KfW IPEX-Bank beruft Klaus Reinhold Michalak
Geschrieben am 12-04-2013 |
Frankfurt (ots) -
- Ehemaliger Global Head für Strukturierte Handels- und
Exportfinanzierungen der Deutschen Bank
Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW
IPEX-Bank haben beschlossen, Herrn Klaus Reinhold Michalak (55) in
die KfW IPEX-Bank zu berufen. Michalak, ehemaliger Global Head für
Strukturierte Handels- und Exportfinanzierungen der Deutschen Bank,
soll vor dem Hintergrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen und in
Abstimmung mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) mit Wirkung zum 01. Mai 2013 zunächst als
Generalbevollmächtigter in die KfW IPEX-Bank eintreten und die
fachliche und disziplinarische Leitung des Bereichs Produkte und Stab
übernehmen. Perspektivisch soll er nach einem Jahr den Vorsitz der
Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank übernehmen.
"Wir freuen uns, dass wir mit Klaus Reinhold Michalak einen
ausgewiesenen Fachmann mit langjähriger Erfahrung in der Export- und
Projektfinanzierung für die KfW IPEX-Bank gewinnen konnten", sagt Dr.
Norbert Kloppenburg, Aufsichtsratsvorsitzender der KfW IPEX-Bank und
Vorstandsmitglied der KfW. "Wir sind überzeugt, dass er mit seiner
Expertise und Persönlichkeit das Profil der KfW IPEX-Bank als einem
der führenden Spezialfinanciers für Export- und Projektfinanzierungen
weiter schärfen und den Erfolgskurs der Bank in einem
herausfordernden Marktumfeld weiter fortsetzen wird."
Klaus Reinhold Michalak hat seine bisherige Karriere bei der
Deutschen Bank verbracht. Zuletzt war er dort als Global Head für
Strukturierte Handels- und Exportfinanzierungen zuständig. Er ist
verheiratet und hat drei Kinder.
Über die KfW IPEX-Bank
Die KfW IPEX-Bank GmbH verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe
die internationale Projekt- und Exportfinanzierung. Ihre Aufgabe zur
Finanzierung im Interesse der deutschen und europäischen Wirtschaft
leitet sich aus dem gesetzlichen Auftrag der KfW Bankengruppe ab. Ihr
Schwerpunkt liegt in der Bereitstellung von mittel- und langfristigen
Finanzierungen zur Unterstützung der Exportwirtschaft, Entwicklung
der wirtschaftlichen und sozialen Infrastruktur sowie für Vorhaben
des Umwelt- und Klimaschutzes. Sie wird als rechtlich selbständiges
Konzernunternehmen geführt und trägt maßgeblich zum Förderauftrag der
KfW Bankengruppe bei. Sie hat rund 590 Mitarbeiter und ist in den
wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM) Frau Christine Volk
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Christine.Volk@kfw.de, Internet: www.kfw.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457680
weitere Artikel:
- Große Ehre für TECNARO auf der Hannover Messe! - Ihre drei Werkstoff-Gruppen ARBOFORM, ARBOBLEND und ARBOFILL erhielten die internationale Auszeichnung als GREEN BRAND Germany (BILD) Hamburg (ots) -
Ein besonderes Highlight gab es auf der weltweit bedeutendsten
Industriemesse, der Hannover Messe 2013, für das mittelständische
Unternehmen TECNARO aus Baden-Württemberg! So wurden die drei
"Bio-Kunststoff-Werkstoffe" ARBOFORM, ARBOFILL sowie ARBOBLEND zu den
GREEN BRANDS Germany 2013/2014 ausgezeichnet!
Die internationale GREEN BRANDS-Organisation zeichnet all jene
Marke aus, die umweltfreundlich sind bzw. produzieren, immer im
Hinblick auf die eigene Mitverantwortung für die Bewahrung
natürlicher Lebensgrundlagen mehr...
- Care-Energy startet Auslieferung kostenfreier Photovoltaikmodule (BILD) Hamburg (ots) -
"Die Energieversorgung der Zukunft erfolgt dezentral beim Kunden
selbst. Sie ist ökologisch, umweltfreundlich, entlastet die Netze und
senkt die Energiekosten für Privatkunden und Kleingewerbe."
erläuterte der CEO der mk-group ("Care-Energy"), Martin Richard
Kristek. Diese Zukunft beginnt heute. Care-Energy startet die
Auslieferung kostenloser Photovoltaikmodule an seine Kunden. Das
bedeutet konkret, jeder Care-Energy Kunde erhält nach Prüfung ein
Photovoltaikmodul ohne dass dieses vom Kunden gekauft wird. Der mehr...
- Abschlussbericht conhIT 2013 - Branche für Healthcare IT stellt in Berlin ihre Innovationskraft unter Beweis Berlin (ots) - Die conhIT - Connecting Healthcare IT hat als
Europas bedeutendster Branchenevent für Gesundheits-IT die hohen
Erwartungen auf ganzer Linie erfüllt. 5.980 Fachbesucher aus über 40
Ländern kamen zur conhIT nach Berlin. Das sind über 500 Fachbesucher
mehr als im Vorjahr. Auf dem Berliner Messegelände präsentierten vom
9. bis 11. April 320 Aussteller aus 14 Ländern ihre IT-Produkte und
Services für den Gesundheitssektor.
"Mit einem deutlichen Plus bei Ausstellern und Fachbesuchern
unterstreicht die conhIT eindrucksvoll mehr...
- CMP Capital Management-Partners baut mit dem Erwerb des Geschäftsbetriebs der Druckguss Hoym GmbH seine Aktivitäten im Aluminiumdruckgussbereich aus Berlin (ots) - Die mittelständische Beteiligungsgesellschaft CMP
Capital Management-Partners hat über ihre Tochtergesellschaft GDC
German Die Casting GmbH ("GDC") die Vermögensgegenstände der
insolventen Druckguss Hoym GmbH i. I. erworben. Neben der Pressmetall
Gunzenhausen GmbH ("PMG") ist dies die zweite Akquisition im
Aluminiumdruckgussbereich innerhalb eines Jahres. Die GDC hat für den
Erwerb eine neue Gesellschaft gegründet, die PMH Pressmetall Hoym
GmbH ("PMH"), die alle Mitarbeiter sowie die Vermögensgegenstände
übernimmt. mehr...
- Grindex bringt neue Generation der Entwässerungs- und Schlammpumpen mit verbesserter Leistung und geringeren Gesamtbetriebskosten auf den Markt Stockholm (ots/PRNewswire) -
Anlässlich der diesjährigen BAUMA-Ausstellung möchteGrindex die
Markteinführung seiner aktualisierten Produktreihe an Entwässerungs-
und Schlammpumpen ankündigen. Die neuen Pumpen bieten erhöhte
Laufzeit und benötigen einen geringeren Wartungsaufwand,was wiederum
die Gesamtbetriebskosten reduziert.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130410/607613-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130410/607613-b )
Im Rahmen der laufenden Strategie, den Kunden elektrische
Unterwasserpumpen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|