(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Keine Regeln, kein Europa / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Geschrieben am 22-03-2013

Berlin (ots) - Verträge werden geschlossen, um die Grundlage für
ein berechenbares, verlässliches Miteinander zu zu schaffen. In guten
wie in schlechten Zeiten. Auch ein eigentlich wunderbares
Gemeinschaftswerk kann zerstört werden, wenn geschlossene Verträge
billigend durchlöchert, gar missachtet werden. Der Missmut so vieler
Menschen gegenüber dem immer größer werdenden gemeinsamen Europa wie
die Sorge um die Stabilität der gemeinsamen Euro-Währung gründet
entscheidend darauf, dass gemeinsam beschlossene Regeln der
jeweiligen Opportunität geopfert wurden. Eine Laxheit, welche die EU
in ihre Doppelkrise gestürzt hat. Hätten die Staats- und
Regierungschefs ihre beschlossenen Aufnahmekriterien für neue EU-
Mitglieder ernst genommen, stünden beispielsweise Rumänien und
Bulgarien weiter auf der Warteliste. Vergleichbares gilt für den
Beitritt zum Euro-Klub. Für ihn gibt es nach dem EU-Stabilitäts- und
Wachstumspakt klar formulierte Voraussetzungen und danach eindeutige
Verhaltensregeln. Weil wiederum nicht befolgt wurde, was alle Euro-
Mitglieder unterschrieben haben, plagt uns die Krise der
Gemeinschaftswährung. Griechenland und Zypern sind beileibe nicht die
Einzigen, die wortbrüchig geworden sind. Sie aber haben es besonders
toll getrieben. Europa wird seine doppelte Identitätskrise nur
überwinden, wenn sich seine politische Führung endlich wieder voll
dem verpflichtet fühlt, was sie den Menschen einst versprochen haben.
Konkret bedeutet das auch, wer die Voraussetzungen zum Beitritt nicht
umfänglich erfüllt, darf nicht aufgenommen werden. Und für den
Euro-Raum gilt: Wer sündigt, darf auf Nachsicht nicht zählen.
Griechenland zumindest hat sich einem Sanierungsprogramm unterworfen,
das hoffen lässt. Von vergleichbarer Einsicht kann bei den Zyprern
bislang leider keine Rede sein. Und weil der Inselstaat viel kleiner
und wirtschaftlich weitaus weniger auf die Waage bringt, ist es
überfällig, ein Exempel zu statuieren. Die Euro-Finanzminister müssen
auf ihrem Lösungsansatz bestehen, der einen milliardenschweren
zyprischen Eigenanteil verlangt. Vornehmlich aus zwei Gründen. Die
Steuerzahler in den Gläubigerländern sind keine Kühe, die man immer
wieder bedingungslos melken und zudem noch beschimpfen kann. Vor
allem muss ein Signal an die anderen schwächelnden Euro-Länder mit
weit größerer volkswirtschaftlicher und finanzpolitischer Bedeutung
gesendet werden, dass Verträge wie Verpflichtungen mehr sind als ein
beliebiges Stück Papier. r bestimmt. Den nächsten entscheidenden Test
dafür haben die StaaGeben die Finanzminister einmal mehr nach und
lassen gegenüber Zypern Gnade vor Recht ergehen, bricht der letzte
Damm zur Stabilisierung des Euro. Dann tanzen fortan die Schwachen
auf der Nase der Starken herum. Die Zukunft des Euro aber wird von
der Vertragstreue der Mitgliedets- und Regierungschefs schon
beschlossen. Im Fiskalpakt haben sie sich vor allem auf deutsches
Drängen zu solider Haushaltsführung und zum Schuldenabbau
verpflichtet. Verkommt auch dieser Vertrag zu einer leeren Worthülse,
könnte es um den Euro geschehen sein.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

454426

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar zu NRW-Sekundarschulen: Erfolg mit Fußangeln Düsseldorf (ots) - Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Sekundarschule ist so etwas wie der Verkaufsschlager im politischen Bauchladen von NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann. Mindestens 39 neue Schulen zum Sommer, 42 bereits im vergangenen Jahr - in wenigen Monaten hat jede fünfte Kommune im Land eine Sekundarschule. Das ist ein großer Erfolg für Löhrmann und ihr Lieblingsprojekt. Zugleich ist der Wandel nicht so reißend, dass er unkontrollierbar wäre. Dennoch hat er seine Fußangeln. Auf mittlere Frist werden Sekundarschulen mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar zur Euro-Krise: Zypern muss liefern Düsseldorf (ots) - Beim Verhandlungspoker mit Zypern müssen Europäische Union und Europäische Zentralbank die Nerven behalten und hart bleiben. Das Land muss wie verlangt den substanziellen eigenen Beitrag zu seiner Rettung beitragen. Kredite zu Lasten der Rentenkasse wären unseriös. Zyperns Regierung muss klar sagen, wer die Zeche für Misswirtschaft im Bankensektor zahlt. Vor einem Zusammenbruch der Banken in Nikosia muss Europa nicht bange sein. Das Land hat weniger Einwohner als Köln, die Abwicklung der Banken wäre möglich. Wenn mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Schullandschaft NRW Bielefeld (ots) - Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hat am Freitag Zwischenbilanz gezogen. In nur zwei Jahren gehen 129 neue Sekundar- und Gesamtschulen an den Start, im Gegenzug laufen 277 Schulen, überwiegend Haupt- und Realschulen, aus. Nach Jahrzehnten der Glaubens- und Grabenkämpfe in der Schulpolitik lobt Löhrmann den relativ friedvollen Prozess. Der Schulkonsens von Rot-Grün mit der CDU habe dafür gesorgt. Aus Düsseldorfer Sicht ist das zutreffend. Allerdings gilt das nicht, wo etwa eine bestens etablierte Realschule mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Bundesrat kontra Bundestag Bielefeld (ots) - Machen wir uns nichts vor: Bis zur Bundestagswahl Ende September wird innenpolitisch weitgehend Stillstand herrschen. Das Sommerloch hat quasi schon im März begonnen. Anders lässt sich das Geschehen im Bundesrat und das Treffen der Spitzen von Union und FDP in dieser Woche kaum deuten. Egal ob Strompreisbremse, Homo-Ehe, Jahressteuergesetz oder Finanzspritzen für notleidende Städte und Gemeinden: Konkrete Gesetze dazu wird es bis zum Wahlgang aller Voraussicht nach nicht geben. Das Problem: CDU und FDP haben die mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundeswehr-Drohne Halle (ots) - Es ist peinlich, weil die Luftwaffe so große Hoffnungen auf ihren Euro-Habicht gesetzt hat. Endlich wollte die Bundeswehr mit einem eigenen Exemplar ins Zeitalter der unbemannten Luftfahrt starten. Mit großem Brimborium war der Prototyp 2011 von Kalifornien aus ins bayerische Manching überführt worden. Der Euro-Hawk sollte nicht nur beim Einsatz in fremden Ländern aufklären, sondern auch das Nato-Hoheitsgebiet absichern. Und jetzt muss der komplette Luftraum gesperrt werden, wenn der Flieger aufsteigen soll. Peinlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht