(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bosch und Solar

Geschrieben am 22-03-2013

Halle (ots) - Übereilt dürfte nun der Ausstieg sein. Auch den
Chinesen geht im ruinösen Wettbewerb die Luft aus. Die Preise für
neue Module sind in Deutschland derart im Keller, dass Sonnenstrom
vom eigenen Dach schon billiger ist als der vom Versorger. Das Ziel,
Solar wettbewerbsfähig zu machen, ist nah. Weltweit wird die
Nachfrage in den kommenden Jahren daher rasant steigen. Ein
Technikriese wie Bosch, der nicht nur Solarzellen, sondern auch
Speicher und Haustechnik herstellt, könnte in der Weltspitze
mitspielen. Doch den verzagten Bosch-Chefs fehlt der Mut.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

454433

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Staatsanwaltschaft bietet Wulff Deal an Erbärmlich JOHANN VOLLMER Bielefeld (ots) - Es ist nur wenige Tage her, dass das Bundesverfassungsgericht Absprachen zwischen Staatsanwaltschaft und Verteidigern bei Strafprozessen für rechtens erklärt hat. Nicht selten wird so ein Verfahren "schmutziger Deal" genannt. Geldstrafe gegen Freiheit heißt es meist bei diesem juristischen Ablasshandel. Gleiches passiert nun im Fall Wulff. 20.000 Euro soll der Exbundespräsident für die Einstellung der Ermittlungen zahlen. Schmutzig ist hier weniger der Deal als vielmehr das Ansinnen der Staatsanwaltschaft Hannover. mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: CDU-Politiker Bosbach geht es besser / Erfolgreiche Operation Köln (ots) - Dem Vorsitzenden des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), geht es nach der jüngsten Operation am Mittwoch wieder besser. "Nach der OP steht fest, dass die Ursache für meinen K.O. vom vergangenen Samstag keine Herzattacke war, sondern Folge einer defekten Sonde des Defibrillators; also: technischer K.O.", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Sonde, Defibrillator und Herzschrittmacher wurden komplett ausgetauscht. Technisch bin ich also up to date." Der 60-Jährige war am Samstag voriger mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Souverän sieht anders aus - Kommentar Ravensburg (ots) - Mit einem Sprechverbot für Rektoren macht sich das Kultusministerium keine Freunde. Die Schulleiter fühlen sich gegängelt, die Bürger hingehalten. Natürlich will das Ministerium die öffentliche Meinung steuern, weil ihm der Modellversuch mit den neunjährigen Zügen an Gymnasien um die Ohren fliegt. Offensichtlich will die allergrößte Mehrheit der Eltern kein G8 für ihr Kind - wie die Anmeldezahlen beweisen. Doch auf eine Rückkehr zu G9 können sich Grüne und SPD auch nicht einigen. So sorgen sich nun an manchen Standorten mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema EU-Knöllchen Bielefeld (ots) - Es ist ein bisschen Glücksspiel. Wer die Nerven behält, kommt am Ende vielleicht ungeschoren davon. Denn wer Knöllchen aus dem EU-Ausland nicht sofort bezahlt, kann in den meisten Fällen damit rechnen, dass das Ausland auf eine Vollstreckung verzichtet. Das Geld bliebe nämlich in Deutschland. Und warum sollten ausländische Behörden ihren Verwaltungsapparat belasten, damit andere das Geld einsacken? Was absurd klingt, ist EU-Realität im Jahr 2013. Die konsequente und nur gerechte Verfolgung von Verkehrsrüpeln über die mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zum Gymnasium Ulm (ots) - Rund 370 Gymnasien gibt es in Baden-Württemberg. 44 davon bieten neben dem achtjährigen Weg zum Abitur auch neunjährige Züge an. Wer das sogenannte Turboabitur gutheißt oder zumindest akzeptiert, wird daher kaum auf eine der raren Modellschulen drängen. Das relativiert die Aussagekraft der Anmeldezahlen für die G-9-Züge. Brisant sind sie gleichwohl, und das aus zweierlei Gründen. Erstens bestätigen sie einen durch Umfragen belegten Trend: Mehr Eltern als Bildungspolitikern aller Couleur Recht sein kann, lehnen den schnelleren mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht