ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 6. Februar 2013
Geschrieben am 06-02-2013 |
Mainz (ots) -
KW 10/13
Montag, 4. März
Bitte Programmänderung beachten:
7.40 Holiday Hijack - Von 5 auf 0 Sterne
Jamaika
(vom 31.3.2012)
8.20 Wo der Pfeffer wächst - Auf den Spuren der Gewürze
2. Muskat & Nelke
(vom 8.9.2012)
9.05 Das Geheimnis der schwarzen Nashörner
(vom 12.4.2010)
(Bitte streichen: "7.40 Dokumentation". Weiterer Ablauf ab 9.50 Uhr
wie vorgesehen.)
Dienstag, 5. März
Bitte Programmänderung beachten:
7.40 Mosleys Universum
Woher nehmen wir unsere Energie?
(vom 8.10.2011)
8.20 Expedition in die vergessene Welt (1)
(vom 8.1.2010)
9.05 Expedition in die vergessene Welt (2)
(vom 15.1.2010)
(Bitte streichen: "7.40 Dokumentation". Weiterer Ablauf ab 9.50 Uhr
wie vorgesehen.)
Mittwoch, 6. März
Bitte Programmänderung beachten:
8.20 Der Garten Erde
Licht
(vom 27.10.2012)
9.05 Human Planet
Leben im Dschungel
(vom 23.11.2011)
(Bitte streichen: "8.20 Dokumentation". Weiterer Ablauf ab 9.50 Uhr
wie vorgesehen.)
...........
Zu Mittwoch, 6. März
1.20 Der Garten Erde
Licht
(vom 27.10.2012)
2.05 Human Planet
Leben im Dschungel
(vom 23.11.2011)
2.50 Expedition in die vergessene Welt (1)
(vom 8.1.2010)
3.35 Expedition in die vergessene Welt (2)
(vom 15.1.2010)
4.20 Das Geheimnis der schwarzen Nashörner
(vom 12.4.2010)
5.05- Spiderman - der mit den Spinnen lebt
6.00 (vom 22.3.2010)
(Bitte streichen: "1.20 - 6.00 Dokumentation".)
Freitag, 8. März
Bitte Zeitkorrektur beachten:
22.05 Jackie Brown
0.30 Der Kriminalist
1.30 Flemming
2.15 Wilsberg
3.45 Hinter blinden Fenstern
5.15 SOKO Leipzig
-6.00
KW 11/13
Montag, 11. März
Bitte Programmänderung beachten:
7.40 Holiday Hijack - Von 5 auf 0 Sterne
Großbritannien
(vom 31.3.2012)
8.20 Wo der Pfeffer wächst - Auf den Spuren der Gewürze
3. Safran & Vanille
(vom 17.9.2012)
9.05 Jimmy auf Honigjagd im Himalaja
(vom 9.3.2013)
(Bitte streichen: "7.40 Dokumentation". Weiterer Ablauf ab 9.50 Uhr
wie vorgesehen.)
Dienstag, 12. März
Bitte Programmänderung beachten:
7.40 Die Geschichte des Lebens (1)
Wasserwesen
(vom 23.8.2010)
8.20 Die Geschichte des Lebens (2)
Landgänger
(vom 23.8.2010)
9.05 Mein Leben für die Löwen
(vom 11.5.2010)
(Bitte streichen: "7.40 Dokumentation". Weiterer Ablauf ab 9.50 Uhr
wie vorgesehen.)
Mittwoch, 13. März
Bitte Programmänderung beachten:
2.00 Der Garten Erde
Gräser
(vom 10.11.2012)
2.45 Die Geschichte des Lebens (1)
Wasserwesen
(vom 23.8.2010)
3.30 Die Geschichte des Lebens (2)
Landgänger
(vom 23.8.2010)
4.15 Geheimnisse des Indischen Ozeans
(vom 11.8.2010)
5.00 Indiens geheimnisvolle Regenwälder
(vom 27.12.2010)
5.45- Leschs Kosmos
6.00 (vom 21.11.2012)
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
445474
weitere Artikel:
- 'Berlinale Randale' statt Roter Teppich//
TELE 5 rockt mit Thilo Mischke das Festival an der Spree (BILD) München (ots) -
Premieren, Rote Teppiche und Feiern, Feiern, Feiern. Deutschlands
bedeutendstes Filmfestival lockt Stars und Sternchen in die
Hauptstadt und lässt die Fieberkurve der Filmfans auch bei eisigen
Temperaturen gefährlich ansteigen.
Thilo Mischke (31), für TELE 5 vor Ort beim größten deutschen
Kinofestival, bietet ein Alternativprogramm zum Blitzlicht-Rummel und
zeigt die Berlinale, wie sie noch keiner gesehen hat.
Der szeneerfahrene Berliner trifft Stars an ungewöhnlichen Orten
wie Taxis oder schummrigen mehr...
- Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon: Pilzinfektionen weder verharmlosen noch als Tabu verschweigen Berlin/Davos (ots) - Pilzinfektionen werden von Patienten häufig
als "kosmetisches Problem" unterschätzt oder als Tabuerkrankung
verschwiegen. "Pilzinfektionen sollten immer ernst genommen werden,
da sie sich unbehandelt ausdehnen und eine Eintrittspforte für andere
Erkrankungen bilden können", sagt Apothekerin Dr. Hiltrud von der
Gathen beim Pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der
Bundesapothekerkammer. "Patienten sollten sich trauen, mit dem
Apotheker offen über diese Beschwerden zu reden, denn viele
Pilzinfektionen mehr...
- Übergewicht durch Umwelthormone? / "Fettleibigkeit vorprogrammiert" mit Hinweisen der Wissenschaft auf die wahren Dickmacher / "Wissenschaft am Donnerstag" mit Dokumentation und "scobel"-Sendung Mainz (ots) - Donnerstag, 14. Februar 2013, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
In den letzten drei Jahrzehnten sind die Menschen in den
Industrienationen immer dicker geworden. Millionen Menschen hangeln
sich von einer Diät zur nächsten, machen Sport, nehmen ab und wieder
zu. "Jeder dachte bisher: Wer dick wird, isst zu viel. Wir konnten
mit unserer Studie beweisen, dass es chemische Stoffe gibt, die
beeinflussen können, wie der Körper mit Kalorien umgeht", weiß der
amerikanische Entwicklungsbiologe Bruce Blumberg und mehr...
- Das Erste / "Beckmann" am Donnerstag, 7. Februar 2013, um 22.45 Uhr München (ots) - Weiberfastnacht - der K(r)ampf der Geschlechter
Was ist typisch Mann, was typisch Frau? Passen beide überhaupt
zusammen? Über die Tücken im Miteinander der Geschlechter sprechen
fünf Fachleute mit unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen.
Wissenschaftliche Studien zeigen: Die Evolution beeinflusst früh
unser Verhalten - bereits nach der Geburt reagieren Mädchen anders
auf visuelle Reize als Jungen. Doch welche Unterschiede lassen sich
tatsächlich biologisch begründen? Wie prägen uns Rollenvorbilder in
Familien, mehr...
- Tricksereien bei Fairtrade-Blumen /
ZDF-Umweltsendung "planet e." befasst sich mit "Grünen Rosen" Mainz (ots) - Der große Ansturm auf Blumengeschäfte beginnt in
wenigen Tagen. Denn am 14. Februar ist Valentinstag. Das bedeutet
viele Sonderschichten - und zwar für die Arbeiter auf den
Blumenfarmen Afrikas und Lateinamerikas. Von dort kommen die meisten
Rosen, die es in Deutschland zu kaufen gibt. Jede fünfte Rose, die in
deutschen Supermärkten verkauft wird, trägt mittlerweile das
Fairtrade-Logo. Aber nicht immer steckt Fairtrade drin, wo Fairtrade
draufsteht. Darüber berichtet die ZDF-"planet e."-Dokumentation
"Grüne Rosen" am mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|