(Registrieren)

Badische Neueste Nachrichten: Ein Reizthema

Geschrieben am 19-03-2013

Karlsruhe (ots) - Das ist der Idealfall: In einem fairen
rechtsstaatlichen Verfahren sucht das Gericht in einem Strafprozess
unter Aufbietung vieler Ressourcen die Wahrheit, findet sie auch und
dazu noch eine angemessene Strafe, die der Schwere der Schuld auch
gerecht wird - oder spricht den Angeklagten frei. Und wiederum im
Idealfall hat das Gericht die notwendige Zeit dafür. Zur Ehrenrettung
der Richter muss gesagt werden: Dies findet in vielen Gerichten
Deutschlands so statt - doch diesen Idealfall gibt es immer weniger.
Deutschlands Gerichte sind seit Jahrzehnten einem Massenansturm an
immer komplexeren Verfahren ausgesetzt. Ständig neue Gesetze
korrespondieren mit einer steigenden Lust der Deutschen an der
Rechthaberei, jeder größere Streit landet vor Gericht. Die ausufernde
Kriminalität vor allem in Großstädten sorgt weiter für
Dauerüberforderung. Schon lange bevor das entsprechende Gesetz einen
vorsichtigen Versuch der Kanalisierung darstellte, gab es - zunächst
als einen Akt der Notwehr - informelle Absprachen zwischen Gericht,
Staatsanwälten und Verteidigern. Zunächst bei aufwendigen
Wirtschaftsstrafsachen, später auch bei allgemeinen Strafsachen gab
und gibt es den Versuch, durch ein (nicht immer wahres) Geständnis
Prozesse abzukürzen und aufwendige Beweiserhebungen zu verhindern.
Der Preis des Ganzen war die Vernachlässigung der Wahrheitsfindung.
Und es kam im Verhältnis zur angeklagten Tat zu Strafen, die nicht
nur den BGH-Präsidenten Tolksdorf einst zu der Feststellung
veranlassten, man könne sich nur noch wundern, wofür man vor
deutschen Gerichten Bewährung bekomme. Ganz zu schweigen vom Leid der
Opfer, das allzu schnell keine Rolle mehr spielt. Die Richter
wiederum sehen sich unter dem Druck ihrer Gerichtspräsidenten, die in
der Regel schnelle Urteile und schnell abgearbeitete Verfahren wollen
- was gut ist für die Gerichtsbilanz, aber nicht gut für den
Rechtsstaat. Mancher Richter wird nach dem gestrigen Tag den
Elfenbeinturm beklagen, aus dem heraus die Richter des Zweiten Senats
zu ihrer deutlichen Mahnung an ihre Berufskollegen kamen. Ob die
gewünschte verstärkte Kontrolle durch die Staatsanwaltschaften den
Trend zur Absprache bremst? Diese leiden doch genauso an der
Überlastung. Diese Prognose lässt sich wagen: Sowohl der Gesetzgeber
wie das Verfassungsgericht werden bald erneut über das Thema beraten
müssen. Der Gesetzgeber hat allerdings die Pflicht, die Gerichte so
auszustatten, dass sie den gesetzlichen Pflichten auch genügen
können.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

453605

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Unions-Experte Meister sieht Euro-Zone für Zypern-Pleite gewappnet Düsseldorf (ots) - Die Euro-Zone ist nach Einschätzung der Regierungskoalition in Berlin für eine drohende Staatspleite Zyperns gewappnet. "Wir haben wenig zu verlieren. Sollte der zyprische Staat insolvent werden, beginnen wir mit der Absicherung der übrigen 16 Euro-Staaten vor einem Ansteckungseffekt", sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Voraussetzung für ein Hilfspaket der EU ist, dass die zyprische Seite knapp sieben Milliarden Euro zur Rettung beisteuert. mehr...

  • Rheinische Post: FDP kritisiert NPD-Verbotsverfahren als "Wiederbelebungsmaßnahme für NPD" Düsseldorf (ots) - FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat den Widerstand der FDP gegen einen NPD-Verbotsantrag verteidigt und vor einem Scheitern des Verfahrens gewarnt. "Ein NPD-Verbotsverfahren könnte am Ende nur als Wiederbelebungsmaßnahme für eine siechende Partei enden", sagte Döring der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die NPD sei in ihrer aktuellen Lage kaum organisationsfähig, in finanzieller Bedrängnis und politisch weitgehend unbedeutend. Ein öffentliches Verfahren könnte daher wie ein mehr...

  • Rheinische Post: Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger will Aktionäre über Managergehälter bestimmen lassen Düsseldorf (ots) - Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will die Aktionäre von börsennotierten Unternehmen künftig dazu verpflichten, bei der Hauptversammlung über die Managergehälter abzustimmen. Das geht aus dem Entwurf für eine Novelle des Aktienrechts hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach soll der Paragraf 120 im Aktiengesetz so verschärft werden, dass die Hauptversammlung das System zur Vergütung der Vorstände beschließen muss. Bisher ist mehr...

  • Rheinische Post: SPD und Grünen wollen Präventionsgesetz nachbessern / "Turnen auf Rezept reicht nicht" Düsseldorf (ots) - SPD und Grüne wollen das Präventionsgesetz, das heute im Kabinett beraten wird, über den Bundesrat erheblich nachbessern. "Das Turnen auf Rezept ist bei weitem keine ausreichende Antwort auf die Frage nach einer wirkungsvollen, nachhaltigen und sozial engagierten Gesundheitsförderung", sagte Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). SPD und Grüne fordern, dass die Gesundheitsvorsorge "gesamtgesellschaftliche Aufgabe" wird. NRW-Gesundheitsministerin mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Zypern Stuttgart (ots) - Vieles spricht dafür, dass im Falle des abgelehnten Rettungspakets für Zypern noch einmal abgestimmt wird. Denn ohne Hilfskredite steuert die Insel geradewegs in die Pleite, deren Folgen für die Menschen noch gravierender wären. Was Gegenstand eines zweiten Votums wäre, steht auf einem anderen Blatt. Die Eurozone besteht weiter auf einen zyprischen Eigenbeitrag von 5,8 Milliarden Euro. Einerseits sollen den eigenen Steuerzahlern nicht mehr als zehn Milliarden Euro aufgebürdet werden, andererseits sinkt mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht