FIFA-Präsident tief beeindruckt vom aktuellen Engagement in Guinea / Sepp Blatter besucht Hospitalschiff "Africa Mercy"
Geschrieben am 18-02-2013 |
Kaufbeuren (ots) - Der Besuch kam sehr überraschend, aber sicher
nicht ungelegen: FIFA-Präsident Sepp Blatter besuchte vor wenigen
Tagen das größte Hospitalschiff der Welt, zurzeit vor Anker in
Conakry, Guinea. Die "Africa Mercy" ist das Herz der internationalen
Arbeit von Mercy Ships, deren deutsches Büro im bayerischen
Kaufbeuren steht.
Sepp Blatter, der sich auf einer offiziellen Reise durch das Land
befindet, nahm sich viel Zeit für einen Rundgang auf dem Schiff und
zeigte sich anschließend beeindruckt von der Arbeit der
ehrenamtlichen Mitarbeiter von Mercy Ships, zu denen derzeit auch 19
Deutsche zählen. "Ich hoffe, dass unser Besuch ein Zeichen setzt und
der Arbeit zusätzlichen Wert und Aufmerksamkeit bringt", konstatierte
der Präsident. "Ich wünsche mir, dass der Fußball ebenso etwas
beitragen kann."
Mercy Ships wurde 1978 im schweizerischen Lausanne gegründet, um
bedürftigen Menschen in den ärmsten Ländern unserer Erde zu helfen.
Die "Africa Mercy" ist das weltweit größte Hospitalschiff, unterwegs
an den Küsten des Afrikanischen Kontinents. Jeder Einsatz erfolgt in
Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Behörden der besuchten
Länder. Dabei verfolgen die Helfer auch das Ziel, die medizinische
Infrastruktur und Ausbildung im Land nachhaltig zu verbessern. Auf
dem Schiff arbeiten pro Jahr rund 1000 Freiwillige mit den
unterschiedlichsten Berufen aus insgesamt mehr als 40 Nationen. Bis
heute konnte durch dieses bemerkenswerte Engagement rund 2,35
Millionen Menschen gezielt geholfen werden.
Printfähiges Fotomaterial stellen wir Ihnen gerne kostenlos zur
Verfügung. Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung.
Informationen zu Mercy Ships Deutschland
Seit 1978 bringt Mercy Ships dringend benötigte medizinische Hilfe
und langfristige Entwicklungszusammenarbeit in die ärmsten Länder der
Erde. Mercy Ships verfügt über das weltweit größte private
Hospitalschiff mit einer ständigen Besatzung von über 400
ehrenamtlichen Mitarbeitern. Mehr als 61.000 Operationen und 278.000
zahnmedizinische Behandlungen wurden bisher bereits durchgeführt. Die
Zahl verwirklichter Entwicklungsprojekte mit dem Ziel zur Selbsthilfe
bewegt sich inzwischen im vierstelligen Bereich. Insgesamt wurden 561
Häfen in 70 Ländern besucht. Mercy Ships folgt dem 2000 Jahre alten
Beispiel Jesu Christi, Menschen Heilung und Hoffnung zu bringen, die
durch extreme Armut und Krankheiten zu Ausgestoßenen ihrer
Gesellschaft geworden sind.
Mehr Informationen über die Arbeit von Mercy Ships finden Sie auf
www.mercyships.de.
www.facebook.com/mercyshipsdeutschland
Pressekontakt:
Mercy Ships Deutschland e.V.
Doris Rypke
Hüttenstraße 22
87600 Kaufbeuren
Tel. 0049-8341-966199-14
Email: doris.rypke@mercyships.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
447360
weitere Artikel:
- Im Flug(s) zum exklusiven Ski-Frühlings-Kulinarium auf der Turracher Höhe - BILD Turracher Höhe (ots) - Viel Sonne und perfekte Schneesicherheit
bis zum 1. Mai sind im Ski-Frühling auf der Turracher Höhe eine
Selbstverständlichkeit. Auf Frühlings-Skifahrer und Gaumenfreunde
erwarten selbst gemachten Bio-Eis vom Pistenbutler serviert und eine
Genuss-Safari mit fünf kulinarischen Stationen im Skigebiet beim
Ski-Frühlings-Kulinarium (Freitag, 15. bis Sonntag, 17. März 2013)
Mit Condor ab Hamburg oder Berlin bzw. mit Germanwings ab
Köln/Bonn nach Klagenfurt.
Super günstige Flughafen - Sammeltransfers ab Euro mehr...
- Sieg der Toleranz: ProSieben Tagesmarktführer mit "Blind Side" am Sonntag Unterföhring (ots) - Unterföhring, 18. Februar 2013: "ProSieben
Tolerance Day" mit Tagesmarktsieg: Mit der Ausstrahlung des
Blockbusters "Blind Side - Die große Chance" erreichte der Sender
hervorragende 20,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
Damit sicherte sich ProSieben neben der Prime-Time-Führung ebenfalls
den Tagesmarktsieg am Sonntag (ZG 14-49 J.: 12,7 % MA).
Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU) Quelle: AGF in
Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV Deutschland
Audience Research mehr...
- Gewinnspiel bis 15. März / TravelWorks verlost drei zweiwöchige Sommerferienprogramme inkl. Englischkurs für Teens (BILD) Münster (ots) -
Jugendliche lieben Nervenkitzel und Abenteuer. Gerade in den
Sommerferien möchten sie etwas erleben und gleichzeitig viel Zeit mit
Freunden verbringen - und das natürlich am liebsten ohne ihre Eltern.
Eltern hingegen ist es wichtig, dass die Jugendlichen ihre Freizeit
sinnvoll nutzen und auch etwas lernen. Die English Adventure Camps
von TravelWorks bieten da genau die richtige Mischung aus Abenteuer
und Lernen:
Am Vormittag findet der Englischkurs statt, wobei die Jugendlichen
je nach ihren individuellen mehr...
- ADAC Stauprognose für den 22. bis 24. Februar / Staus auf den Wintersportrouten nehmen kein Ende München (ots) - Traumhafte Pistenverhältnisse werden auch am
kommenden Wochenende zahlreiche Skifans in die Wintersportgebiete
locken. Dazu kommen noch Urlauber aus den Niederlanden und aus
Finnland. Rund um Garmisch-Partenkirchen müssen die Besucher des
Ski-Weltcups der Herren mit verstopfte Straßen rechnen. Auch auf den
Routen Richtung Heimat kann es zu Behinderungen kommen, da die
Winterferien in Thüringen enden.
Die Staustrecken:
- A 1 Köln - Dortmund - Münster - Bremen
- A 3 Nürnberg - Würzburg - Frankfurt - Köln mehr...
- Vorurteile durch Unwissenheit - Umfrage: Viele Deutsche wissen wenig über die so genannte Zuckerkrankheit - Betroffene mit zahlreichen Vorurteilen konfrontiert Baierbrunn (ots) - Obwohl sich Diabetes in der Bevölkerung mehr
und mehr ausbreitet, wissen die Deutschen noch relativ wenig über
diese Erkrankung. Entsprechend groß sind die Vorurteile gegenüber
Betroffenen. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" ergab, dass die meisten
Bundesbürger nur wenig Ahnung haben: So kann nur ein Viertel von
ihnen (26,2 %) den Unterschied zwischen Typ-1-Diabetes ("jugendlicher
Diabetes") und Typ-2-Diabetes ("Alters-Diabetes") erklären. Dass auch
eine Fehlreaktion mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|