Letzte Fahrt - Fregatte "Bremen" verstärkt Einsatz- und Ausbildungsverband (BILD)
Geschrieben am 20-02-2013 |
Wilhelmshaven (ots) -
Am Montag, den 25. Februar, heißt es für Fregattenkapitän Ingolf
Schlobinsky (43), den Kommandanten der Fregatte "Bremen", und seine
Besatzung Abschied nehmen für die letzte große Fahrt. Die Fregatte
"Bremen" wird den Einsatz- und Ausbildungsverband (EAV) 2013 der
Deutschen Marine unter der Führung von Fregattenkapitän Thorsten Ites
(47) in Lissabon verstärken. Der EAV 2013 ist bereits am 4. Februar
aus Wilhelmshaven ausgelaufen und besteht derzeit aus der Fregatte
"Emden" und den beiden Korvetten "Oldenburg" und "Braunschweig".
Für den Kommandanten der "Bremen" ist die letzte Fahrt etwas ganz
Besonderes. "Die Besatzung ist hochmotiviert und mit vollem Einsatz
dabei diesen EAV nicht nur für die auszubildenden Offiziersanwärter
zu einem tollen Erlebnis zu machen, sondern auch eine würdige
Abschiedstour für die "Bremen" zu gestalten."
Nach mehr als 30 Jahren im Dienst der Deutsche Marine steht für
das Typschiff der Fregatten der Klasse 122 das letzte größere
Seefahrtsvorhaben vor der Außerdienststellung auf dem Programm. Die
Fregatte "Bremen" hat bisher knapp 800 000 Seemeilen, das entspricht
rund 37 Umrundungen des Äquators, hinter sich gebracht und an
zahlreichen Manövern und Einsätzen teilgenommen.
Erst im September 2012 kehrte Fregatte "Bremen" aus der
fünfmonatigen EU-Anti-Piraterie-Mission "ATALANTA" am Horn von Afrika
zurück. Dabei nahm die Fregatte "Bremen" auf dem Rücktransit nach
Wilhelmshaven an den Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der
diplomatischen Beziehungen zwischen Indien und Deutschland, vom 16.
bis 19. August 2012 im indischen Hafen Mumbai teil.
Hintergrund Einsatz- und Ausbildungsverband
Der Einsatz- und Ausbildungsverband (EAV) 2013 bildet die
operative Einsatzreserve der Deutschen Marine. Er steht somit als
Kern einer deutschen Beteiligung an internationalen maritimen
Einsatzgruppen zur Verfügung.
Der Verband bildet eine Vielzahl von maritimen Fähigkeiten ab.
Hierzu zählen die klassischen Seekriegsarten, wie z.B. U-Jagd und
Flugabwehr. Darüber hinaus kann der Ver-band auch in einer Krise
operativ eingesetzt werden und dabei z.B. eine Evakuierung
unterstützen bzw. durchführen. Letztmalig wurden 2011 mit
Unterstützung des EAV deutsche Staatsbürger aus Libyen evakuiert. Der
Verband nimmt an verschiedenen Manövern teil und übt im nationalen
Rahmen sowie zusammen mit Bündnispartnern und befreundeten Nationen,
um die eigenen Fähigkeiten zu beherrschen.
Der weitere Auftrag des EAV ist die Berufsfeldeinweisung der
Offiziersanwärter der Deutschen Marine an Bord der Schiffe. Die
angehenden Offiziere sollen im Rahmen eines Praktikums die
Bordorganisation und den Bordalltag an Bord eines Kriegsschiffes
intensiv kennenlernen. Ziel ist es, ihnen einen realistischen
Eindruck von ihrem zukünfti-gen Berufsfeld zu vermitteln und sie an
die Seefahrt und den Dienst in der Flotte heran-zuführen.
Hintergrund Fregatte "Bremen"
Die Fregatte Bremen wurde auf der Bremer Vulkan-Werft gebaut und
im Mai 1982 bei der Deutschen Marine in Dienst gestellt. Im Gegensatz
zu den anderen Fregatten der Klasse 122 hat das Typschiff der
"Bremen"-Klasse, als einzige Einheit eine Schiffschraube mit 7
Propellerblättern.
Nach der Rückkehr vom EAV ist geplant, die Fregatte "Bremen" am
30.September 2013 aus der Fahrbereitschaft der Deutschen Marine zu
nehmen.
Die Außerdienststellung der Fregatte "Bremen" ist nach heutigem
Stand für den 31.März 2014 geplant.
