dort als "Region" durch. Anspruch auf EU-Förderung haben Städte, aber kein nebulöses Gebilde namens Ruhrgebiet. Ein Gebilde, das Teil von drei Regierungsbezirken (Arnsberg, Münster, Düsseldorf) ist. Für Fritz Pleitgen, den Kulturhauptstadt-Organisator, ist diese Organisation einer Fünf-Millionen-Einwohner-Region tiefstes 19. Jahrhundert. Mehr Selbstständigkeit mehr...

  • WAZ: Berlin und Paris als Stützpfeiler. Kommentar von Gerd Niewerth Essen (ots) - Um Deutschland und Frankreich - und damit auch um die EU - stand es immer dann gut, wenn Kanzler und Präsidenten ein starkes Paar abgaben - so wie Adenauer und de Gaulle, Schmidt und Giscard, Kohl und Mitterrand. Der gemeinsame Binnenmarkt, ein freizügiges Europa ohne Schlagbäume, die Währungsunion und der Euro sind Früchte ihrer Anstrengungen. Aus erbitterten Erbfeinden sind treue Partner und zugleich mächtige Stützpfeiler des europäischen Vereinigungswerkes geworden. Angela Merkel und François Hollande sind weit davon mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Durchfallerquote bei Fahrprüfungen Halle (ots) - Dass in Sachsen-Anhalt der Anteil der Durchfaller besonders hoch ist, liefert seit Jahren Gesprächsstoff. Eifrig wird Schuld zugewiesen. Die Fahrschüler seien zu faul, sagen Fahrlehrer. Die Fahrlehrer seien pädagogische Nieten, sagt der Autoclub ACE. Dass es noch andere Ursachen gibt, legt nun eine Studie im Auftrag der Fahrlehrer nahe. Sie nennt schwer beeinflussbare Gründe für Unterschiede von Land zu Land: Mehr ältere Bewerber, weniger Prüfungen in ländlichen Gebieten im Osten. Das mag zutreffen, auch wenn Mecklenburg-Vorpommern mehr...

  • DER STANDARD-Kommentar: "Ich bin Darabos, holt mich hier raus" von Michael Völker "Erlebnisorientierte Selbsterniedrigung im Ekel-Camp der Regierung"; Ausgabe vom 23.01.2013 Wien (ots) - Norbert Darabos ist so etwas wie der Tanzbär der Koalitionsregierung. Tagaus, tagein wird er - symbolisch freilich - am Nasenring vorgeführt. Was auch immer er nicht tun mag, er wird es schon tun, versichern auch die eigenen Parteikollegen mit dem Gestus des Generösen. Der Darabos, der macht das schon. Jetzt darf er eben die Reform der Wehrpflicht umsetzen, die er selbst für einen ausgesprochenen Unsinn hält - oder halten musste. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht