PHOENIX-LIVE/Sonderprogramm
Papst Benedikt - Der Abschied
Mittwoch, 27. Februar 2013, 9.30 Uhr
Donnerstag, 28. Februar 2013, 15.00 Uhr
Geschrieben am 22-02-2013 |
Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Mittwoch und Donnerstag (27./28.
Februar 2013) live die letzten Amtshandlungen von Benedikt XVI. als
Oberhaupt der katholischen Kirche. Interviews, Dokumentationen und
eine PHOENIX RUNDE ergänzen das ausführliche Papst-Sonderporgramm.
Am Mittwoch, 27. Februar 2013 meldet sich PHOENIX-Vatikanexperte
Stephan Kulle ab 9.30 live von der Via della Conciliazione am Fuß der
Engelsburg. Ab 10.30 Uhr überträgt PHOENIX die letzte Generalaudienz
des Papstes live. Gemeinsam mit seinen Gästen, dem
Domradio-Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen und dem Kirchenrechtler
Markus Graulich, ordnet Stephan Kulle das Geschehen ein. In der VOR
ORT-Berichterstattung zeigt PHOENIX die Dokumentationen "Mitarbeiter
der Wahrheit", "Die Papstmacher", und "Mythos Konklave". Auch die
PHOENIX RUNDE um 22.15 Uhr beschäftigt sich mit dem Ende des
Pontifikats Papst Benedikts.
Weiterhin widmet PHOENIX sein Abendprogramm dem Abschied von Papst
Benedikt und zeigt die Dokumentationen "Der deutsche Papst - Benedikt
XVI. und sein Pontifikat", "Gott hat hohe Nebenkosten" und "Wohin
steuert die Katholische Kirche?".
Am Donnerstag, 28. Februar 2013, meldet sich Stephan Kulle um
15.00 Uhr wieder live aus Rom. Gemeinsam mit Ingo Brüggenjürgen und
dem Kirchenhistoriker Hubert Wolf (Universität Münster) zieht er eine
Bilanz des Pontifikats Benedikts und gibt einen Ausblick auf das
Konklave im März, in dem der neue Papst gewählt wird. Nachdem der
Papst gegen 17.00 Uhr den Vatikan mit dem Hubschrauber in Richtung
Castel Gandolfo verlassen hat, schaltet PHOENIX live nach Berlin zum
Dankgottesdienst der Deutschen Bischofskonferenz für Benedikt. Um
23.00 Uhr bringt PHOENIX DER TAG die Zuschauer noch einmal auf den
letzten Stand.
Aktuelle Informationen aus Rom, Dokumentationen und
Gesprächssendungen im Überblick:
Mittwoch, 27. Februar 2013:
- 9.30 Uhr LIVE: Start der Berichterstattung
- 10.30 Uhr - 13.00 Uhr LIVE: Letzte Generalaudienz Benedikts XVI.
- 15.15 Uhr: VOR ORT
- 17.45 Uhr: VOR ORT
- 20.15 Uhr: Der deutsche Papst - Benedikt XVI. und sein
Pontifikat (BR 2012)
- 21.00 Uhr: Gott hat hohe Nebenkosten (WDR 2012)
- 21.45 Uhr: Wohin steuert die Katholische Kirche? (BR 2013)
- 22.15 Uhr: PHOENIX RUNDE mit Alexander Kähler
- 23.00 Uhr: DER TAG
Donnerstag, 28. Februar 2013:
- 15.00 Uhr - 18.00 Uhr LIVE: Abschied von Papst Benedikt XVI.
- 18.00 Uhr LIVE: Dankgottesdienst der Deutschen Bischofskonferenz
aus Berlin
- 23.00 Uhr: DER TAG mit letzten Informationen rund um den
Papst-Abschied
Im Vorfeld der ausführlichen Berichterstattung am Mittwoch und
Donnerstag berichtet PHOENIX bereits am Dienstag, 26. Februar 2013,
in seinen aktuellen Sendungen vom Geschehen in Rom.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
448526
weitere Artikel:
- Kaffee oder Tee - Der SWR Nachmittag
Montag, 25. Februar bis Freitag, 1. März 2013, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen
Moderation: Jens Hübschen Baden-Baden (ots) - Montag, 25.02.2013
Mein Grüner Daumen: Zimmerpflanzen: Kleefarn, Mit Dr. Christine
Volm, Gartenbauwissenschaftlerin Die Kochoriginale: Servicezeit:
Essen & Trinken: Gekochtes Rindfleisch - Wade, Bug und Tafelspitz Mit
Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Besser leben:
Computerwerkstatt: Tablet-Computer und ihre Programme, die Apps Mit
Andreas Reinhardt, Fachjournalist Tagesgespräch - Was meinen Sie?
Gute Reise: Springfield - Auf den Spuren von Abraham Lincoln
Tagesthema: Schuldnerberatung und Schuldenprävention, mehr...
- ZDF spezial /
Bye, bye Benedikt XVI. - Abschied vom deutschen Papst Mainz (ots) - Es ist der letzte große Auftritt des Papstes:
Benedikt XVI. verabschiedet sich am Mittwoch, 27. Februar 2013, mit
einer Generalaudienz von mehr als 30 000 Pilgern vor Ort in Rom,
darunter auch vielen Deutschen. Zehntausende weitere Besucher werden
auf dem Petersplatz erwartet. Millionen Gläubige in aller Welt werden
die Audienz am Fernseher verfolgen. Zu Beginn soll es eine
ausgedehnte Fahrt mit dem Papamobil geben.
Das ZDF berichtet in einem "ZDF spezial" von der Generalaudienz.
Live vom Petersplatz moderiert Andreas mehr...
- ZDFkultur-Programmhinweis / Mittwoch, 27. Februar 2013 Mainz (ots) -
PW 9/13
(Bitte Programmänderungen beachten)
Mi., 27.2.
19.30 Hitparade
20.15 Kopf der Woche: Hexe
Die Macht der Magie - Hexen, Seher, Scharlatane
mit Guido Knopp
aus der Reihe "ZDF-History"
20.40 Ayu Lhamo
Die Schamanin vom Dach der Welt
21.25 Splettrhex - der Film
Marionettenstück von Florian Moch
Deutschland 2009
21.40 Die Hexe ist tot - es lebe die Hexe
Dokumentation, Deutschland 1998
22.05 Blair Witch Project
Spielfilm, USA 1998
Heather Donahue Heather mehr...
- Sicherheit macht Spaß: Mobile Version der Kinderwebseite www.ampelini.de jetzt auch als App (BILD) Berlin (ots) -
Die prämierte Internetseite www.ampelini.de, bei der sich alles um
Verkehrssicherheit und Unfallprävention dreht, gibt es ab dem 22.
Februar 2013 auch als kostenlose App für iPad und iPhone. Damit
können Eltern ihre Kinder zwischen 3 und 8 Jahren auch unterwegs
spielen lassen. Da in der Ampelini-App - wie auf der Webseite - alle
Spiele per Sprache erklärt werden, sind keine Schreib- und
Lesekenntnisse erforderlich.
Kindersicherheit und Unfallprävention
Die drei Hauptakteure, die Ampelinis Rocco, Gina mehr...
- Billig-Tablets mit vielen Mängeln Berlin (ots) - COMPUTER BILD testet sieben günstige Tablet-PCs /
Surfen kein Problem / Durchweg miserable Kameras / Zweimal
"mangelhaft" wegen Stromschlag-Gefahr
Nur 200 Euro für ein Android-Tablet mit großem Bildschirm? Das
klingt verlockend. Ob so günstige Geräte mit den teuren Marktführern
mithalten, hat die Fachzeitschrift COMPUTER BILD bei sieben aktuellen
10-Zoll-Tablets ab 189 Euro getestet (Heft 6/2013, ab Samstag
erhältlich).
Mit den getesteten Tablets lassen sich E-Books lesen, Fotos
anschauen, im Internet surfen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|