Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012: B. Braun steigert Umsatz und Gewinn
Geschrieben am 22-03-2013 |
Melsungen (ots) -
Umsatz um 9,5 % auf 5.047,8 Mio. Euro (Vorjahr: 4.609,4 Mio. Euro)
gestiegen
Konzernjahresüberschuss um 12 % auf 288,6 Mio. Euro (Vorjahr: 257,7
Mio. Euro) erhöht
EBITDA betrug 757,5 Mio. Euro (Vorjahr: 691,3 Mio. Euro, + 9,6 %)
Ausgaben für Forschung und Entwicklung um 6,6 % auf 191,5 Mio. Euro
(Vorjahr: 179,6 Mio. Euro) erhöht
Mitarbeiterzahl weltweit um 6,6 % auf 46.559 gestiegen (Vorjahr:
43.676), in Deutschland um 4,8 % auf 12.052 (Vorjahr: 11.498)
Eigenkapital um 7,5 % auf 2.259,2 Mio. Euro (Vorjahr: 2.101,2 Mio.
Euro) erhöht
Eigenkapitalquote mit 41,2 % gegenüber dem Vorjahr (40,9 %) weiter
verbessert
Investitionen mit 588,5 Mio. Euro (Vorjahr: 573,3 Mio. Euro) erneut
auf hohem Niveau
Die B. Braun Melsungen AG blickt erneut auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr zurück. "Erstmals in der Unternehmensgeschichte haben
wir die 5-Milliarden-Euro-Marke beim Umsatz übersprungen", sagte der
B. Braun-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Heinz-Walter Große am
Freitag, dem 22. März 2013, anlässlich der Bilanzpressekonferenz in
Melsungen, bei der er zusammen mit Finanzvorstand Dr. Annette Beller
über die Finanzkennzahlen des weltweit tätigen Medizintechnik- und
Pharmaunternehmens für das Jahr 2012 informierte.
Der Umsatz der Unternehmensgruppe stieg um 9,5 Prozent auf 5.047,8
Mio. Euro (Vorjahr: 4.609,4 Mio. Euro). Auch beim
Konzernjahresüberschuss konnte sich das Unternehmen verbessern: Er
betrug im Berichtsjahr 288,6 Mio. Euro (Vorjahr: 257,7 Mio. Euro, +12
Prozent). Das EBITDA stieg um 9,6 Prozent auf 757,5 Mio. Euro
(Vorjahr: 691,3 Mio. Euro).
Den höchsten Zuwachs verzeichnete die Region Asien/Pazifik mit
+22,8 Prozent, gefolgt von Nordamerika mit +17,1 Prozent. Hierbei
profitierte das Unternehmen auch von den günstigen Veränderungen der
Währungen, in Asien mit 7,2 Prozentpunkten und in Nordamerika mit 8,8
Prozentpunkten. Lateinamerika entwickelte sich mit einem Plus von 8,7
Prozent erfreulich. In Europa (ohne Deutschland) verzeichnete das
Unternehmen trotz des schwierigen Marktumfelds mit einem Zuwachs von
3,8 Prozent eine solide Entwicklung. Das Umsatzwachstum in
Deutschland betrug 3,2 Prozent.
Gute Entwicklung in allen Sparten
"Alle Sparten zeigten im Berichtsjahr eine positive
Umsatzentwicklung", erklärte Prof. Dr. Große. Die Sparte Hospital
Care steigerte den Umsatz um 11,7 Prozent auf 2.412,7 Mio. Euro
(Vorjahr: 2.159,4 Mio. Euro). Besonders erfolgreich waren im
Berichtszeitraum Produkte für die Krankenhausgrundversorgung in der
Infusionstherapie sowie Injektabilien und automatische
Infusionssysteme.
Die Sparte Aesculap erzielte einen Umsatz von 1.442,5 Mio. Euro
(Vorjahr: 1.355,8 Mio. Euro). Dies entspricht einer Steigerung von
6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hauptwachstumstreiber blieben die
Bereiche chirurgische Instrumente und Nahtmaterial. Ein signifikantes
Wachstum wurde auch im Bereich der Neurochirurgie und mit
Motorensystemen erzielt.
Die Sparte OPM erreichte mit einem Wachstum von 6,6 Prozent einen
Umsatz von 606,2 Mio. Euro (Vorjahr: 568,4 Mio. Euro).
Überdurchschnittlich wuchsen die Bereiche Hygienemanagement,
Diabetikerversorgung und Inkontinenzversorgung. Die Sparte B. Braun
Avitum wuchs im Berichtsjahr um 11,7 Prozent und steigerte den Umsatz
auf 559,2 Mio. Euro (Vorjahr: 500,6 Mio. Euro). Besonders gut
entwickelte sich das Produktgeschäft, insbesondere durch die
Hämodialysemaschinen. Im Dialyseprovidergeschäft wurde die Zahl der
Patienten auf über 14.000 erhöht.
Neue Investitionsprojekte begonnen
Um die stetig steigende Nachfrage nach B. Braun-Produkten auch
zukünftig bedienen zu können, baute das Unternehmen im Berichtsjahr
die Produktionskapazitäten weiter aus und führte das 2010 begonnene
zweite Investitionsprogramm fort. Die 2011 am Standort Tuttlingen
(Deutschland) begonnene Erweiterung und Umgestaltung der Produktion,
die den Bau zweier neuer Produktionsgebäude beinhaltet, wurde 2012
weitergeführt. Der Ausbau der Fabriken für Ernährungslösungen in
Melsungen (Deutschland) und Crissier (Schweiz) wurde weiter
vorangetrieben. Neue Projekte in Frankreich sind der Ausbau der
Produktionskapazität für chirurgische Nadeln in Sarlat und die
Erweiterung des Produktionsstandortes St. Jean de Luz. Die
Kapazitätserweiterung der Produktion von Infusionslösungen in Tver
(Russland) wurde im November abgeschlossen.
Die Erweiterung und Umgestaltung des Standortes Penang (Malaysia)
wurde im Berichtsjahr fortgeführt. Ende 2012 startete der Bau einer
Pharmafabrik in Indonesien sowie der Bau einer Produktionslinie für
Venenverweilkanülen in Allentown (USA). Die Arbeiten in Irvine (USA)
zur Errichtung einer weiteren Produktionslinie von Infusionslösungen
für den amerikanischen Markt wurden fortgeführt.
Im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Altmorschen (Deutschland) wurde
im November 2012 ein neues modernes Trainingszentrum für den
intensivmedizinischen Bereich eröffnet. Die Aesculap Akademie wird
2013 im Biomedizinpark in Bochum einen dritten Standort in
Deutschland beziehen.
Akquisitionen stärken das Geschäft
Im Geschäftsjahr 2012 übernahm B. Braun die Nutrichem diät+pharma
GmbH (Roth, Deutschland) sowie deren Tochterunternehmen. Nutrichem
ist Spezialist für enterale Ernährung, Nahrungsergänzungen und
Sportnahrung. Zum Ausbau der Aktivitäten auf dem indischen Markt hat
B. Braun 75 Prozent der Aktienanteile an Ahlcon Parenterals (Indien)
erworben. Das Unternehmen produziert und vermarktet in Indien und
weiteren Ländern eine große Bandbreite an groß- und kleinvolumigen
Parenteralien. Um die Entwicklung des Geschäfts in Paraguay zu
erleichtern und die Präsenz in den lateinamerikanischen Ländern zu
stärken, erwarb B. Braun die Mehrheit der Aktienanteile an dem
Händler Ventas Paraguayas SA.
Zahl der Mitarbeiter erhöht
Zum 31. Dezember 2012 beschäftigte der B. Braun-Konzern 46.559
Mitarbeiter. Dies bedeutet einen Zuwachs von 6,6 Prozent im Vergleich
zum Vorjahresstand von 43.676 Beschäftigten. In Deutschland erhöhte
sich die Zahl der Beschäftigten um 4,8 Prozent auf 12.052 (Vorjahr:
11.498). 218 Absolventen schlossen 2012 in Deutschland ihre
Ausbildung erfolgreich ab; 269 Ausbildungsplätze wurden neu besetzt.
Dies entspricht einer Steigerung von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Derzeit befinden sich in Deutschland 790 (Vorjahr: 726) junge
Menschen in der Ausbildung, eine Steigerung um 8,8 Prozent.
Standortsicherung
Die Standortsicherungsverträge an den Standorten Melsungen, Berlin
und Tuttlingen haben sich auch im Berichtsjahr als wirksames
Instrument zur Sicherung der Beschäftigung und Verbesserung der
Wettbewerbsfähigkeit erwiesen. Während der fünfjährigen Laufzeit kann
von jedem Beschäftigten eine zusätzliche Arbeitsleistung je nach
Standort von bis zu 120 Stunden pro Jahr abgerufen werden. Auf Basis
des jeweils erreichten Jahresergebnisses werden die Mitarbeiter am
Unternehmenserfolg beteiligt. Die Ergebnis- bzw. Erfolgsbeteiligung
ist abhängig von der individuell erbrachten Stundenanzahl und beträgt
für das Geschäftsjahr 2012 in Melsungen bis zu 1.092 Euro und in
Tuttlingen bis zu 1.350 Euro.
Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2013 erwartet B. Braun ein Umsatzwachstum
zwischen fünf und sieben Prozent. Dabei wird der weltweite
Gesundheitsmarkt auch weiterhin zweigeteilt sein. "Mengenausweitungen
erwarten wir insbesondere in den Regionen Lateinamerika und Asien",
erklärte Prof. Dr. Große. "In den etablierten Märkten Europas und
Amerikas gehen wir insgesamt von einer eher langsamer wachsenden
Nachfrage aus." Produkte, die sowohl Sicherheits- als auch
Effizienzaspekte berücksichtigen, würden dabei immer relevanter
werden. "Unsere Innovationen und kontinuierlichen
Produkterweiterungen werden uns deshalb auch in diesen Märkten
Wachstumsmöglichkeiten eröffnen", erläuterte Prof. Dr. Große. Auf der
Ergebnisseite erwartet das Unternehmen trotz des weiterhin
schwierigen Marktumfeldes auch 2013 eine positive Entwicklung. Die
Gründe hierfür seien bereits eingeleitete Kostensenkungsmaßnahmen,
geringere Sondereffekte und der erfolgreiche Abschluss wesentlicher
Investitionsprojekte.
"Wir werden auch in Zukunft die solide Finanzierungspolitik der
vergangenen Jahre fortsetzen", so Dr. Beller. Grundlage der
zukünftigen Finanzierung des Konzerns sei weiterhin eine Zielquote
des Eigenkapitals von etwa 45 Prozent.
Informationen zu B. Braun finden Sie unter www.bbraun.de
Pressekontakt:
Mechthild Claes
mechthild.claes@bbraun.com
05661/71-1635
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
454378
weitere Artikel:
- Wolfgang Kaltenbach neuer stellvertretender Vorsitzender
des Vorstandes der Landesbausparkasse Baden-Württemberg (BILD) Stuttgart (ots) -
Wolfgang Kaltenbach wird neuer stellvertretender Vorsitzender des
Vorstandes der Landesbausparkasse Baden-Württemberg. Der
Verwaltungsrat der LBS wählte den 56-Jährigen heute einstimmig.
Kaltenbach gehört dem Vorstand bereits seit fünf Jahren an. In seiner
neuen Funktion folgt er auf Joachim Peters (61), der Ende April 2013
in den Ruhestand tritt.
"Wolfgang Kaltenbach hat in den vergangenen Jahren seine Aufgaben
im Vorstand der LBS hervorragend erfüllt. Daher freue ich mich, dass
wir mit ihm einen erfahrenen mehr...
- EANS-Hinweisbekanntmachung: aleo solar AG / Korrektur einer Bekanntmachung gemäß
§ 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung --------------------------------------------------------------------------------
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Hierbei handelt es sich um eine Änderungsbekanntmachung.
Hiermit gibt die aleo solar AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:
Bericht: Konzern-Jahresfinanzbericht
Deutsch:
Veröffentlichungsdatum: mehr...
- EANS-Tip Announcement: aleo solar AG / Correction of an announcement according
to Articles 37v, 37w, 37x et seqq. of the WpHG (the German Securities Act) with
the objective of Europe-wide distribution --------------------------------------------------------------------------------
Tip announcement for financial statements transmitted by euro adhoc. The
issuer is responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
This is an announcement of change.
The company aleo solar AG is declaring its financial reporting publication plan
below:
Report Type: Group-Yearly Report
German:
Publication Date : 28.03.2013
Publication Location:
http://www.aleo-solar.de/unternehmen/investor-relations/news-und-veroeffentlichungen/berichte/ mehr...
- EANS-Adhoc: aleo solar AG / Bosch plant, die Aktien an der aleo solar AG zu
verkaufen --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Sonstiges
22.03.2013
Die aleo solar AG (ISIN DE 000A0JM634) ist von ihrer
Mehrheitsaktionärin, der Robert Bosch-Gruppe, die einen Anteil von
90,71 % hält, darüber informiert worden: Die Robert Bosch GmbH wird
aus mehr...
- EANS-Adhoc: aleo solar AG / Bosch plans to sell its stake in aleo solar AG --------------------------------------------------------------------------------
ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro
adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
other
22.03.2013
Today aleo solar AG (ISIN DE 000A0JM634) was informed by its majority
shareholder, the Robert Bosch Group, which holds a share of 90.71 %
of aleo solar AG: Robert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|