RNZ: "Mit dem Beutel" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Plastikmüll
Geschrieben am 11-04-2013 |
Heidelberg (ots) - "Nach Dosenpfand und Bio-Benzin E10 eine
weitere Gängelung im Namen der Umwelt durchdrücken zu wollen, könnte
kontraproduktiv wirken. Besser wäre es, auf einen Bewusstseinswandel
hinzuwirken - und hier könnten aus Eigeninteresse die Unternehmer
Vorreiter sein. Wenn alle Geschäfte (freiwillig!) eine Tütengebühr
für die Umwelt verlangen, sparen sie - und auch wir würden wohl, mit
Blick auf unseren Geldbeutel, zum Jutebeutel greifen."
Von Sören S. Sgries
Im europäischen Vergleich steht Deutschland gut da, aber dennoch:
71 Plastiktüten, die der einzelne Bürger pro Jahr braucht, sind noch
zu viel. Eine Zwangsabgabe könnte helfen, das zeigt der Alltag: Wenn,
wie es in vielen Supermärkten bereits heute der Fall ist, die Tüte
bezahlt werden muss, bleibt sie meist ungenutzt. Stattdessen kommen
Jutebeutel und Einkaufskorb zum Einsatz. Gibt es jedoch an der
Drogeriemarkt-Kasse beliebig viele Tütchen oder verpackt die
Verkäuferin automatisch die neue Hose in eine Tragetasche, sagt
niemand Nein - und es stapelt sich der Müll. Doch so sinnvoll es
wäre, den Weltmeeren zuliebe Plastiktüten kostenpflichtig zu machen:
Eine vielleicht sogar europaweit verordnete Zwangsabgabe ist der
falsche Weg. Schon jetzt ist die Regulierungswut "der da oben"
liebstes Stammtischgespräch. Nach Dosenpfand und Bio-Benzin E10 eine
weitere Gängelung im Namen der Umwelt durchdrücken zu wollen, könnte
kontraproduktiv wirken. Besser wäre es, auf einen Bewusstseinswandel
hinzuwirken - und hier könnten aus Eigeninteresse die Unternehmer
Vorreiter sein. Wenn alle Geschäfte (freiwillig!) eine Tütengebühr
für die Umwelt verlangen, sparen sie - und auch wir würden wohl, mit
Blick auf unseren Geldbeutel, zum Jutebeutel greifen.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457508
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Zum Thema Generationengerechtigkeit schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Ein deutsches Kind hat heute rechnerisch rund
190000 Euro Staatsschulden. Aber wer kann mit dieser Summe schon
etwas anfangen? Wer begreift, was so eine Summe eigentlich bedeutet?
Wenige. Und diejenigen, die erklären müssten, was es bedeutet, haben
daran ein denkbar geringes Interesse. Man will seine Wähler ja nicht
völlig verunsichern oder gar vergraulen. Die neue niedersächsische
Landesregierung sah sich gestern nicht einmal in der Lage, Fragen zum
Thema zu beantworten. Dabei hatte Rot-Grün nach der Wahl schnell mehr...
- Das Erste, Freitag, 12. April 2013, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7:35 Uhr, Peer Steinbrück, Bundestagsabgeordneter und
Kanzlerkandidat der SPD, Lage der SPD.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
- Rheinische Post: Beunruhigende Zahlen aus der NRW-Justiz Düsseldorf (ots) - Das Thema taugt nicht zur Hysterisierung.
Allerdings geben die jetzt bekannt gewordenen Zahlen über
"Entweichungen" aus dem Knast allen Anlass, sich mit diesen
Vorkommnissen intensiv zu befassen. Natürlich löst die Nachricht
Besorgnis aus, dass innerhalb von neun Monaten fast 400 Häftlinge die
ihnen gewährten Lockerungen und Freiheiten missbraucht haben - bis
hin zur Flucht aus der Haft. Hinter der für den Laien
undurchsichtigen Terminologie ("Entweichung, Lockerungsversagen")
verbergen sich Verstöße und Delikte mehr...
- Rheinische Post: Endlich mehr Kita-Plätze Düsseldorf (ots) - Die Not der Eltern, die eine Betreuung für ihre
Kinder suchen, hat Kommunen und Länder jahrelang nicht bewegen
können, ausreichend Plätze in Kitas und bei Tagesmüttern zu schaffen.
Der Druck, dass Mütter und Väter ab Stichtag 1. August vor Gericht
empfindlich hohe Summen für privat organisierte Betreuung geltend
machen können, bringt nun Bewegung in die Sache. Er sorgt dafür, dass
der seit Jahren schleppend voranschreitende Ausbau endlich an Dynamik
gewinnt. Dennoch werden ab 1. August nicht alle Eltern in
Westdeutschland mehr...
- Rheinische Post: Das Blitzer-Geschäft Düsseldorf (ots) - Dass die Verkehrsminister am Verbot von
Handy-Apps und Warngeräten vor Blitzanlagen festhalten, klingt
zunächst vernünftig: Wer sich an die Verkehrsregeln hält, braucht
diese Technik nicht - sie nützt nur Rasern. Faktisch halten die
Verkehrsminister aber an einem Verbot fest, das sie gar nicht
kontrollieren können. Dass eine Handy-App Autofahrer nicht vor
stationären Blitzern warnen darf, Radio-Sender jedoch sogar vor
mobilen Polizei-Kontrollen, zementiert lediglich die
Ungleichbehandlung von Autofahrern. Es ist mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|