EANS-News: Pfeiffer Vacuum Technology AG / Pfeiffer Vacuum erreicht
Profitabilitätsziel für das Gesamtjahr 2012
Geschrieben am 19-02-2013 |
--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Utl.: Umsatz beträgt 461,3 Mio. Euro
EBIT bei 67,7 Mio. Euro, deutlich über Vorjahr
Auftragseingänge bei 445,6 Mio. Euro
Jahresergebnis/Geschäftszahlen/Bilanz
Aßlar (euro adhoc) - 19. Februar 2013. Pfeiffer Vacuum gibt
vorläufige, noch nicht geprüfte Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2012
bekannt. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr erwartungsgemäß
zurückgegangen, und zwar um 11,2 Prozent auf 461,3 Mio. Euro
(Vorjahr: 519,5 Mio. Euro). Demgegenüber ist das Betriebsergebnis um
9,6 Prozent gestiegen, es beläuft sich auf 67,7 Mio. Euro (Vorjahr:
61,8 Mio. Euro). Somit liegt die operative Marge für das Jahr 2012
bei 14,7 Prozent, damit um 2,8 Punkte über dem Vorjahreswert
(Vorjahr: 11,9 Prozent).
Manfred Bender, Vorstandvorsitzender der Pfeiffer Vacuum
Technology AG, sagt: "Wir haben unseren Plan, das Betriebsergebnis zu
steigern, erfolgreich umgesetzt - und das trotz eines Umsatzrückgangs
in einem schwierigen Markt. Darauf bin ich sehr stolz. Die
Integration von adixen ist gut im Plan. Wir haben interessante
Produkte in der Pipeline, die wir zur Hannover Messe vorstellen
werden. Diese werden einen ersten Eindruck vermitteln, welches große
Knowhow die neue Pfeiffer Vacuum Gruppe bietet."
Die Auftragseingänge von Pfeiffer Vacuum belaufen sich für das
Geschäftsjahr 2012 auf 445,6 Mio. Euro (Vorjahr: 515,9 Mio. Euro).
Die Book to Bill Ratio, das ist das Verhältnis von Auftragseingängen
zu Umsätzen, liegt im Jahr 2012 bei 0,97 im Vergleich zu 0,99 im Jahr
2011. Der relativ niedrige Auftragsbestand von 71,8 Mio. Euro am Ende
des Jahres 2012 (Vorjahr: 87,6 Mio. Euro) ist einem außergewöhnlich
schwachen Dezembergeschäft geschuldet.
Bender fügt hinzu: "Das Geschäft verläuft derzeit sehr uneinheitlich.
Auf einen guten Monat folgt ein schwächerer. Eine Prognose für das
laufende Jahr 2013 ist vor diesem Hintergrund noch nicht möglich.
Sicher ist jedoch, dass wir uns auch in den kommenden Monaten sehr
intensiv der weiteren Verbesserung unserer, bereits heute schon sehr
ordentlichen, Profitabilität widmen werden.
Die detaillierten, geprüften Ergebniszahlen, die vollständige Bilanz
und den Vorschlag zur Dividendenausschüttung wird das Unternehmen am
Tag der Bilanzpressekonferenz, dem 22. März 2013, bekannt geben.
Über Pfeiffer Vacuum Pfeiffer Vacuum (Börsenkürzel PFV, ISIN
DE0006916604) ist ein weltweit führender Anbieter von Vakuumlösungen.
Neben einem kompletten Programm an hybrid- und magnetgelagerten
Turbopumpen, umfasst das Produktportfolio Vorvakuumpumpen, Mess- und
Analysegeräte, Bauteile sowie Vakuumkammern und -systeme. Seit
Erfindung der Turbopumpe durch Pfeiffer Vacuum steht das Unternehmen
für innovative Lösungen und Hightech-Produkte in den Märkten
Analytik, Industrie, Forschung & Entwicklung, Beschichtung sowie
Halbleiter. Gegründet 1890, ist Pfeiffer Vacuum heute weltweit aktiv.
Das Unternehmen beschäftigt etwa 2.300 Mitarbeiter und hat über 20
Tochtergesellschaften. Mehr Informationen unter
www.pfeiffer-vacuum.de
Rückfragehinweis:
Brigitte Looß
Leiterin Investor Relations
Tel.: +49 (6441) 802-1346
E-Mail: Brigitte.Loos@pfeiffer-vacuum.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Pfeiffer Vacuum Technology AG
Berliner Str. 43
D-35614 Aßlar
Telefon: +49(0)6441-802-0
FAX: +49 (6441) 802-1202
Email: info@pfeiffer-vacuum.de
WWW: http://www.pfeiffer-vacuum.de
Branche: Maschinenbau
ISIN: DE0006916604
Indizes: TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, DAXsector All Industrial
Börsen: Freiverkehr: Hannover, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf,
Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache: Deutsch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
447588
weitere Artikel:
- Untersagung des Zusammenschlusses mit Tele Columbus erwartet Berlin (ots) -
Bundeskartellamt hält Zusagenangebot von Kabel Deutschland für
unzureichend
+ Tele Columbus Gruppe auch für eigenständige Fortführung der
Unternehmensaktivitäten eingerichtet
Das Bundeskartellamt hat am gestrigen Montag, den 18. Februar,
seine vorläufige Einschätzung zum Zusagenangebot von Kabel
Deutschland (KDG) vom 22. Januar 2013 mitgeteilt. Demnach seien die
von KDG angebotenen umfangreichen Netzveräußerungen nicht
ausreichend, um die wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen den
geplanten Zusammenschluss mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß
§ 30e WpHG --------------------------------------------------------------------------------
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Anleihe: EUR 50.000.000 DZ BANK variabel verzinsliche
Unternehmens-CLN 2013-15 Credit Linked Teilschuldverschreibungen mit
Zinsausfall und Anleihenandienung oder Andienungsersatzbetrag ohne
Kapitalgarantie in Bezug mehr...
- Dr.Klein Zinskommentar: Euro-Aufwertung und EU-Haushaltsstreit können Konjunkturentwicklung dämpfen Lübeck (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) beließ den
Leitzins im Februar erneut bei 0,75 Prozent. Begründet wurde dies mit
der Erwartung, dass sich die mittel- bis langfristige Inflationsrate
bei der von der EZB anvisierten Zielmarke von 2 Prozent einpendeln
werde. Dafür müsste sich die Wirtschaft der Eurozone jedoch erholen.
Die ohnehin schwierige Umsetzung der erforderlichen Reformen für ein
wachsendes Europa wird aktuell zusätzlich durch den Streit um den
EU-Haushalt und die Sorge negativer Auswirkungen einer
Euro-Aufwertung mehr...
- EANS-News: Grand City Properties S.A. announces successful placement of new
shares from capital increase --------------------------------------------------------------------------------
Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Capital measures
Luxembourg (euro adhoc) - Grand City Properties S.A.
2nd announcement of capital Increase
THIS ANNOUNCEMENT IS NOT FOR DISTRIBUTION OR RELEASE, DIRECTLY OR
INDIRECTLY, IN OR INTO THE UNITED STATES, CANADA, AUSTRALIA OR JAPAN mehr...
- EANS-News: Agennix AG Schedules Fiscal Year 2012 Reporting Date and Conference
Call on March 28 --------------------------------------------------------------------------------
Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
annual report
Planegg/Munich (Germany) and Princeton, NJ, February 19, 2013 (euro
adhoc) - Agennix AG (Frankfurt Stock Exchange: AGX) today announced
that the Company will publish its financial results for fiscal year
2012 on Thursday, March 28, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|