ADAC Stauprognose für den 15. bis 17. Februar / Viel Verkehr auf den Wintersportrouten
Geschrieben am 11-02-2013 |
München (ots) - Der ADAC erwartet am Wochenende eine starke
Rückreisewelle aus den Wintersportzentren. Skiurlauber aus Bayern,
Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und dem Saarland
sind auf dem Heimweg aus den Faschingsferien. Auf den Routen in die
Skigebiete wird es aber auch nicht leer. Unterwegs in Richtung Alpen
sind neben Winterurlaubern aus Thüringen, Skandinavien und den
Niederlanden auch Tages- und Wochenendausflügler.
Der ADAC rechnet mit Staus vor allem auf folgenden Strecken:
- A 1 Köln - Dortmund - Münster - Bremen
- A 3 Nürnberg - Würzburg - Frankfurt - Köln
- A 4 Dresden - Erfurt - Kirchheimer Dreieck
- A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt
- A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg - Kassel - Hamburg
- A 8 Salzburg - München - Stuttgart
- A 9 München - Nürnberg m- Berlin
- A 81 Singen - Stuttgart
- A 93 Kufstein - Inntaldreieck
- A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München
Auch in den benachbarten Alpenländern rollt der Skireiseverkehr
weiter auf vollen Touren. In Österreichs dürfte die Situation
besonders angespannt sein, da in Oberösterreich und der Steiermark
die Ferien beginnen und im Burgenland, in Kärnten, Salzburg und Tirol
enden.
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.adac.de/tv einen Film an.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Diese Presseinformation finden Sie auch online unter
presse.adac.de. Folgen Sie uns auf Twitter unter
twitter.com/motorwelt.
Pressekontakt:
Marion-Maxi Hartung
Tel.: (089) 7676-3867
marion-maxi.hartung@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
446190
weitere Artikel:
- MyVideo startet WebTV-Magazin für Anime-Fans / Interaktive Web-Show "J-Mag" erweitert das Angebot an Live-Formaten für die Netzgemeinde Berlin (ots) - Mangas und Animes aus Fernost gehören bereits zu
den beliebtesten Inhalten auf MyVideo. Jetzt startet auf Deutschlands
größter Video-Community mit "J-Mag" das passende Web-Magazin zum
Langzeittrend aus Japan. Ab dem 13. Februar können alle Nutzer unter
www.myvideo.de/jmag den Live-Stream abrufen, der jeden zweiten
Mittwoch ab 18 Uhr ausgestrahlt wird. J-Mag ergänzt das bestehende
Portfolio an interaktiven Live-Formaten aus Bereichen wie Gaming und
Comedy auf MyVideo um ein weiteres Genre mit Kultpotenzial.
Bei mehr...
- Valentinstag: Kerzenschein muss sein (BILD) Saarbrücken (ots) -
Der 14. Februar steht für nahezu jeden Dritten ganz im Zeichen der
Liebe, wie eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
zeigt. Ein stimmungsvolles Candle-Light-Dinner lässt die Herzen der
Valentinstags-Fans höher schlagen. Wie dabei die Funken nur an der
richtigen Stelle überspringen, erklärt CosmosDirekt.
Knapp jeder dritte Deutsche (30 Prozent) feiert den Valentinstag.
Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt. Für mehr als zwei Drittel (71 Prozent) der
Valentinstags-Liebhaber mehr...
- Toilette oder Taschentuch - wo bei deutschen Paaren die Liebe aufhört (BILD) Mannheim (ots) -
46 Prozent der Deutschen gehen ungeniert voreinander aufs Klo -
aber das benutzte Taschentuch des Partners verwenden nur 14 Prozent
freiwillig. Wie es um das Hygiene-Verhalten deutscher Paare bestellt
ist, zeigt der "Tempo Hygiene Check", eine repräsentative Studie von
Tempo in Zusammenarbeit mit der Innofact AG zur Einstellung der
Deutschen, Österreicher und Schweizer zu Hygiene und Umgangsformen.
Die wichtigsten Ergebnisse für Deutschland im Überblick:
- 46 Prozent gehen voreinander aufs Klo
- mehr...
- Lernen zum Anfassen: die Autostadt auf der didacta 2013 (BILD) Wolfsburg (ots) -
Die Autostadt in Wolfsburg stellt auf der didacta in Köln, der
weltweit größten Bildungsmesse, vom 19. bis 23. Februar 2013 ihr
umfangreiches Bildungsangebot vor (Halle 4.2 / Stand E034). Der vom
Niedersächsischen Kultusministerium anerkannte außerschulische
Lernort bietet für die Messebesucher auf vier verschiedenen
Themeninseln täglich von 9 bis 18 Uhr praktische Einblicke in
ausgewählte Workshops. Darüberhinaus präsentieren die Autostadt und
weitere Partner auf der Sonderschau zum außerschulischen Lernen mehr...
- Die DLG prämiert fünf Bierspezialitäten der Badischen Braumanufaktur Welde mit der höchsten Auszeichnung Plankstadt (ots) - Das Jahr 2013 könnte nicht besser beginnen für
Welde, die Badische Braumanufaktur aus Plankstadt bei Heidelberg.
Fünf Bierspezialitäten hatte die Privatbrauerei zur Qualitätsprüfung
bei der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) eingereicht - und
alle fünf erhielten nun die höchste Auszeichnung, die die DLG zu
vergeben hat - den Goldenen DLG-Preis für hervorragende Produkte,
deren Qualität die Sachverständigen voll und ganz überzeugt hat.
Mit Gold prämiert wurden das Welde-Flaggschiff Welde No. 1 Premium mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|