Fitness-/Gesundheitsbranche präsentiert sich auf Parlamentarischem Abend in Berlin
Geschrieben am 06-02-2013 |
Saarbrücken/Berlin (ots) - Am 31. Januar 2013 luden die Deutsche
Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und der
Arbeitgeberverband Deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen unter
dem Motto "Gesundheittrainieren" zum 2. Parlamentarischen Abend in
die Parlamentarische Gesellschaft in Berlin ein. Mit dem Ziel, mit
hochrangigen Vertretern aus Politik, Krankenkassen und Institutionen
über den Beitrag von Fitness- und Gesundheitsanlagen zur
Gesunderhaltung zu diskutieren und die Fitness- und
Gesundheitsbranche als kompetenten Partner vorzustellen. Auch vor dem
Hintergrund der demografischen Entwicklung ist die
Mitarbeitergesundheit längst zu einem wichtigen Faktor für den Erfolg
von Unternehmen geworden, mit erheblichen Auswirkungen auf die
Produktivität der Volkswirtschaft.
Im Rahmen der Veranstaltung räumte Prof. Dr. med. Thomas
Wessinghage, Prorektor der Hochschule, mit den bestehenden
Vorurteilen gegenüber dem Training in einem Fitnessstudio auf und
betonte den Nutzen eines regelmäßigen Trainings im Studio.
Mittlerweile betrifft Bewegungsmangel und seine Folgeerscheinungen
wie hohe Krankheitslast ca. 80 % der Bevölkerung (> 30 J.) und stellt
damit ein zentrales Gesundheitsproblem des dritten Jahrtausends dar.
Nur durch die Zusammenarbeit von Politik, Krankenversicherern, Ärzten
und sonstige im Gesundheitswesen Tätigen, aber auch nicht zuletzt
jedem Einzelnen, kann diesem Problem entgegengewirkt werden. Ein
strukturiertes Bewegungs- und Trainingsprogramm unter professioneller
Anleitung könne dabei, so Wessinghage, insbesondere auch präventiv
helfen, die Zunahme von Zivilisationskrankheiten zu reduzieren. Dabei
betonte Wessinghage die Selbständigkeit der Fitnessbranche, die
bereits eine flächendeckend gewachsene Infrastruktur besitzt, die
alle notwendigen Voraussetzungen für Prävention und
Gesundheitsförderung mitbringt und nicht auf finanzielle
Unterstützung angewiesen ist. Die individuelle Möglichkeiten bietet
und flexibel genutzt werden kann. Und die als Ergänzung zu Angeboten
der anderen Akteure wie z.B. Sportvereinen genutzt werden kann. Das
flächendeckende Netzwerk aus Gesundheitsdienstleistern könne hier in
enger Zusammenarbeit mit den wichtigen Trägern präventions- und
gesundheitspolitischer Strategien und Maßnahmen künftig eine
entscheidende Funktion übernehmen.
Pressekontakt:
Pressestelle:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
+49 681 6855-220
presse@dhfpg-bsa.de
www.dhfpg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
445351
weitere Artikel:
- Die längste Umarmung der Welt: Am Donnerstag gehen die "Nerds" mit ihren "Beauties" auf Tuchfühlung (BILD) Unterföhring (ots) -
So nah sind die "Nerds" noch keiner Frau gekommen: In der zweiten
Folge der ProSieben-Show "Beauty & The Nerd" erleben die "Nerds" und
ihre "Beauties" die längste Umarmung ihres Lebens: Bei der
Fun-Challenge "Die längste Umarmung der Welt" müssen sich die
ungleichen Paare stundenlang umarmen - so lange sie können. Das
Team, das dieses am längsten schafft, gewinnt. Das schweißt zusammen.
Wer hält am längsten durch? Wer kommt sich näher und hat sogar
Schmetterlinge im Bauch? Und welches Team versteht sich mehr...
- Delticom: Auf der 16ten Rallye 4L Trophy wieder mit von der Wüsten-Partie / Reifendirekt.de, 123pneus.fr und piecesderechange.fr unterstützen ein deutsches und ein französisches Team Hannover (ots) - Am 14. Februar bricht wieder das
Wüstenrallye-Fieber aus: Die 4L Trophy Raid startet zum 16ten Mal von
Paris aus nach Marrakesch. Unter den Teilnehmern, die Studenten des
französischen Teams "4L for Africa" und die des deutschen Teams "4L
Westfalen". Mit ihren Kultkisten vom Typ Renault 4 geht es für den
guten Zweck über Bergpässe, Schotterstraßen und Wüstenpisten. Ziel
ist es, marokkanischen Kindern durch Spenden in Form von
Schulmaterialien, medizinischen Hilfsgütern und auch Lebensmitteln
eine Schulausbildung mehr...
- Ein (Alb-)Traum in Weiß: Wer muss den Schnee schippen? (BILD) Saarbrücken (ots) -
Räumen, streuen, fegen: Alle Jahre wieder stellt sich bei
Wintereinbruch die Frage, wer die Gehwege von Eis und Schnee befreien
muss: Hauseigentümer, Mieter oder doch Stadt bzw. Gemeinde?
CosmosDirekt gibt Antwort und informiert über den nötigen
Versicherungsschutz in der kalten Jahreszeit.
Endlich Schnee! So schön und romantisch die weiße Landschaft ist,
sie macht auch viel Arbeit. Denn bei Schnee und Eis gibt es genaue
gesetzliche Vorgaben, wie und wann Wege geräumt werden müssen. Nicht
jeder weiß mehr...
- Das Erste / ECHO 2013: Helene Fischer ist Gastgeberin der Gala
Am Donnerstag, 21. März 2013, ab 20.15 Uhr live im Ersten (BILD) München (ots) -
Am 21. März 2013 werden in Berlin Stars der deutschen und der
internationalen Musikszene mit dem ECHO geehrt. Veranstaltungsort für
die glamouröse Preisverleihung ist die Messe Berlin. Gastgeberin der
hochkarätig besetzten Live-Show ist Helene Fischer. Thomas Schreiber,
ARD-Koordinator Unterhaltung: "Helene Fischer ist eine einzigartige
und vielseitige Künstlerin, die mit ihrem Können und ihrem Charme das
Publikum ihrer Konzerte und Fernsehshows begeistert. Die viermalige
ECHO-Preisträgerin Helene Fischer war in mehr...
- Hat Jennifer Aniston eine Chance gegen das blonde Supermodel auf ProSieben? Free-TV-Premiere von Adam Sandlers "Meine erfundene Frau" am 10. Februar 2013 (BILD) Unterföhring (ots) -
Für Ex-"Friends"-Star und Dauer-Single Jennifer Aniston kommt es
auf ProSieben hammerhart: Einen Tag vor ihrem 44. Geburtstag muss sie
am 10. Februar in der romantischen Komödie "Meine erfundene Frau"
gegen die 25-jährige Kino-Debütantin Brooklyn Decker antreten. Ob
sich Jennys erprobter Humor in der Gunst von Top-Comedian Adam
Sandler gegen die Traummaße des blonden Ex-Victoria's-Secrets-Models
durchsetzt? ... ProSieben zeigt "Meine erfundene Frau" am Sonntag,
10. Februar 2013, um 20.15 Uhr zum ersten Mal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|