ZDF baut barrierefreie Angebote aus /
Intendant Bellut: aktive Medienteilnahme für alle Menschen
Geschrieben am 08-03-2013 |
Mainz (ots) - Das ZDF baut seine barrierefreien Angebote in diesem
Jahr deutlich aus. Bis Ende 2013 soll die Quote der Sendungen mit
Untertiteln von 40 Prozent auf zirka 65 Prozent des Gesamtprogramms
steigen. Die Zahl der Sendungen mit Audiodeskription wächst
ebenfalls. Die Serien von Dienstag bis Freitag um 19.25 Uhr werden
bereits seit Januar mit diesem Service ausgestrahlt. Zusätzlich
bietet das ZDF mit der Live-Audiodeskription der Show "Wetten,
dass..?" seit Jahresbeginn ein bisher in der deutschen
Fernsehlandschaft einmaliges Pilotprojekt. Von Herbst 2013 an sollen
darüber hinaus der "Fernsehfilm der Woche" und die "Samstagskrimis"
mit Audiodeskription gesendet werden. Audiodeskription ist ein
Verfahren, das blinden und sehbehinderten Menschen ermöglichen soll,
die Handlung von TV-Sendungen besser nachvollziehen zu können. Dabei
wird das sichtbare Geschehen auf einer anwählbaren zweiten Tonspur
von einer Sprecherin oder einem Sprecher erläutert.
Im Mittelpunkt der neuen barrierefreien Angebote steht zunächst
die Zeitschiene zwischen 16.00 und 22.15 Uhr, in der die meisten
Menschen in Deutschland fernsehen. Noch in der ersten Jahreshälfte
sollen in diesem Zeitkorridor 100 Prozent des ZDF-Programms
untertitelt werden. Für die 2014 anstehende Überarbeitung der
ZDF-Mediathek sind bereits neue Funktionen für die Nutzung von
Sendungen mit Audiodeskription und der wahlweisen Einblendung von
Gebärden bei Sendungen mit Gebärdendolmetscher in Planung.
"Mit der Umstellung auf den neuen Rundfunkbeitrag tragen auch die
Menschen mit Behinderung zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen
Rundfunks bei. Das ist ein Ansporn für uns, die Zahl der
barrierefreien Angebote deutlich zu vergrößern. Wir wollen allen
Menschen eine aktive Medienteilnahme ermöglichen", sagte
ZDF-Intendant Thomas Bellut in Mainz.
Fotos sind ab 15.00 Uhr erhältlich über die ZDF-Pressestelle,
Telefon: 06131 - 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/fernsehrat
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
451451
weitere Artikel:
- Tristes Wetter schlägt aufs Gemüt - Umfrage: Erneuter Wintereinbruch macht schlapp, müde und antriebslos Baierbrunn (ots) - Die Deutschen haben vom Winter die Nase voll.
Das erneut triste und kalte Wetter macht vielen schwer zu schaffen.
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ergab, fühlen sich Zwei von Fünf (39,3 %) im
Winter oft matt und antriebslos. Jeder Fünfte (20,1 %) würde sich am
liebsten zurückziehen und das Winterwetter verschlafen. Fast ebenso
viele (17,4 %) sind öfter gereizt und nervös als in anderen
Jahreszeiten. Und jeder Zehnte (10,5 %) fällt in ein Stimmungstief
und neigt mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
UNTER DEN LINDEN: Von Kandidaten und Programmen - Wie verlässlich ist Politik?
Montag, 11. März 2013, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Michael Hirz diskutiert mit
- Christoph Schwennicke, Chefredakteur Cicero
- Nikolaus Blome, Stellv. Chefredakteur "Bild"-Zeitung
Wiederholung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Österreichisches Institut bietet Spielerschutz-Fortbildungen und Sozialkonzepte für deutsche Glücksspielunternehmen an! Salzburg (ots) - Sachkundenachweis und Sozialkonzept - der
Gesetzgeber stellt hohe Anforderung an Glücksspielanbieter, um
größtmögliche Sicherheit der Spielteilnehmer zu gewährleisten.
Kompetente Beratung durch eine erfahrene Spielerschutzstelle ist
unerlässlich für Glücksspielanbieter, um diese Anforderungen zu
erfüllen.
Fortbildungen für den gesetzlich geforderten Sachkundenachweis
können beim Institut Glücksspiel & Abhängigkeit in Auftrag gegeben
werden. Allein von Januar bis März 2013 haben rund 250 Mitarbeiter
von Glücksspielunternehmen mehr...
- +++KORREKTUR SENDEZEIT+++PHOENIX-THEMA
Zukunft der Automobilindustrie
Samstag, 9. März 2013, 10.30 Uhr Bonn (ots) - Anlässlich des 83. Genfer Automobilsalons vom (7. bis
zum 17. März) beschäftigt sich PHOENIX in einem THEMA mit der
Mobilität der Zukunft. Neben der IAA, ist der Internationale
Autosalon das größte Schaufenster der Automobilindustrie.
Steigende Kraftstoffpreise und die Finanzkrise in Europa sorgen in
der Automobilindustrie für schwierige Wettbewerbsbedingungen. Zudem
ändern sich die Mobilitätsbedürfnisse der Verbraucher in Europa:
Kleine Stadtautos verdrängen die Prestigeobjekte.
Welche Folgen hat diese Entwicklung mehr...
- Wie sieht die Redaktion der Zukunft aus - funktionierende Journalisten oder fühlende Maschinen? Wien/Frankfurt/Zürich (ots) - Journalisten unter Druck, Manager
unter Sparzwang - Redaktionen müssen funktionieren. Doch welche Rolle
spielt der Kostenfaktor "Mensch" in unseren Redaktionen und damit in
unserer Berichterstattung? Wie gehen wir mit Parametern um, die sich
nicht zählen und messen lassen? Beim 14. European Newspaper Congress
vom 5. bis 7. Mai 2013 in Wien diskutieren rund 500 Chefredakteure
und Medienmanager über die Zukunft ihrer Branche.
Zum Auftakt des größten europäischen Zeitungskongresses berichtet
die renommierte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|