Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nordkorea
Geschrieben am 12-02-2013 |
Bielefeld (ots) - Der Zeitpunkt für den dritten Atomtest konnte
aus Sicht Nordkoreas kaum besser gewählt sein. Das Regime in
Pjöngjang provozierte damit den scheidenden Führer Südkoreas Lee
Myung-bak und sandte dessen moderateren Nachfolger Park Geun-hye eine
deutliche Warnung. Gleichzeitig demonstriert Kim Jong Un am Vorabend
der jährlichen »State of the Union«-Rede des amerikanischen
Präsidenten Stärke gegenüber den USA. Das Weiße Haus hatte damit
gerechnet und bereits eine vorgefertigte Reaktion in der Schublade.
Darin werden in routinierter Empörung neue Sanktionen und eine
weitere Isolierung des verarmten Landes angedroht. Der Schlüssel für
echten Druck auf die Steinzeitkommunisten liegt allerdings nicht in
Washington, sondern in Peking. Nur wenn die Chinesen bereit sind,
Nordkorea den Ölhahn abzudrehen und die Lieferung anderer
Versorgungsgüter einzustellen, tut das internationale Embargo
wirklich weh. Bisher war der Volksrepublik Stabilität im Nachbarland
aber wichtiger als Sanktionen mit Biss. Unbeabsichtigt illustriert
der Atomtest Barack Obamas neue Abrüstungsinitiative, die er in der
Nacht zu heute in der »Rede zur Lage der Nation« vorstellen wollte.
Der Friedensnobelpreisträger plant, in Verhandlungen mit Russland das
Arsenal an strategischen Nuklear-Sprengköpfen um bis zu einem
weiteren Drittel abzuschmelzen. Damit blieben noch immer etwa 1000
Atomwaffen übrig, die auf Minuteman-III-Raketen, aus U-Booten und an
Bord von Langstreckenbombern gegnerische Ziele ins Visier nehmen
können. Mehr als genug, die sogenannte Nuklear-Triade aufrecht zu
erhalten, auf der die amerikanische Atom-Strategie beruht. Nordkorea
galt Sicherheitsexperten der US-Regierung lange als Paradebeispiel
für den kaum vorhandenen strategischen Wert überwältigender
Überlegenheit mit Atomwaffen. Pjöngjang änderte deshalb weder sein
Verhalten noch verzichtete es auf sein Streben selber eine
Nuklearmacht zu werden. Obama knüpft an seine Prager Rede von 2009
an, in der er überzeugend dargelegt hat, warum die Waffen des Kalten
Krieges längst ihren Grenznutzen erreicht haben. Das finden übrigens
auch die US-Generäle, die das Abschmelzen der Nuklearbestände
ausdrücklich befürworten. In Zeiten knapper Kassen geben die Militärs
ihr Geld lieber für andere Dinge aus als für kostspielige
Waffensysteme, die wie im Fall Nordkoreas keinen erkennbaren Vorteil
bringen. Dieser Verlockung kann auch der Präsident jenseits seiner
hehren Absichten nicht widerstehen. Der enorme Schuldenberg der USA
zwingt - mit oder ohne automatische Ausgabenkürzungen Ende des Monats
- mittelfristig zu massiven Einsparungen im Militärhaushalt. So
gesehen schlägt Obamas Vorstoß zwei Fliegen mit einer Klappe.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
446500
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Nordkorea: Die neue Atommacht - von Christian
Kucznierz Regensburg (ots) - Der erneute Test einer Atomwaffe in Nordkorea
zeigt: Das Land ist auf dem Weg zur Atommacht. So sehr der
UN-Sicherheitsrat dies verurteilen mag, so sehr muss sich der Westen
dennoch darauf einstellen, dass er nichts mehr an dieser Tatsache
ändern kann. Und dennoch wäre es falsch, den Druck auf das Regime in
Pjöngjang nicht weiter hoch zu halten. Denn erstens bleibt der
internationalen Staatengemeinschaft nichts anderes übrig. Einen
militärischen Sturz der Führung Nordkoreas kann niemand wagen.
Schließlich steht mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Gysi, Gerichte und Gerüchte - Der Spitzenkandidat der Linken muss sich neuer Stasi-Vorwürfe erwehren. Das könnte ihm sogar nutzen. Von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Eigentlich wollte Gregor Gysi, der
Linken-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, heute in Jacking bei
Passau der politischen Konkurrenz so richtig einheizen. Doch
Pustekuchen. Der Medienstar seiner Partei liegt nach einem Skiunfall
mit gebrochener Schulter im Krankenhaus. Noch mehr Sorgen allerdings
dürften ihm die neuen Ermittlungen der Hamburger Staatsanwaltschaft
machen. Der Vorwurf lautet auf falsche eidesstattliche Versicherung.
Und sollte es wirklich zu einer Anklage und einem Gerichtsverfahren
kommen, drohen mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Etappensieg / Kommentar zum Ja der französischen Nationalversammlung zur Homo-Ehe Stuttgart (ots) - Es ist nicht einzusehen, weshalb Schwule oder
Lesben zwar im Amtsgericht eine eingetragene Lebensgemeinschaft
eingehen dürfen, nicht aber im Rathaus die Ehe. Genauso wenig
leuchtet ein, dass der gleichgeschlechtliche Partner eines Vaters
oder einer Mutter de facto eine Elternrolle einnimmt, von Rechts
wegen aber als Erzieher nicht existent ist. Gesellschaftlicher
Frieden wird in Frankreich freilich noch lange nicht einkehren. Die
heikelsten Fragen sind noch offen. Sollen Lesben die
Reproduktionsmedizin in Anspruch mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum nordkoreanischen Atomtest Stuttgart (ots) - Erstaunlicherweise ist es gerade Nordkorea,
welches bewirken könnte, dass die zerstrittenen Nachbarn in Asien und
die USA zusammenrücken. Washington und Tokio, Seoul und auch Peking
stimmen weitgehend darin überein, dass ein Status quo in der Region
das Beste für alle Beteiligten wäre - mit einem Nordkorea ohne
Atomwaffen. In diesem Sinne gilt es gemeinsam voranzugehen.
Nordkoreas engster Verbündeter China hat in jüngster Vergangenheit
viel von seiner Zurückhaltung gegenüber den Eskapaden in Pjöngjang
aufgegeben. mehr...
- Rheinische Post: Wo bleibt ein zweiter Johannes XXIII.?
= Von Reinhold Michels Düsseldorf (ots) - Am Tag nach dem "Blitz aus heiterem Himmel"
(Kardinaldekan Sodano) mischten sich in die weltweit geäußerten
Bezeugungen großen Respekts für Benedikt XVI. kritische Stimmen
darüber, dass ein Heiliger Vater seine Vaterschaft aufgibt. Bei allem
menschlichen Verständnis für die wohl erwogenen Gründe des
85-jährigen Papstes: Die Bedenken gegen diese Art Entmystifizierung
des Petrusdienstes sind von Gewicht. Hier ist ein Hauch von
Verweltlichung statt Entweltlichung zu spüren. Die Bedenken wiegen
aber nicht so schwer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|