Mit dem Studienkompass an die Uni / Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort für das gemeinnützige Förderprogramm bewerben
Geschrieben am 04-02-2013 |
Berlin (ots) - Wie geht es für mich nach dem Abitur weiter? Welche
Studienfächer gibt es eigentlich und wie finde ich eine Fachrichtung,
die zu meinen Stärken passt? Der STUDIENKOMPASS hilft Jugendlichen
bei diesen wichtigen Zukunftsfragen und unterstützt sie bei der
Studien- und Berufswahl. Das Programm der Accenture-Stiftung, der
Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
(sdw) richtet sich dabei speziell an Schülerinnen und Schüler, deren
Eltern nicht studiert haben. Für den achten Jahrgang können sich
Jugendliche, die 2015 ihr Abitur machen, können sich ab sofort unter
www.studienkompass.de bewerben.
Trotz vielfältiger Interessen und Fähigkeiten studieren Kinder aus
Familien ohne akademischen Hintergrund noch immer deutlich seltener
als Gleichaltrige aus Akademikerfamilien. Viele ziehen ein Studium
gar nicht in Betracht, weil sie sich zu wenig zutrauen oder unsicher
über Fragen der Finanzierung sind. Der STUDIENKOMPASS unterstützt die
Jugendlichen bei ihrer Entscheidung, baut Hemmschwellen ab und
leistet so einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit in
Deutschland.
"Unser Programm setzt ganz bewusst schon zwei Jahre vor dem Abitur
an. Nicht nur zahlreiche wissenschaftliche Studien, sondern auch
unsere Erfahrung mit mittlerweile mehr als 2.000 Programmteilnehmern
zeigt, wie wichtig eine rechtzeitige Studien- und Berufsorientierung
ist. Die Entscheidungen der Jugendlichen können so reifen und auf
einem gesicherten Fundament getroffen werden", fasst Dr. Ulrich Hinz,
Leiter des STUDIENKOMPASS, die Idee des Programms zusammen.
Die Schülerinnen und Schüler werden drei Jahre lang gefördert:
während der beiden letzten Schuljahre sowie im ersten Studienjahr.
Intensive Workshops, Exkursionen zu Unternehmen und Hochschulen sowie
eigenständig organisierte Veranstaltungen zu vielen Themen "Rund ums
Studium" bringen jeden einzelnen Teilnehmer bei der individuellen
Studien- und Berufswegeplanung voran. Das STUDIENKOMPASS-Konzept geht
auf, wie eine unabhängige Evaluation des Programms im Auftrag des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt. Über 90
Prozent der Programmteilnehmer finden den Weg in ein Studium und
leben sich an der Hochschule gut und erfolgreich schnell ein.
Vom 04. Februar bis 10. März 2013 können sich Schülerinnen und
Schüler über die Internetseite www.studienkompass.de um eine Aufnahme
in das Förderprogramm bewerben. Dort findet sich auch eine Liste der
STUDIENKOMPASS-Standorte. Ein zweites Auswahlverfahren für weitere
Standorte wird im Frühjahr stattfinden.
Über den STUDIENKOMPASS
Als gemeinsame Initiative der Accenture-Stiftung, der Deutsche
Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft unterstützt
der STUDIENKOMPASS mit vielen weiteren Partnern Schülerinnen und
Schüler aus Familien ohne akademische Erfahrung bei der Aufnahme
eines Studiums. Der Grund: Besonders Jugendliche, deren Eltern nicht
studiert haben, finden auffallend selten den Weg an die Hochschule.
Ziel des Förderprogramms ist es deshalb, Hemmschwellen für die
Aufnahme eines Studiums abzubauen und bei der Studienwahl zu beraten.
Im Jahr 2013 nehmen rund 1.600 Schüler und Studierende an 28
Standorten am Programm teil, das eine der größten Bildungsinitiativen
bundesweit ist. Mehr als 500 Jugendliche haben das Programm bereits
erfolgreich durchlaufen.
STUDIENKOMPASS-Partner sind die vbw - Vereinigung der Bayerischen
Wirtschaft e.V., die EWE AG, die Heinz Nixdorf Stiftung, die Deutsche
Bank Stiftung, die Karl-Schlecht-Stiftung, der Kölner Gymnasial- und
Stiftungsfonds, die Hans Hermann Voss-Stiftung, die Stiftung
Rapsblüte, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die
NORDMETALL-Stiftung, die RATIONAL AG, die Roche Diagnostics GmbH, die
Rheinische Stiftung für Bildung, Wissenschaft und berufliche
Integration, die Dr. Egon und Hildegard Diener-Stiftung im
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die
Unternehmensverbände im Lande Bremen und das Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF). Schirmherrin des Programms ist die
Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette
Schavan.
