FC-Bayern-Präsident Kurt Landauer: ARD verfilmt Historie des Rekordmeisters
Geschrieben am 22-03-2013 |
München (ots) - Das Leben des langjährigen Präsidenten des FC
Bayern, Kurt Landauer, wird verfilmt. Der Bayerische Rundfunk (BR)
realisiert den Stoff in Zusammenarbeit mit dem WDR, der ARD/Degeto
und dem ORF. Das bestätigte der Bayerische Rundfunk dem
Branchendienst "Kontakter". Damit wird ein wesentlicher Teil der
Geschichte des FC Bayern filmisch umgesetzt. Landauer war zwischen
1913 und 1951 viermal Präsident des Vereins. 1932 führte der Sohn
eines jüdischen Kaufmanns den Club zum ersten Mal zum Meistertitel.
Landauer wurde 1938 für zwei Monate im KZ Dachau interniert, ein Jahr
später emigrierte er in die Schweiz. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam
Landauer aus dem Schweizer Exil zurück nach München und wurde erneut
Präsident des FC Bayern. 1961 starb das frühere Vereinsoberhaupt im
Alter von 77 Jahren in München. Club-Chef Uli Hoeneß soll das
Drehbuch bereits gelesen haben. "Der FC Bayern ist über das Projekt
informiert und freut sich darauf", so der BR weiter.
Umgesetzt wird der Stoff von Zeitsprung Pictures, ein Unternehmen
von Michael Souvignier, das auch das Leben der Familie Benz unter dem
Titel "Carl & Bertha" verfilmt hat. Der Film- und Fernsehfonds Bayern
unterstützt das Vorhaben mit 425.000 Euro. Die Dreharbeiten beginnen
im Sommer. Regie führt Hans Steinbichler. Die Hauptrolle soll Josef
Bierbichler spielen, der in Filmen wie "Der Knochenmann" und
"Winterreise" zu sehen war, die ebenfalls unter der Regie von
Steinbichler entstanden. "Wir sind in guten Gesprächen", so ein
BR-Sprecher. Das Projekt haben federführend Programmbereichsleiterin
Spiel-Film-Serie Bettina Rickleffs und Sportchef Werner Rabe
entwickelt.
Pressekontakt:
Lisa Priller-Gebhardt
Redaktion "Kontakter"
Verlag Werben und Verkaufen GmbH
Hultschinerstraße 8
D-81677 München
tel. +49 89 / 21 83 - 76 51
fax. + 49 89 / 21 83 - 78 47
mail. lisa.priller-gebhardt.extern@wuv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
454388
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 23. März 2013 / Sonntag, 24. März 2013 / Montag, 25. März 2013 Mainz (ots) - Samstag, 23. März 2013, 18.35 Uhr / hallo
deutschland / mit Sandra Maria Gronewald
Countdown "Wetten, dass..?": Die letzten Vorbereitungen für die
Show in Wien laufen
Samstag, 23. März 2013, 18.00 Uhr / ML mona lisa / mit Barbara
Hahlweg
Magersucht bei Männern - Wenn Hungern die Gefühle ersetzt Endlich
böse! - Wie der Schauspieler Sascha Hehn sein Image bekämpft Flucht
aus der Kälte - Wo Deutsche ihre Seele aufwärmen
Sonntag, 24. März 2013, 9.02 Uhr / sonntags / TV fürs Leben / mit
Andrea Ballschuh mehr...
- Wenn das Leistungsschutzrecht die qualitätslosen Medien nicht rettet, wird es das Zwangsfinanzierungsrecht tun müssen. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 22. März 2013 lautet:
Wenn das Leistungsschutzrecht die qualitätslosen Medien nicht
rettet, wird es das Zwangsfinanzierungsrecht tun müssen.
Bildunterschrift: Typische Verlagskonfiguration nach dem zu
erwartenden Abschluß eines öffentlich-rechtlichen
"Medienbeitragsstaatsvertrags".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar mehr...
- EUdSSR-Enteignungswelle rollt: Zwangsabgaben auf Sparvermögen. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 22. März 2013 lautet:
EUdSSR-Enteignungswelle rollt: Zwangsabgaben auf Sparvermögen.
Bildunterschrift: Europäischer Sensenmann der Gerechtigkeit.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die mehr...
- Barclays, Standard Life Investments, Warwick und Judge Business Schools bei erstem Webcast des Behavioural Finance Forum 2013 London (ots/PRNewswire) -
Das Behavioural Finance Forum 2013 wird über einen Webcast am
Dienstag, 26. März 2013 (von 9 bis 10 Uhr GMT*) live von der 40.
Etage des Gherkin übertragen
Es werden Podiumsdiskussionen zu folgenden Themen stattfinden:
Kann Verhaltensökonomik Märkte zum Einsturz bringen? Wie
beeinflussen unsere Emotionen den Finanzhandel? Kann emotionales
Finanzverhalten die Erträge im Fondsmanagement verbessern? Ist die
Verhaltensökonomik im Unternehmen das fehlende Bindeglied in der
Kette der Finanzdeals? mehr...
- Lina gewinnt das große "Dein Song"-Finale bei KiKA / Die 15-Jährige aus Seelze Letter (Niedersachsen) ist "Songwriterin des Jahres 2013" Erfurt (ots) - In einem spannenden Finale setzte sich Lina gegen
sieben weitere Finalisten durch. Mit ihrem Song "Freakin' out"
überzeugte sie die Fernsehzuschauer und das Publikum vor Ort, die per
Telefonvoting ihre Stimme abgaben. In der großen Live-Show am
Freitag, 22. März 2013 bei KiKA präsentierte sie ihren
selbstkomponierten Song erstmals gemeinsam mit der Band MIA, ihren
musikalischen Paten. Die frischgekürte "Songwriterin des Jahres 2013"
strahlte: "Das ist das Beste, was mir je passiert ist. Ich bin
überglücklich und realisiere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|