Deutsche AIDS-Hilfe kritisiert Medienbericht zu "Spuck-Attacke"
Geschrieben am 07-02-2013 |
Berlin (ots) - Anlässlich der Meldung "Polizei hat den
Aids-Spucker, sucht Opfer" der Berliner Zeitung "B.Z." vom 6. Februar
stellt die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) klar: HIV wird nicht über
Speichel übertragen. "Weltweit ist bisher keine Ansteckung über
diesen Weg beschrieben worden", sagt DAH-Medizinreferent Armin
Schafberger.
"Diese Meldung ist unverantwortliche Panikmache", sagt Carsten
Schatz vom Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe. "Das Opfer des Vorfalls
vom 8. Januar muss sich keine Sorgen wegen einer möglichen Ansteckung
mit HIV machen."
"Der Artikel der B.Z. macht nicht nur dem Opfer Angst", so Schatz
weiter, "sondern auch anderen Menschen, weil er die falsche Annahme
verbreitet, dass HIV über Speichel übertragen werden könnte. Und
nicht zuletzt trägt der Artikel durch seine verunglimpfende Wortwahl
zur Diskriminierung von Menschen mit HIV und Aids bei."
Laut Auskunft der Bundespolizeidirektion Berlin-Ostbahnhof war
gegenüber der "B.Z." nicht von Aids die Rede. Man wisse, dass HIV
nicht über Speichel übertragen werde, sagte ein Mitarbeiter der
Pressestelle gegenüber der Deutschen AIDS-Hilfe. In der
Pressemitteilung der Direktion zu dem Vorfall heißt es, der Täter
leide "möglicherweise an einer unheilbaren Erkrankung" und "eine
Übertragung der Krankheit [sei] nicht auszuschließen".
www.aidshilfe.de
Quellen:
Pressemitteilung der Bundespolizeidirektion Berlin vom 6.2.2013
http://ots.de/odM7U
"Polizei hat den Aids-Spucker, sucht Opfer": Meldung auf
bz-berlin.de vom 6.2.1012 http://ots.de/yNX98
Pressekontakt:
Holger Wicht
Pressesprecher
holger.wicht@dah.aidshilfe.de
Tel. mobil 0171 274 95 11
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
445726
weitere Artikel:
- BVPA begrüßt Aufstellen erster Vergütungsregeln für freie Fotojournalisten, verneint aber Anwendbarkeit für Bildagenturen und kritisiert die niedrigen Vergütungssätze Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pressebild-Agenturen und
Bildarchive eV. (BVPA) begrüßt die Aufstellung erster
Vergütungsregeln für freie Fotojournalisten. Der Verband stellt
jedoch klar, dass diese ausschließlich auf die freien
Fotojournalisten, die ihre Bilder den Zeitungsverlagen direkt
anbieten, zur Anwendung kommen. Der Geschäftsführer des BVPA,
Alexander Koch, äußert hierzu, dass die aufgestellten
Vergütungsregeln nur von den Vertretern der freiberuflichen
Fotografen und der Verlage verhandelt worden seien und die
Bildagenturen mehr...
- Valentinstag-Pilgerreisen für Paare und Singles (BILD) München (ots) -
Paris ist perfekt, Venedig vollkommen und Rom romantisch für
Valentinstag. Aber auch andere Orte sind wie gemacht für
bedeutungsvolle Reisen rund um den 14. Februar: Die älteste bekannte
Valentinskarte, der Wirkungsort des Valentin oder das Land, in der es
wegen der hohen Scheidungsrate viele Alleinstehende gibt - dorthin
führen die Top 10 Pilgerreisen an Valentinstag, die lastminute.de,
die Last Minute Reisewebsite, zusammengestellt hat. Für alle, die in
letzter Minute noch Pläne für den Tag der Liebe brauchen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 8. Februar 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -
Spar-Gipfel - Können sich die Staatschefs auf den Haushalt einigen?
Nach Mord eines Oppositionspolitikers - Unruhen in Tunesien
Neujahrsfest in China - Das Jahr der Schlange
Glamour in der Hauptstadt - Eröffnung der Berlinale
Im Sport:
Biathlon-WM in Nove Mesto: Deutsche Medaille in der Mixed-Staffel?
Schalke in der Keller-Krise: Trainer Jens Keller in der Kritik
Gespräche:
7.05 Uhr: Martin Schulz, EU-Parlamentspräsident, zu EU-Gipfel
8.50 Uhr: Isabella Rossellini, Schauspielerin, im Berlinale-Studie
Es moderieren: mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN - Kampf um Macht und Einfluss - der neue Geschlechterstreit
Sonntag, 10. Februar 2013, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Michael Hirz diskutiert im INTERNATIONALEN
FRÜHSCHOPPEN mit
- Kristin Zeier, Deutsche Welle, USA
- Catherine Marie Degrace, Arte, Frankreich
- Tomas Lundin, Svenska Dagbladet, Schweden
- Claudia Kade, Journalistin, Deutschland
- Pankaj Chattopadhyay, Journalist, Indien
Im Anschluss an die Sendung haben die Zuschauer bei
INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN NACHGEFRAGT die Möglichkeit, ihre Fragen
direkt an die Diskutanten im Studio zu richten.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: mehr...
- "Mainz bleibt Mainz" auf dem Second Screen / Austausch über Tablets, Notebooks und Smartphones / Livestream der Fernsehfastnacht unter SWR.de/mainz-bleibt-mainz Mainz (ots) - "Mitmachen statt nur mitgucken" - mit diesen Worten
lädt Das Erste die Zuschauer ein, bei der Liveübertragung der
Fernsehfastnachtssitzung von "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und
lacht" am Freitag, 8. Februar 2013, ab 20.15 Uhr aktiv zu werden.
Unter der Webadresse SWR.de/mainz-bleibt-mainz bietet der
federführende Südwestrundfunk sowohl den Livestream zur Sendung als
auch eine so genannte "Second-Screen-Anwendung" für Tablets,
Notebooks und Smartphones an.
Auf diesem "zweiten Bildschirm" findet man
Hintergrundinformationen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|