(Registrieren)

Flexibilitätsstudie: "Mittelfristig" ist die neue Zeitrechnung (BILD)

Geschrieben am 07-02-2013

Saarbrücken (ots) -

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Lebenssituation der
Deutschen gravierend verändert. Das Leben heute ist weniger planbar,
Umzüge und Jobwechsel gehören laut der Flexibilitätsstudie von forsa
und CosmosDirekt zur weit verbreiteten Realität. Das hat Auswirkungen
auf die Finanz- und Lebensplanung.

Jobwechsel, Partnerwechsel, Wohnortwechsel - die Deutschen wissen
heute wohl kaum, wo sie im Alter beruflich stehen oder privat leben
werden. Die Konsequenz: Mittelfristiges Planen und Handeln bestimmen
das Verhalten der Menschen. Dr. Peter Matuschek, Leiter der
Sozialforschung bei forsa, sieht diese Veränderungen vor allem in
einem soziokulturellen Wandel begründet: "Die Deutschen müssen heute
viel flexibler sein als früher. Das heißt, dass auch ihre Mobilität
in sämtlichen Lebenslagen steigt - und das hat massive Auswirkungen
auf die gesamte Lebensplanung."

Mobilität der "Generation flexibel"

Laut der Flexibilitätsstudie (1) von forsa im Auftrag von
CosmosDirekt hat jeder dritte Erwerbstätige in den vergangenen fünf
Jahren ein- oder mehrmals seinen Arbeitsplatz gewechselt (35
Prozent), gleich viele - ob berufstätig oder nicht - sind umgezogen.
Vor allem die 18- bis 34-Jährigen haben einmal (43 Prozent) oder
mehrmals (19 Prozent) ein neues Zuhause bezogen. Bei den 50- bis
65-Jährigen sind es insgesamt immer noch 17 Prozent. Ein Zusammenhang
zwischen Job- und Wohnortwechsel liegt nahe: 56 Prozent derjenigen,
die sich beruflich verändert haben, sind auch umgezogen. Größere
Veränderungen im Privatleben hat in den letzten fünf Jahren knapp
jeder zweite Umfrageteilnehmer gehabt (45 Prozent). Dies zieht sich
über alle Altersstufen. Bei den 18- bis 34-Jährigen haben 58 Prozent
Kinder bekommen, geheiratet oder anderweitig ihren Familien- oder
Beziehungsstatus geändert. Bei den 50- bis 65-Jährigen ist es jeder
Dritte (36 Prozent).

Flexible Verfügbarkeit der Finanzen

"Auch Finanzkonzepte lassen sich angesichts der Flexibilisierung
des Alltags nicht immer langfristig gestalten", erläutert Dr. Peter
Matuschek. Laut Flexibilitätsstudie von CosmosDirekt plant nur jeder
vierte Deutsche (23 Prozent) seine Finanzen für viele Jahre im Voraus
und stellt beispielsweise einen Finanzplan auf. Die Mehrheit der
Befragten setzt auf Mittelfristigkeit: 56 Prozent kalkulieren ihre
Ausgaben nur bis zur nächsten größeren Investition. Jeder Fünfte (19
Prozent) macht nur kurzfristige Pläne. Dementsprechend achten die
Deutschen besonders auf eine flexible Verfügbarkeit ihrer
Geldanlagen. 68 Prozent haben Erspartes, auf das sie bei Bedarf
sofort zugreifen können. Finanzdienstleister haben auf diese
veränderten Rahmenbedingungen reagiert. So bietet CosmosDirekt
beispielsweise mit der Flexiblen Vorsorge eine Produktfamilie, die
als kurzfristige Geldanlage wie auch als langfristige Altersvorsorge
genutzt werden kann.

(1) Die Ergebnisse zum Jobwechsel beziehen sich nur auf Personen,
die zum Zeitpunkt der Befragung erwerbstätig waren. Die anderen
Zahlen zeichnen ein repräsentatives Bild aller in Deutschland
lebenden Menschen (18 bis 65 Jahre).

Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe:
http://www.cosmosdirekt.de/presseinformationen-mittelfristigkeit

Über die Flexibilitätsstudie

Flexibel zu sein, ist Alltag in Deutschland. Doch Flexibilität hat
unzählige Facetten. CosmosDirekt interessiert, was Flexibilität für
die Deutschen konkret bedeutet. Deshalb hat der Versicherer gemeinsam
mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa eine repräsentative
Flexibilitätsstudie durchgeführt. 1.501 Personen zwischen 18 und 65
Jahren wurden befragt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf den
Lebenssituationen von Eltern mit Kindern bis 16 Jahren sowie
Selbstständigen. CosmosDirekt weiß: Auch von ihrer Versicherung
wünschen sich die Deutschen mehr Flexibilität. Mit Produkten wie der
Flexiblen Vorsorge deckt das Unternehmen bereits heute diesen Bedarf.

Über CosmosDirekt

CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen
Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die
Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche.
Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr
als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf Deutschlands größten
Online-Versicherer. Zusätzliche Informationen rund um CosmosDirekt
gibt es im Internet unter http://www.cosmosdirekt.de.



Ihre Ansprechpartner

Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de

Verena Schick
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7179
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: verena.schick@cosmosdirekt.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

445632

weitere Artikel:
  • Amy Adams: "Beim Putzen höre ich AC/DC" Hamburg (ots) - Hollywoodstar Amy Adams (38) erzählt im GRAZIA-Exklusivinterview (Ausgabe 7/2013, ab heute im Handel) zum Start ihres neuen Films "The Master" wie sie ihren Verlobten Darren Le Gallo kennenlernte. "Das war bei einem AC/DC-Konzert." Und verrät auch gleich das Geheimnis ihrer Beziehung, die seit zehn Jahren hält - für Hollywood-Verhältnisse eine Ewigkeit. "Manchmal hole ich meine alten Shorts raus und putze dann zu Heavy Metal das Haus. Wenn das nicht verbindet!" Die Schauspielerin, die in diesem Jahr zum vierten Mal mehr...

  • Karneval: Kein Fest für Hunde / PETA-Expertin gibt Tipps Gerlingen (ots) - Am heutigen Donnerstag beginnt bundesweit der Straßenkarneval - in den Karnevalshochburgen herrscht Ausnahmezustand. Während Jecken die kommenden Tage als Fünfte Jahreszeit feiern, bedeuten die Festlichkeiten für Hunde Aufregung und Stress. Menschenmassen, hohe Geräuschkulissen, umherfliegende Süßigkeiten, zertretene Glasflaschen und Verkleidungen sollten den empfindlichen Vierbeinern erspart werden. PETA-Kampagnenleiterin und Kleintierexpertin Charlotte Köhler hat einige Informationen zusammengestellt. "Verantwortungsvolle mehr...

  • Karriereberatung in 3-D: ManpowerGroup eröffnet erste virtuelle Niederlassung Frankfurt am Main (ots) - Start für ein Pilotprojekt der ManpowerGroup Deutschland in Wiesbaden: Der Personaldienstleister hat heute, am 7. Februar 2013, die erste virtuelle Niederlassung eines Arbeitsvermittlers in Deutschland eröffnet. Wer Tipps für seine Karriere braucht, einen Job sucht oder den Arbeitsplatz wechseln will, stellt dort auf Knopfdruck die Verbindung zu einem Manpower-Experten her, um mit ihm ein erstes, unverbindliches Gespräch zu führen. Die virtuelle Zweigstelle in Wiesbaden wird von einem Mitarbeiter im Frankfurter mehr...

  • Til Schweiger: Rat seines Lebens gab ihm Dana (BILD) Berlin (ots) - Ihm wird untersagt, er sei ein Filmaholic: Til Schweiger ist Schauspieler, Regisseur, Produzent und seit Kindestagen leidenschaftlicher Cineast. In der März-Ausgabe des LOOX Magazins (EVT 12.02.2013) spricht der 49-Jährige über seine Filmleidenschaft und den Ratschlag seines Lebens. Niemand hat in den letzten 20 Jahren mehr Zuschauer ins deutsche Kino gelockt als Til Schweiger. Heute startet sein neuester Kinofilm "Kokowääh 2". Schon mit "Zweiohrküken" produzierte er einen zweiten Teil seiner Komödie "Keinohrhasen". mehr...

  • Heilende Hände helfen - Umfrage: Fast jeder Zweite hat schon einmal eine manuelle Therapieform erfolgreich angewendet Baierbrunn (ots) - Kneten, Dehnen, Streichen oder einfach Handauflegen - manuelle Therapien lindern Schmerzen, lösen verspannte Muskeln und lassen die Lymphe fließen. Laut einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" hat fast jedem zweiten (47,5 Prozent) Deutschen schon einmal ein manueller Therapieansatz eine nachhaltige Besserung oder Linderung bei körperlichen Beschwerden gebracht. Die höchste subjektive Erfolgsquote hat dabei mit 83 Prozent die manuelle Therapie beim Physiotherapeuten. Diese haben 18,7 Prozent der Befragten mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht