WDR 2 Champions League Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio
Geschrieben am 10-02-2013 |
Köln (ots) -
WDR 2 überträgt das unten stehende Champions League Spiel live über
die Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie
im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Mittwoch, 13.02.2013
20:45 WDR 2 Fußball-Champions League Live
Achtelfinale
Schachtjor Donezk - Borussia Dortmund
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de
Pressekontakt:
WDR-Presse und Information, Uwe-Jens Lindner, Telefon 0221 220 7123,
uwe-jens.lindner@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
446061
weitere Artikel:
- Ladies Night bei Stefan Raabs "Absolute Mehrheit - Meinung muss sich wieder lohnen" auf ProSieben (BILD) Unterföhring (ots) -
10.02.2013. Frauenrunde bei Stefan Raab: In der zweiten Ausgabe
von "Absolute Mehrheit - Meinung muss sich wieder lohnen" diskutieren
vier Politikerinnen um 200.000 Euro. ProSieben überträgt die
erfolgreichste politische Talkshow beim jungen Publikum am Sonntag,
17. Februar 2013, ab 22.50 Uhr live.
In "Absolute Mehrheit - Meinung muss sich wieder lohnen"
diskutieren die Talkgäste drei von Stefan Raab vorgegebene Themen.
Die Zuschauer vor den Bildschirmen stimmen per Telefon und SMS ab,
wer sie am meisten mehr...
- Ein neuer Po für Frau Wollersheim (BILD) Unterföhring (ots) -
Ob Schönheitschirurg Dr. Fatemi den Wunsch von Sophia Wollersheim
nach einer perfekten Bananenfalte erfüllen kann, zeigt die Doku-Serie
"Die Beauty Docs" am 12. Februar 2013, um 21.55 Uhr, auf sixx.
Foto: © sixx/Frank Hempel
Dieses Bild darf bis 14. Februar 2013 honorarfrei fuer
redaktionelle Zwecke und nur im Rahmen der Programmankuendigung
verwendet werden. Spaetere Veroeffentlichungen sind nur nach
Ruecksprache und ausdruecklicher Genehmigung der ProSiebenSat1 TV
Deutschland GmbH moeglich. Verwendung mehr...
- Erfolgreicher Samstagabend für RTL / Die besten 36 Sänger und Sängerinnen von "Deutschland sucht den Superstar" flogen in die Karibik Köln (ots) - 10.02.13: Bei den jungen Zuschauern war "Deutschland
sucht den Superstar" am gestrigen Samstagabend die beliebteste
Sendung: Starke 22,1 Prozent (2,49 Mio.) der 14- bis 49-Jährigen und
4,05 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren sahen wie die besten 36
Kandidaten zum zweiten Teil des Recalls in die Karibik flogen.
Im Anschluss sahen 3,18 Millionen "Paul Panzer - Stars bei der
Arbeit". Der Marktanteil beim jungen Publikum lag bei 18,9 Prozent.
Das Liveprogramm von Ralf Schmitz "Schmitzpiepe" verfolgten 20,1
Prozent der mehr...
- "Borgen - Gefährliche Seilschaften": Preisgekrönte Serie ab April 2013 im Ersten Köln (ots) - "Borgen - Gefährliche Seilschaften": Preisgekrönte
Serie ab April 2013 im Ersten
"Auf diese Serie haben wir gewartet" schreibt "Die Zeit",
"Phänomenal gutes Fernsehen" nennt die "Süddeutsche Zeitung" die
erste Staffel von "Borgen - Gefährliche Seilschaften". Der WDR hatte
die Serie für die Ausstrahlung auf Einsfestival gekauft und freut
sich, dass nun auch das Erste ab 05. April "Borgen" übernimmt.
"Borgen", dessen Titel sich vom Spitznamen des dänischen
Regierungssitzes, Schloss Christiansborg, ableitet, beginnt mehr...
- "Cinema for Peace Award" für NDR Koproduktion "Töte zuerst - Der israelische Geheimdienst" Hamburg (ots) - Der Film "Töte zuerst - Der israelische
Geheimdienst" ("The Gatekeepers") von Regisseur Dror Moreh hat am
Sonnabend, 9. Februar, in Berlin den "Cinema for Peace Award" als
beste Dokumentation des Jahres bekommen. Die Cinema for Peace
Initiative will mit Hilfe des Mediums Film humanitäre Missstände,
soziale Ungleichheit sowie Menschenrechtsverletzungen bekämpfen; mit
dem Award sollen "wertvolle Filme und kritische Künstler sowie
gesellschaftliches Engagement" in den Vordergrund gestellt werden.
Ebenfalls ausgezeichnet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|