Dicke Luft im Hinterhof: Verstopfte Mülltonnen sorgen für Stress unter Nachbarn
Geschrieben am 21-02-2013 |
Nürnberg (ots) - In 68 Prozent der Mehrfamilienhäuser gehört
Streit um die Abfallentsorgung zur Tagesordnung / Bewohner ärgern
sich über nachlässige Trennung und zugemüllte Hinterhöfe - das zeigt
eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale / Ältere fordern Sorgfalt und Respekt, die Jüngeren
größere Tonnen
Überquellende Container, unzerlegte Pappkartons, Plastiktüten im
Biomüll: 68 Prozent der Bewohner von Mehrfamilienhäusern beklagen
Rücksichtslosigkeit und Egoismus ihrer Nachbarn bei der gemeinsamen
Nutzung der Mülltonnen. Das ergibt eine repräsentative Studie von
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Nur 32 Prozent
erleben in ihrer Hausgemeinschaft keine Auseinandersetzungen über die
Entsorgung des Hausmülls.
Zuviel und schlampig getrennter Müll
Am meisten regt die Menschen auf, dass die im Haus produzierte
Müllmenge größer ist, als das Fassungsvermögen der Tonnen. Fast jeder
Fünfte (18 Prozent) wirft seinem Nachbarn außerdem vor, bei der
Trennung von Papier-, Plastik- und Biomüll schlampig zu sein. Dass
sich manche Bewohner nicht schämen, mit ihren unzerlegten Pappkartons
auf einen Schlag die Papiertonne zu verstopfen oder ihren Müll aus
Bequemlichkeit einfach neben die Tonne stellen, finden weitere 11
Prozent unmöglich.
Größere Tonne oder mehr Rücksicht?
Zu der Frage, wer für den Müllfrust verantwortlich ist, finden die
Generationen unterschiedliche Erklärungen. Die unter 30-Jährigen
sehen das Hauptproblem im zu gering kalkulierten Müllvolumen pro
Kopf: Größere Tonnen könnten ganz einfach Abhilfe schaffen. Für die
Älteren zwischen 40 und 65 Jahren ist das individuelle Verhalten
entscheidend: Wenn alle Abfälle ordentlich getrennt würden, gäbe es
im Haus weniger Anlass zu Streit.
Für die repräsentative Studie Wohnen und Leben Winter 2012 wurden
im Auftrag von immowelt.de 1.084 Personen durch das
Marktforschungsinstitut Innofact befragt. 690 davon leben in
Wohnungen.
Die Ergebnisse der Studie im Überblick: Was nervt Sie bei der
gemeinsamen Nutzung der Mülltonnen am meisten?
- 23 Prozent: Dass die Kapazität der Mülltonnen nicht ausreicht
- 18 Prozent: Dass mein Nachbar sich nicht an die Mülltrennung
hält
- 8 Prozent: Dass auch Leute, die nicht zum Haus gehören, ihren
Müll bei uns entsorgen
- 7 Prozent: Dass der Platz, wo die Mülltonnen stehen, immer
dreckig ist
- 7 Prozent: Dass mein Nachbar die Kartons in das Altpapier wirft,
ohne sie klein zu reißen
- 4 Prozent: Dass mein Nachbar seinen Müll neben die Mülltonne
stellt:
- 1 Prozent: Dass mein Hausmeister/Nachbar mit mir schimpft, weil
ich den Müll nicht richtig wegwerfen würde
- 32 Prozent: Nichts, bei uns klappt alles
Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.
Über immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 4,2
Millionen Besuchern (comScore, Stand: September 2012) und bis zu 1,2
Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50
Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und
Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones
und Windows Phone.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
448178
weitere Artikel:
- Großes Interesse am historischen Themenabend im Ersten / 5,9 Millionen Zuschauer sahen den Fernsehfilm "Nacht über Berlin" München (ots) - Durchschnittlich 5,90 Millionen Zuschauer haben am
Mittwochabend den Fernsehfilm "Nacht über Berlin" im Ersten verfolgt.
Das bedeutet für den Film von Friedemann Fromm mit Anna Loos und Jan
Josef Liefers in den Hauptrollen einen Marktanteil von 17,7 Prozent.
"Nacht über Berlin", produziert von der UFA Filmproduktion in
Ko-Produktion mit der ARD Degeto, dem MDR, WDR und rbb, orientiert
sich am historischen Geschehen in Berlin der Jahre 1932/33 und
insbesondere der Nacht des Reichstagsbrands im Februar 1933. Auch die
nachfolgende mehr...
- Umwelt: Gift aus Klimaanlagen Hamburg (ots) - Das neue, von der EU vorgeschriebene Kältemittel
für Autoklimaanlagen ist gefährlich: Wie das Magazin GEO in seiner
März-Ausgabe meldet, ist es nicht nur giftig, sondern leicht
entzündlich und entweicht, biologisch kaum abbaubar, in die
Atmosphäre. Deshalb erhebt die schweizerische Materialprüfungs- und
Forschungsanstalt Empa schwere Bedenken gegen R-1234yf
beziehungsweise Tetrafluorpropen. Der Stoff wird per Dekret seit
Januar 2013 in Klimageräten von Neuwagen eingesetzt, nachdem die EU
den Vorgänger, das klimaschädigende mehr...
- "CIRCUS HALLIGALLI": Sido, Cro und Helge Schneider zu Gast bei Joko & Klaas Unterföhring (ots) -
21. Februar 2013. Manege frei! Ab kommenden Montag begrüßen Joko
Winterscheidt (34) und Klaas Heufer-Umlauf (29) wöchentlich um 22.15
Uhr nationale und internationale Künstler der Extraklasse in ihrem
"CIRCUS HALLIGALLI" auf ProSieben. In der ersten Folge bittet das
Moderationsduo Sido, Cro und Helge Schneider als Gäste in ihre Manage
des Wahnsinns. Rapper Sido performt seine Single "Bilder im Kopf",
Cro gibt Auszüge aus gleich drei seiner Songs ("Einmal um die Welt",
"Ein Teil", "Wir waren hier") zum Besten mehr...
- Oscar-Fieber in Deutschland: Frauen würden am liebsten einen Abend mit Bradley Cooper verbringen Hamburg (ots) - PARSHIP-Studie zeigt: Jennifer Lawrence und
Bradley Cooper sind beliebteste Date-Kandidaten unter den
Oscar-Nominierten. Auf Verabredungen mit Jacki Weaver oder Philip
Seymour Hoffman würden die Deutschen hingegen verzichten.
Am Wochenende ist es wieder soweit: In Los Angeles werden die
diesjährigen Academy Awards vergeben. Mit welchem der nominierten
Schauspieler würden die Deutschen am liebsten einen romantischen
Abend verbringen, wenn sie die Wahl hätten? Dies fragte PARSHIP,
(www.parship.de), Europas führende mehr...
- Geschichte des politischen Denkens Stuttgart (ots) - Die politische Kultur der westlichen Welt in
einer breit angelegten Gesamtschau.
Von den Griechen und ihrer Entdeckung von Politik und Demokratie,
über die Römer und die christliche Welt bis zur Gegenwart, die vom
Kampf um Menschenrechte und dem Totalitarismus zugleich gezeichnet
ist, wird das ganze Spektrum des Politischen Denkens vorgestellt.
Die "Geschichte des Politischen Denkens" orientiert sich an den
großen Strömungen und Gestalten wie Platon, Machiavelli, Aristoteles,
Hobbes oder Arendt.
Philosophen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|