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Pressetermin Fregatte "Bremen" läuft zum
Einsatz- und Ausbildungsverband aus eingeladen. Für die weitere
Ausplanung und Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung
gebeten.
Termin:
Montag, den 25. Februar 2013. Eintreffen bis spätestens 9:15 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort:
Marinestützpunkt Heppenser Groden, Alfred-Eckhardt-Straße 1, 26384
Wilhelmshaven (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät)
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der digitalen
Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, den 22. Februar
2013, 10 Uhr beim Presse- und Informationszentrum unter der
Fax-Nummer +49(0)4421-68-68796 zu akkreditieren. Nachmeldungen sind
nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 2
Telefon: +49 (0)4421 - 68 - 5800/5801
MarKdoPIZPressestelleWHV@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
448052
weitere Artikel:
- "SWRinfo Spezial" mit zwei Liveübertragungen
22. Februar, 11 Uhr: Europa-Rede des Bundespräsidenten Joachim Gauck / 27. Februar, 10 Uhr: Letzte Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. Baden-Baden (ots) - Zwei aktuelle Ereignisse sind in den nächsten
Tagen als Liveübertragungen in SWRinfo zu hören: Am Freitag, 22.
Februar 2013, überträgt das digitale Nachrichten- und
Informationsprogramm des SWR von 11 Uhr bis 12 Uhr die Europa-Rede
des Bundespräsidenten Joachim Gauck live aus Schloss Bellevue. Der
Bundespräsident spricht über die Perspektiven der europäischen Idee.
Am Mittwoch, 27. Februar, überträgt SWRinfo von 10 Uhr bis 12 Uhr die
letzte Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. live.
SWRinfo ist das digitale mehr...
- SWR Fersnehen Programmhinweise und -änderungen von 21.Feb. 2013 - 3. April 2013 Baden-Baden (ots) - Programmhinweise/-änderungen für das SWR
Fernsehen
Donnerstag, 21. Februar 2013 (Woche 8)/20.02.2013
Geänderten Untertitel für RP beachten!
18.15 RP: Rezeptsucher
in Kirchberg
21.00 Marktcheck
Das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin. Hendrike
Brenninkmeyer präsentiert Service-Berichte, Tests und
Hintergrundinformationen. Heute unter anderem mit dem Rechtsexperten
Karl-Dieter Möller. Themen der Sendung u. a.:
Gefährliche Produkte - Elektrogeräte mit Sicherheitsrisiken
mehr...
- Bärbel Höhn und Erik Schweickert zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk "Studio Friedman" am Donnerstag, 21. Februar 2013, um 23.10 Uhr Berlin (ots) - Lasagne, Gulasch und Ravioli - der
Pferdefleischskandal hat Fertigprodukte in Verruf gebracht. Über 200
Tonnen Fertiggerichte wurden in Deutschland aus den Regalen der
Supermärkte genommen, weil sie nicht deklariertes Pferdefleisch
enthielten. Schuld seien "Betrüger, denen man das Handwerk legen
muss", sagt Verbraucherministerin Aigner. Die Opposition dagegen
sagt, Schuld sei die "mangelnde Kontrolle". Wäre die
Verbraucher-Täuschung zu verhindern gewesen? Kann der Verbraucher
überhaupt noch nachvollziehen, welche mehr...
- Deutscher Bildungsmedien-Preis für "Aktion Schulstunde" aus der ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erhält für
sein Internetangebot "Was ist das eigentlich: Tod? - Aktion
Schulstunde" den Deutschen Bildungsmedien-Preis 2013, den "digita".
Der Online-Auftritt im Rahmen der ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"
finde auf die vermutlich schwierigste Kinderfrage eine pädagogisch
wie auch mediendidaktisch überzeugende Antwort, heißt es in der am
Mittwoch veröffentlichten Begründung der Jury für die Auszeichnung in
der Kategorie "Sonderpreis".
rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Zum ersten mehr...
- Sensation-Weltpremiere "Into the Wild" Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Erleben Sie ein Sensation-Wochenende von epischen Ausmassen in
Amsterdam
Am 6. Juli findet in Amsterdam die Weltpremiere der neuesten
Sensation-Show "INTO THE WILD" statt. In diesem Jahr wird das
weltweit führende Dance-Event mehr als 15.000 Fans aus dem Ausland in
die holländische Hauptstadt locken. Für alle
Tanzbegeistertenpräsentiert Sensation Travel eine Reihe ganz
besonderer Angebote. Fans können die Ersten sein, die Karten in
Kombination mit einer Übernachtung im Hotel buchen. Besonders mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|