Dank der Kampagne "Vielfalt, MANN!" starten 73 Prozent mehr Männer die Erzieherausbildung in Hamburg
Geschrieben am 08-02-2013 |
Hamburg (ots) - Die Hamburger Fachschulen für Sozialpädagogik
erleben eine starke Nachfrage nach Ausbildungsplätzen. Insbesondere
Männer entscheiden sich immer häufiger für die Erzieherausbildung. 73
Prozent mehr männliche Fachschüler als im Herbst 2010 befinden sich
aktuell im ersten Ausbildungsjahr. Der Grund: Das Hamburger
Modellprojekt 'MEHR Männer in Kitas' des Paritätischen
Wohlfahrtsverbandes Hamburg hat es mit der Kampagne "Vielfalt, MANN!
Dein Talent für Hamburger Kitas" geschafft, mehr Männer denn je für
den Erzieherberuf zu interessieren.
Nicht nur die Zahlen der männlichen Ausbildungsanfänger sind laut
den Statistiken der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung
gestiegen. Insgesamt verzeichnen die Fachschulen einen deutlichen
Anstieg der Schülerzahlen um mehr als 40 Prozent. Die
berufsbegleitende Weiterbildung absolvieren mittlerweile sogar
doppelt so viele Menschen wie noch vor zwei Jahren. In der
Erstausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (SPA) sind die
Zahlen der Fachschüler/innen seit 2005 durch die gesteigerten
Anforderungen zwar stetig gesunken. Die Zahl der Männer, die eine
SPA-Ausbildung beginnen, ist gleichwohl seit 2010 um 16 Prozent
gestiegen.
Am 7. Februar veröffentlichte das Statistikamt Nord aktuelle
Zahlen zu männlichen Mitarbeitern in Hamburger Kitas. Auch hier ist
der Männeranteil gegenüber dem Vorjahr gestiegen, wenngleich mit 0,5
Prozentpunkten nur in geringem Maße. "Kein Wunder!", macht Ralf
Lange, Leiter der Hamburger Koordinierungsstelle 'MEHR Männer in
Kitas, deutlich. "Das Modellprogramm existiert erst seit gut zwei
Jahren und die Erzieherausbildung dauert mindestens drei Jahre. Erst
in zwei, drei Jahren werden die Zahlen des Statistikamts Nord eine
andere Sprache sprechen können."
Heute ist bereits jeder vierte Erzieherfachschüler im ersten
Ausbildungsjahr männlich. "Das ist eine gute Nachricht für Kitas und
Eltern", konkretisiert Ralf Lange. "Viele dieser zukünftigen Erzieher
werden ihre Kompetenzen und Talente in Hamburger Kitas einsetzen und
einen willkommenen Beitrag zur Lösung des aktuellen Fachkräftebedarfs
leisten." Das Hamburger Netzwerk 'MEHR Männer in Kitas' will im
letzten Projektjahr 2013 mit vereinten Kräften die positiven
Entwicklung verstetigen.
Zum Hamburger Modellprojekt 'MEHR Männer in Kitas':
Die Koordinierungsstelle des Hamburger Netzwerkes 'MEHR Männer in
Kitas' ist beim PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Hamburg angesiedelt
und wird als eines von 16 Modellprojekten bis Ende 2013 neue
Strategien und Maßnahmen entwickeln, um mehr Jungen und Männer für
den Erzieherberuf zu gewinnen.
Das Aktionsbündnis läuft unter dem Kampagnendach "Vielfalt, MANN!
Dein Talent für Hamburger Kitas" und wird von allen Hamburger
Kita-Anbietern sowie Verbänden getragen. Dazu gehören das Diakonische
Werk Hamburg, die Arbeiterwohlfahrt Hamburg, das Deutsche Rote Kreuz
Landesverband Hamburg, die Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreise
Hamburg-West/Südholstein und Hamburg-Ost, der Caritasverband für
Hamburg, die Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten und SOAL
Alternativer Wohlfahrtsverband.
Das ESF-Modellprogramm 'MEHR Männer in Kitas' wird vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und ist Teil der
gleichstellungspolitischen Gesamtinitiative "Männer in Kitas". Das
Projekt soll dazu beitragen, den Anteil männlicher Fachkräfte in
Kitas mittelfristig auf 20 Prozent zu erhöhen.
