Deutsche wünschen sich bessere Manieren und mehr Rücksicht im Straßenverkehr
Geschrieben am 01-02-2013 |
München (ots) -
Repräsentative Umfrage: Nur drei Prozent empfinden andere Autofahrer
als rücksichtsvoll - Drängler sind am unbeliebtesten - Dänen als
Vorbild
Deutschlands Autofahrer sind unzufrieden: Fast jeder von ihnen (97
Prozent) wünscht mehr Rücksicht von anderen Verkehrsteilnehmern. Das
zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Online-Automarkts
AutoScout24 unter 1.020 Autofahrern. So wünscht sich jeder Dritte (34
Prozent), dass andere Autofahrer einen angemessenen Abstand zum
eigenen Wagen einhalten. 24 Prozent stören sich an
Verkehrsteilnehmern, die das Reißverschlussverfahren missachten und
darauf beharren, niemanden in ihre Spur zu lassen. Ebenso unbeliebt
machen sich Autofahrer bei 23 Prozent der Befragten, die bei einem
angestrebten Spurwechsel oder Abbiegen den Blinker nicht frühzeitig
setzen. Bessere Manieren der anderen Autofahrer wünschen sich die
Deutschen auch beim Einparken im Stadtverkehr und bei
Überholvorgängen auf der Autobahn (jeweils acht Prozent).
Deutsche danken mit Gesten und nehmen am ehesten auf Senioren
Rücksicht
Neben allerlei Rücksichtslosigkeiten findet man auf Deutschlands
Straßen auch zahlreiche positive Gesten. Kurz nicken, lächeln oder
die Hand heben - fast alle Autofahrer (98 Prozent) bedanken sich,
wenn ein anderer sie zum Beispiel einfädeln lässt. Rücksicht nehmen
die Deutschen auch, wenn offensichtlich ältere Fahrer am Steuer
sitzen. Um eine potentiell brenzlige Unfallsituation zu vermeiden,
geben vier von zehn Befragten (44 Prozent) besonders auf ältere
Fahrer am Steuer acht. Bei offensichtlich ortsunkundigen Fahrern
nehmen 31 Prozent den Fuß vom Gas, gegenüber jungen Fahrern
respektive Fahranfängern verhält sich jeder vierte Autofahrer
rücksichtsvoll (23 Prozent).
Dänen sind die rücksichtsvollsten Anrainer
"Welche an Deutschland grenzende Nation hat die rücksichtsvollsten
Autofahrer?" Unter den neun Anrainerstaaten haben die Dänen die Nase
vorn: Jeder vierte Deutsche findet, dass die nördlichen Nachbarn
einfühlsam fahren, gefolgt von den Schweizern (24 Prozent) und den
Österreichern (18 Prozent). Auf den letzten Plätzen finden sich
Belgien, Polen und Tschechien (vier, zwei und ein Prozent).
Das Markforschungsinstitut Innofact AG befragte am 21. und 22.
Januar 2013 im Auftrag von AutoScout24 1.020 Autofahrer in
Deutschland. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage unter
presse@autoscout24.com.
Über AutoScout24
AutoScout24 ist europaweit der größte Online-Automarkt. Im Rahmen
der AutoBild-Leserbefragung 2012 "Die besten Marken in allen Klassen"
gewinnt AutoScout24 in den Bereichen "Bestes Angebot" und "Bestes
Handling". Rund um die Uhr stehen den jährlich 17,1 Millionen Nutzern
(ACTA 2012) rund 2 Millionen Fahrzeugangebote auf vier verschiedenen
Marktplätzen zur Verfügung: Neufahrzeuge, Gebrauchtwagen und
Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Teile & Zubehör. Über das
Werkstattportal von AutoScout24 lassen sich unter
http://werkstatt.autoscout24.de/ zudem Werkstattleistungen finden,
vergleichen und buchen. Rund 40.000 Händler nutzen AutoScout24
europaweit.