Pressekontakt:
Meike Ullrich und Christine Sequeira-Voigt, Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit STUDIENKOMPASS,
Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH, Breite Straße 29, 10178
Berlin
Tel.: 030 278906-74, Fax: 030 278906-33, E-Mail: m.ullrich@sdw.org,
c.voigt@sdw.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
444881
weitere Artikel:
- Bewiesen: Blumen bleiben unvergesslich! Berlin (ots) - Am 14. Februar ist Valentinstag! Der Tag der großen
und kleinen, der geplanten und spontanen Liebesbeweise. Für alle, die
sich fragen, wie sie eine wahrhaft unvergessliche Liebesbotschaft
senden, hier die Antwort: mit Blumen. Eine Studie belegt, besondere
Blumensträuße bleiben jahrzehntelang in Erinnerung.
Blumen sind weltweit das beliebteste Geschenk zum Valentinstag.
Kein Wunder, denn Blumen bringen Freude, sie sind bunt, einzigartig
und zaubern den Beschenkten ein Lächeln aufs Gesicht. Natürliche
Schönheit schafft mehr...
- Tagessieg für Bodensee-Tatort
Fast zehn Millionen sahen "Die schöne Mona ist tot" im Ersten Baden-Baden (ots) - 9,91 Millionen Zuschauer verfolgten gestern
Abend (3.2.2013) den aktuellen SWR-Tatort mit Eva Mattes und
Sebastian Bezzel im Ersten. Der Krimi "Die schöne Mona ist tot" war
damit Tagessieger im deutschen Fernsehen. Die Zuschauerzahl
entspricht einem Marktanteil von 26,8 Prozent. Auch beim Publikum
zwischen 14 und 49 Jahren lag der SWR-Tatort mit 3,24 Millionen
Zuschauern und 22 Prozent Marktanteil mit deutlichem Abstand an der
Spitze. Damit ist der gestrige SWR-Krimi auch der erfolgreichste
Klara-Blum-Tatort mehr...
- Karneval: Schminke und Kostüme können Hautreaktionen hervorrufen / TÜV Rheinland: Bei Kinderschminke auf CE-Zeichen achten / Haltbarkeitsdatum von Schminksets prüfen / Kostüme vor dem Tragen waschen Köln (ots) - Farbenfrohe Outfits und bunt bemalte Gesichter - in
der fünften Jahreszeit verlangt das närrische Treiben nach lustiger
Maskerade. Doch da es sich bei Karnevalsartikeln in erster Linie um
günstige Saisonware handelt, sind die Produkte gesundheitlich nicht
immer unbedenklich. Allergische Hautreaktionen von Rötungen und
Juckreiz bis hin zu Ekzemen können die Folge sein. "Ob Schminke gut
vertragen wird ist im Vorfeld nicht festzustellen. Inhaltsstoffe und
der Preis sind keine Indikatoren dafür, wie der jeweilige Hauttyp mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 4. Februar 2013 Mainz (ots) -
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 10/13
(Bitte die Programmänderungen und Zeitänderungen
beachten.)
Sa., 2.3.
21.15 Berlin Live
mit Broilers, Tito & Tarantula, Madsen
22.45 The Crow II - Die Rache der Krähe
Spielfilm, USA 1996
0.10 The Crow II - Die Rache der Krähe
Spielfilm, USA 1996
1.40 Berlin Live
mit Broilers, Tito & Tarantula, Madsen
3.10 Off Limits
Ultimate Rush
3.35 Off Limits
Focused
4.00 Fahrt ins Risiko mehr...
- Serien-Highlight "Grimm" bei VOX - begleitet von großer Werbekampagne Köln (ots) - Das Böse ist unter uns? VOX macht es sichtbar! Ab dem
18. Februar startet um 20:15 Uhr die neue Mystery-Crime-Serie "Grimm"
beim Kölner Sender als Free-TV-Premiere. Die groß angelegte
Startkampagne zum US-Serien-Hit verspricht schon jetzt
schaurig-schöne Unterhaltung - und das auf allen Kanälen.
"Das neue VOX-Programmhighlight 'Grimm' ist mit seinen packenden
Märchen- und Mysteryelementen eine faszinierende Spielwiese für die
umfassende Startkampagne", so Dirk Lüninghake, Marketing Manager VOX.
"Ob an klassischen Plakatstellen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|