Pressekontakt:
Koordinierungsstelle Hamburger Netzwerk 'MEHR Männer in Kitas'
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
Cornelia Heider-Winter
Pressesprecherin
Tel.: 040-20 22 627 - 63
E-Mail: c.heider-winter@paritaet-hamburg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
445927
weitere Artikel:
- Das Erste: "Sturm der Liebe": Auf der Flucht
Alfonso Losa übernimmt ab 8. März 2013 für rund drei Wochen die Gastrolle des Kleinkriminellen Thiago München (ots) - Wie Konstantin (Moritz Tittel) ist Thiago
Hildebrandt (Alfonso Losa) in Argentinien aufgewachsen, hat ebenfalls
deutsche Vorfahren und in seiner Jugend von einem besseren Leben
geträumt. Das Glück, das Konstantin in Deutschland gefunden hat,
blieb Thiago bislang verwehrt: Er hält sich mit Kleinkriminalität und
halblegalen Geschäften über Wasser. Nun kommt der südländische Filou
in "Sturm der Liebe"-Folge 1717 (voraussichtlicher Sendetermin: 8.
März 2013) in das Luxushotel "Fürstenhof" - allerdings nicht nur, um
entspannt mehr...
- Welche Rolle spielte Beate Zschäpe wirklich? /
ZDFinfo-Dokumentation über die mutmaßliche NSU-Terroristin Mainz (ots) - Beate Zschäpe, die mutmaßliche NSU-Terroristin, muss
sich ab Mitte April unter anderem wegen Mittäterschaft an zehn Morden
verantworten. Welche Rolle spielte die 38-Jährige wirklich? War sie
das von den Medien hochsexualisierte "Nazi-Luder", die bauernschlaue
Überzeugungstäterin oder gar die disziplinierte und eiskalt
kalkulierende Mörderin? Für die Dokumentation "Die Nazi-Braut - Das
Geheimnis der Beate Zschäpe" am 13. Februar 2013, 17.45 Uhr, in
ZDFinfo, hat Rainer Fromm Akten studiert, Zeitzeugen gesucht,
Weggefährten mehr...
- Neue Website zum Thema "Leben mit der Dialyse" Melsungen (ots) -
B. Braun Avitum hat am 5. Februar 2013 eine Website für
Dialysepatienten zur Verfügung gestellt. Unter der Adresse
www.bbraun-dialyse.de informiert die neue Website auf deutsch
und englisch rund um das "Leben mit der Dialyse". Neben
wertvollen und nützlichen Tipps zur Alltagsgestaltung finden
die Patienten auch die Adressen der über 200 Dialysezentren,
die B. Braun Avitum weltweit betreibt. Diese bieten den
Patienten die Grundlage zur Wahl des Urlaubsziels mit der mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 12. Februar 2013
Tages-Tipp: 20:15 Mätressen - Die geheime Macht der Frauen, Die
Geliebte des Papstes Bonn (ots) - Sendeablauf für Dienstag, 12. Februar 2013
05:00
Rom 6/6: Der Untergang Film von James Wood, Arif Nurmohamed,
ZDF/2007 Fast 30 Jahre lebten die Westgoten als Verbündete der Römer
auf deren Territorium. Sie hatten Schlachten für das Imperium
geschlagen und Siege errungen. Doch im Jahr 402 bedrohten sie
Oberitalien, getrieben von Hunger und drangsaliert von den Römern.
05:45
Brennpunkt Hattusa Machtzentrale der Hethiter Film von Martin
Wilson, ZDF/2007 1906 brach der deutsche Gelehrte Hugo Winckler zu mehr...
- "RTL Gamescout": Die besten mobile Games jetzt auch für iPad, Android-Smartphones und -Tablets Köln (ots) - Mobile App erleichtert Auffindbarkeit der besten
mobilen Spiele - nach Start der iPhone App jetzt auch für das iPad,
iPad Mini sowie Android-Smartphone und -Tablets verfügbar.
Mit den neuen "RTL Gamescout" Apps baut RTL interactive sein
Angebot im Bereich Mobile-Gaming weiter aus. Nach dem Start der
iPhone-App im Oktober 2012 erweitert das Unternehmen nun sein
Produktportfolio mit für Tablets und Android-Smartphones optimierten
Versionen der kostenlosen "RTL Gamescout" App.
Die kostenlose App "RTL Gamescout" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|