AutoScout24 gehört zur Scout24-Gruppe mit ihren Marken
FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und
TravelScout24. Scout24 ist ein Teil des Deutsche Telekom Konzerns.
www.autoscout24.de
Pressekontakt:
Katja Jandrewski
Senior PR Manager
AutoScout24 GmbH
Dingolfinger Str. 1-15
D-81673 München
Tel.: +49 89 444 56-1388
Fax: +49 89 444 56 19-1388
Mail: kjandrewski@autoscout24.com
www.autoscout24.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
444638
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis
LIVE: PK CSU mit Seehofer u.a. zum Länderfinanzausgleich
Montag, 4. Februar 2013, 14.00 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Montag, 4. Februar 2013, LIVE ab
14.00 Uhr die Pressekonferenz des CSU-Vorsitzenden und bayerischen
Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Ein Thema wird u.a. die
angekündigte Klage Bayerns gegen den Länderfinanzausgleich sein.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Montag, 4. Februar 2013
Tages-Tipps: 12:00 THEMA: Versichert und verkauft? Die Macht der Versicherungskonzerne, 20:15 Im Bann der grünen Götter Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 04. Februar 2013
05:15
Magische Welten Amazonas - Spur des roten Goldes Film von Susanne
Aernecke, ZDF/2003 (VPS 05:14)
06:00
Magische Orte Mexiko - Die rätselhafte Welt der Maya Film von
Thomas Hies, Daniela Hoyer, ZDF/2005 Auf der mexikanischen Halbinsel
Yucatán liegt die berühmteste Mayastadt der Welt, Chichén Itzá, die
jährlich Tausende Besucher in ihren Bann zieht. Staunen erregend,
Sinne verwirrend, mit einem Wort: magisch - so wirkt das
architektonische Meisterwerk mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 4. Februar 2013, 9.05 Uhr /
Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger / Montag, 4. Februar 2013, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) -
Montag, 4. Februar 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast: Schauspieler Gedeon Burkhard
Top-Thema: Vollkasko, Teilkasko, selbst zahlen?
Einfach lecker: Ravioli mit Wachtelei - Kochen mit Armin Roßmeier
Reportage: Kinder von Samenspendern
Gesundheit: Pillen für Schulkinder
Zeitsprung: 75. Geburtstag von Tony Marshall
PRAXIS täglich: Krebs und Sexualität
Montag, 4. Februar 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann
Ausnahmeregelungen in Umweltzonen: Inkonsequent mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 2. Februar 2013
Tages-Tipps: 21:45 ZDF-History: Die Fälscher - Die Dokumentation,
22:30 Churchills größtes Spiel Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 02. Februar 2013
05:15
Der pazifische Feuerring 2/4: Kamtschatka, Hawaii und Alaska Film
von Jürgen Hansen, Paul Webster, ZDF/Arte/2011 Im äußersten Osten
Russlands, neun Flugstunden von Moskau entfernt, liegt die Halbinsel
Kamtschatka. Zu Sowjetzeiten militärisches Sperrgebiet, ist
Kamtschatka auch heute kaum besiedelt. 29 aktive Vulkane zeugen
davon, dass sich hier die Pazifische Erdplatte unter die Eurasische
Platte schiebt. (VPS 05:15)
06:00
Der pazifische Feuerring 3/4: mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 08/2013 Mainz (ots) - Woche 08/13
Mo., 18.2.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
3.35 ZDF.reportage (HD)
Wenn das Licht ausgeht ...
Wut über steigende Strompreise
Film von Jochen Schulze und Oliver Koytek
(Erstsendung 4.11.2012)
("ZDF.reportage: Mach!Es!Selbst!" entfällt.)
Woche 11/13
So., 10.3.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
23.55 Standpunkte (VPS 23.54)
Bericht vom Parteitag der FDP in Berlin
mit Ralph Schumacher mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|