Mascara nicht "pumpen" / Eingebrachte Luft macht die Wimperntusche vorzeitig unbrauchbar
Geschrieben am 15-02-2013 |
Baierbrunn (ots) - Für manche Frauen ist es wie ein Reflex: Bevor
sie die Wimperntusche auftragen, "pumpen" sie den Applikator mehrmals
im Fläschchen auf und ab. Doch so gelange Luft an die Mascara und
trocknet die Flüssigkeit aus, erklärt die "Apotheken Umschau". Die
Wimperntusche lässt sich dann nicht mehr gut auftragen, und das
Produkt landet vorzeitig im Mülleimer.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
447048
weitere Artikel:
- Das Land unter der Lupe / Bald startet in Deutschland die "Nationale Kohorte", eine Großstudie zu den Volkskrankheiten Baierbrunn (ots) - Mitte dieses Jahres werden 400000 Bundesbürger
Post bekommen und um Teilnahme an einer Großstudie gebeten. 18
Forschungsinstitute werden über mindestens 20 Jahre an der
"Nationalen Kohorte" beteiligt sein. "Wir wollen besser verstehen
lernen, wie genetische Faktoren, Umweltbedingungen, soziales Umfeld
und Lebensstil dazu beitragen, dass sich Volkskrankheiten wie
Diabetes, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs entwickeln",
erläutert Professor Karl-Heinz Jöckel, Leiter des Instituts für
Medizinische Informatik, mehr...
- ASFINAG: Achtung - Elektronische Vignettenkontrolle! Mittlerweile überwachen acht dieser mobilen "elektronischen
Augen" die Einhaltung der Vignettenpflicht.
Wien (ots) - Im Dezember 2007 nahm die ASFINAG die erste dieser
Automatischen Vignettenkontrollen (AVK) in Betrieb. Nachdem sich das
System auch im praktischen Einsatz sehr bewährt hat, wurden im Laufe
der Jahre weitere Kameras angeschafft. Da es sich um
Stichprobenkontrollen handelt, werden die acht mobilen Kameras im
Wochen- bis Zehn-Tages-Rhythmus im gesamten Bundesgebiet auf
unterschiedliche Standorte verteilt.
Bernd Datler, mehr...
- Polit-Talk "Eins gegen Eins" mit Moderator Claus Strunz startet am 30. April 2013 auf neuem Sendeplatz in SAT.1 Unterföhring (ots) - Klar, konkret, kontrovers: Der Polit-Talk
"Eins gegen Eins" geht im Wahljahr 2013 ab 30. April wieder
wöchentlich auf Sendung. Moderator Claus Strunz empfängt jeden
Dienstag in SAT.1 prominente Kontrahenten zum verbalen
Schlagabtausch. Eine konkrete Frage zu einem aktuellen Thema verlangt
einen eindeutigen Standpunkt. Ja oder Nein? Pro oder Contra?
Produziert wird das 45-minütige Format von der FOCUS TV Produktions
GmbH.
"Wie angekündigt wird 'Eins gegen Eins' auch 2013 wieder mit
spannenden Rede-Duellen mehr...
- Strategien im Kampf gegen den Hunger/
Kirchen und Landwirtschaftsministerium beraten gemeinsam Hannover (ots) - Im Kampf gegen den Hunger von mehr als 870
Millionen Menschen auf der Welt haben sich die evangelische und
katholische Kirche und die Bundesregierung für eine Stärkung der
Landwirtschaft in Entwicklungsländern ausgesprochen. Zur Fastenzeit
erklärten Bundesministerin Ilse Aigner, der Leiter des Kommissariats
der Deutschen Bischöfe, Prälat Karl Jüsten und der Bevollmächtigte
des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der
Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, Prälat
Bernhard Felmberg, mehr...
- Tatort-Schauspieler Andreas Hoppe jagt Serienkiller im neuen PETA-Spot / "Werden Sie nicht zum Komplizen" (BILD) Gerlingen (ots) -
Blutüberströmt liegt das Opfer unter dem weißen Leichentuch.
Andreas Hoppe, unter anderem bekannt als sympathisch-brummiger
Kommissar Mario Kopper aus dem Tatort Ludwigshafen, begeht den Ort
des Verbrechens. Schnell hat er einen Verdächtigen ausgemacht - seit
einiger Zeit sind Hoppe und sein Team einem Serienkiller auf der
Spur. Die Muster ähneln sich in ihrer Brutalität: Immer sind die
Opfer minderjährig, immer wurde ihnen die Haut abgezogen. Im neuen
Spot der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. löst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|