Günstige Multifunktions-Laserdrucker: leistungsstark, aber laut
Geschrieben am 05-02-2013 |
München (ots) - Bereits Einsteiger-Modelle sind zuverlässige
Helfer im Büro / Bei den meisten Geräten stören hohe Druckgeräusche
oder nachlaufende Lüfter / Geräte sollten möglichst nicht direkt am
Arbeitsplatz stehen / HP Laserjet Pro M276nw ist "Macwelt"-Testsieger
/ Oki MC352dn ist "Macwelt"-Qualitätstipp
Bereits Multifunktions-Laserdrucker der Einsteigerklasse sind für
den Einsatz im Büro geeignet. Allerdings sollten die meisten Geräte
nicht direkt am Arbeitsplatz stehen. Darauf weist die Zeitschrift
"Macwelt" (www.macwelt.de) hin, die in ihrer aktuellen Ausgabe
(03/2013, EVT 6. Februar) fünf Modelle getestet hat. Demnach
erledigen die Allround-Talente zwar zuverlässig alle anfallenden
Druck- und Kopier-Jobs, erzeugen aber recht hohe Druckgeräusche.
Zudem stört bei einigen Geräten ein nachlaufender Lüfter.
"Macwelt"-Testsieger ist der HP Laserjet Pro M276nw (etwa 390
Euro), der drucken, scannen, kopieren und faxen kann. Das Gerät
bietet eine komfortable Ausstattung, die beste Druckqualität sowie
die beste und umfangreichste Mac-Unterstützung im Test. Für
Punktabzüge sorgen die hohen Schwarzweiß-Druckkosten, das
vergleichsweise kleine Papierfach und die fehlende Einzelblattzufuhr.
"Macwelt"-Qualitätstipp ist der Oki MC352dn (circa 380 Euro). Das
3-in-1-Gerät kann drucken, kopieren und scannen. Als einziger
Testkandidat hat das Modell ein Duplexdruckwerk an Bord und ist in
der Lage, auch dicke und starre Medien zu verarbeiten. Zudem besticht
der Oki durch die günstigsten Druckkosten im Test. Die
Mac-Unterstützung ist schnörkellos, aber für den Büro-Alltag
ausreichend. Negativ fallen der hohe Stromverbrauch und die lauten
Betriebsgeräusche auf.
Pressekontakt:
Christian Möller, Leitender Redakteur Tests "Macwelt"
Tel.: 089/360 86-550
E-Mail: cmoeller@macwelt.de,
www.macwelt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
445201
weitere Artikel:
- Wohlfahrtsmarken-Serie 2013 "Blühende Bäume" (BILD) Köln/Berlin (ots) -
Bundespräsident Joachim Gauck vor der neuen Markenserie. Sie wurde
im Schloss Bellevue von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble an den
Schirmherren des Sozialwerkes Wohlfahrtsmarken übergeben. Die Marken
gibt es ab 07. Februar 2013 bei der Post, den Wohlfahrtsverbänden und
auf www.wohlfahrtsmarken.de.
Pressekontakt:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW)
Abteilung Wohlfahrtsmarken
Sigrid Forster
Werthmannstraße 3 A
50935 Köln
Telefon: 0221/9410030
E-Mail: forster@wohlfahrtsmarken.de mehr...
- "Töte zuerst - Der israelische Geheimdienst": Das Erste zeigt für den Oscar nominierte NDR-Koproduktion am Mittwoch, 6. März Hamburg (ots) - Noch ist die Dokumentation im Rennen um den Oscar,
am 6. März läuft sie bereits im Ersten: der Film "Töte zuerst - Der
israelische Geheimdienst" ("The Gatekeepers") des Regisseurs Dror
Moreh. Am 24. Februar zeigt sich, ob die Koproduktion des NDR mit dem
israelischen Fernsehen IBA und ARTE France als weltweit beste
Dokumentation des vergangenen Jahres in Los Angeles die begehrte
Trophäe erhält. Zehn Tage später - am Mittwoch - zeigt das Erste
"Töte zuerst" um 22.45 Uhr (Vorab-Ausstrahlung auf ARTE einen Tag
vorher). mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 6. Februar 2013: Der große Wettskandal - wer traut noch unseren Fußballern? München (ots) - "Der große Wettskandal - wer traut noch unseren
Fußballern?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 6. Februar
2013, um 0.00 Uhr im Ersten.
Europol hat den bisher größten Wettbetrug im internationalen
Fußball aufgedeckt - auch WM- und EM-Qualifikationsspiele sowie
Partien der Champions League sollen manipuliert worden sein. Wollten
oder konnten Verantwortliche und Funktionäre diesen Skandal nicht
verhindern? Wie "sauber" ist das internationale Profigeschäft? In
Deutschland wurden bisher Betrugsfälle aus mehr...
- Schön, aber schädlich: Wunderkerzen auf Geburtstagstorten / R+V-Infocenter: Cocktail giftiger Substanzen belastet Essen und Raumluft - besonders Kinder reagieren empfindlich Wiesbaden (ots) - Wunderkerzen lassen Kinderaugen strahlen. Doch
der beliebte Funkenzauber gehört nicht auf den Kuchen für den
Kindergeburtstag, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Denn aus
der Wunderkerze können giftige Stoffe auf die Torte rieseln.
"Bariumnitrat wird zum Beispiel in den Knochen, der Lunge und der
Muskulatur gespeichert und kann in Extremfällen zu Muskelkrämpfen
führen," warnt Marko Ostendorf, Arzt beim R+V-Infocenter.
Barium erhöht außerdem den Blutdruck und kann in hohen Dosen
Herzrhythmusstörungen, mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 6. Februar 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger / Mittwoch, 6. Februar 2013, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) -
Mittwoch, 6. Februar 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast im Studio: Volksmusik-Legende Heino
Top-Thema: Was darf mein Chef?
Einfach lecker: Kartoffel-Käse-Party - Kochen mit Armin Roßmeier
Gesundheit: Hilfe bei Angststörungen
Genuss: Karnevalsmäuse - Rezept von Konditormeister Heinemann
Reportage: Stress im Kostümshop
Mittwoch, 6. Februar 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Kriminelle Senioren - Diskussion um Strafrecht für Alte
Zoo wirft Affenpfleger raus - Angeblich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|