Rheinische Post: 1,2 Millionen Deutsche arbeiten freiberuflich
Geschrieben am 10-04-2013 |
Düsseldorf (ots) - Mit 1,2 Millionen Beschäftigten waren in
Deutschland noch nie so viele Menschen freiberuflich tätig wie Ende
2012. Das geht aus dem Bericht der Bundesregierung zur Lage der
Freien Berufe hervor, den das Bundeskabinett heute beschließen will
und der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) vorliegt. Die Freien Berufe erwirtschafteten rund
zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts und beschäftigten mehr als
drei Millionen Mitarbeiter, heißt es in der Kabinettsvorlage, die das
Bundeswirtschaftsministerium erstellt hat. "Der Freiberufler steht
für eine Kultur von Unternehmertum und Leistungsbereitschaft."
Zuletzt hatte die Politik im Jahr 2002 eine umfassende Analyse zur
Situation der Freiberufler veröffentlicht. Mit 21 Prozent ist der
Anteil der Freiberufler am Gründungeschehen hoch. Zum Problem werde
aber der wachsende Fachkräftebedarf, insbesondere im Bereich der
Gesundheits- und Pflegeberufe.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
456955
weitere Artikel:
- Sasol feiert 10 Jahre an der New York Stock Exchange New York (ots/PRNewswire) -
Sasol feierte heute sein 10-jähriges Börsenjubiläum an der New
York Stock Exchange (NYSE).
Der CEO von Sasol, David Constable, und die Geschäftsführung von
Sasol werden zu diesem Anlass die Schlussglocke läuten.
Die Sasol-Aktien werden in Form von American Depositary Receipts
(ADRs) zum Preis von 10,73 USD pro Aktie gehandelt. Ein Sasol-ADR ist
das Äquivalent einer Sasol-Stammaktie, die an der Johannesburg Stock
Exchange (JSE) gehandelt wird.
Die Notierung an der NYSE hat es Sasol möglich mehr...
- Western Wind gibt Einreichung von Formular 15F bekannt, um seine Berichtspflichten gegenüber der SEC zu beenden Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) -
Kürzel TSX.V: "WND"
Kürzel OTCQX: "WNDEF"
Ausgegebene und umlaufende Aktien: 73.272.748
Western Wind Energy Corp. (das "Unternehmen" oder "Western Wind")
(TSX Venture Exchange ?' "WND") (OTCQX ?' "WNDEF") gab bekannt, dass
es heute bei der United States Securities and Exchange Commission
(die "SEC") ein Formular 15F einreichen wird, um nach Paragraph 12
Absatz (g) des United States Securities Exchange Act von 1934 in der
aktuell gültigen Fassung die Registrierung seiner Stammaktien mehr...
- Aisin verstärkt Verkaufsförderungsmaßnahmen in Ostchina Kariya, Japan (ots/PRNewswire) - Aisin Seiki Co., Ltd.
(nachfolgend Aisin genannt) verstärkt seine
Verkaufsförderungsmaßnahmen für lokale Automobilhersteller aus
Ostchina. Im Mittelpunkt wird dabei Schanghai stehen, wo sich auch
das Zentrum der chinesischen Automobilbranche befindet. Ziel ist die
Förderung der Geschäftstätigkeit im Inland.
(Foto: http://www.aisin.com/news/products/130409.html
[http://www.aisin.com/news/products/130409.html] )
Aisin Seiki (China) Investment Co., Ltd., Aisins lokale
Tochtergesellschaft zur mehr...
- WAZ: Roland Koch wirbt für mehr Seitenwechsel
zwischen Politik und Wirtschaft Essen (ots) - Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch
wirbt für mehr Seitenwechsel zwischen Politik und Wirtschaft. "Ich
glaube, dass wir da grundsätzlich noch eine Menge Spielraum in
Deutschland haben und es Politik und Wirtschaft wie der gesamten
Gesellschaft sehr nutzen würde", sagte er den Zeitungen der
WAZ-Gruppe (Mittwochausgaben). "Das setzt voraus, dass der
wechselseitige Respekt wächst. In der Wirtschaft wird häufig
unterschätzt, welche Management-Verantwortung Regierungsmitglieder
tragen. Unternehmer wiederum mehr...
- Inlandstourismus Februar 2013: 1 % mehr Übernachtungen Wiesbaden (ots) - Im Februar 2013 gab es in den
Beherbergungsbetrieben in Deutschland 23,5 Millionen Übernachtungen
in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein
Plus von 1 % gegenüber Februar 2012.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland erhöhte sich
im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1 % auf 19,2 Millionen. Die
Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland stieg um 4 % auf 4,3
Millionen.
Im Zeitraum Januar bis Februar 2013 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|