Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Isolde Stöcker-Gietl zu Luther-Preis für Regensburger Wirte-Initiative "Keine Bedienung für Nazis"
Geschrieben am 14-04-2013 |
Regensburg (ots) - Wer Neonazis keinen Zutritt gewährt, setzt ein
Zeichen. Dieses Zeichen ist von Dauer. Denn noch fehlt es genau an
diesen nachhaltigen Aktionen. Gegendemonstrationen zu Aufmärschen
bringen die Neonazis nicht aus dem Tritt. Eine Kneipentour, die vor
verschlossenen Türen endet, kann da schon mehr Wirkung zeigen. Dann
bleibt den Neonazis nämlich gar nichts anderes übrig, als sich zu
verziehen. Es verdient höchste Anerkennung, dass sich die
Regensburger Wirte-Initiative "Keine Bedienung für Nazis" von den
rechten Umtrieben nicht beeindrucken lässt. Vorbildlich ist auch, wie
das Projekt unterstützt und durch Aufklärungsarbeit hilft, sich vor
braun gesinnten Gästen zu schützen. Hoffentlich findet der Gedanke
noch viel mehr Nachahmer. Es braucht in diesen Zeiten Mut, sich offen
gegen die rechte Gesinnung zu stellen. Es sind nicht mehr nur
ideologisch verirrte Einzeltäter und kleine Neonazi-Gruppierungen,
die ihren Hass auf Ausländer zeigen. Der rechte Terror ist gut
vernetzt und damit gefährlicher. In Bayern werden rund 1000 der etwa
2200 Neonazis, die die Polizei beobachtet, als gewaltbereit
eingestuft. In 65 Fällen wurden sie 2012 gewalttätig.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
457894
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Schröpf zu Grüne in Bayern Regensburg (ots) - Sie haben ein klares Profil und agieren
authentisch: Fünf Monate vor der Landtagswahl stehen die Grünen zu
Recht gut da. Wenn Spitzenkandidatin Margarete Bause das Wahlziel von
15 Prozent bekräftigt, ist das kein forsches Pfeifen im Walde.
Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger, der im Herbst in Bayern Ähnliches
anpeilt, muss sich dafür weit stärker zur Decke strecken. Bei den
Grünen fragt keiner, ob es sie wirklich in der Parteienlandschaft
braucht: In Sachen Atomausstieg und Energiewende haben sie die größte
Kompetenz mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu SPD/Steinbrück Regensburg (ots) - Jim Knopf, einer der Helden der Augsburger
Puppenkiste, trifft bei der Suche nach Prinzessin Li Si auf den
Scheinriesen Tur Tur. Auf dem SPD-Sonderparteitag in der bayerischen
Schwabenmetropole hat der bislang von Pleiten, Pech und Pannen
verfolgte Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gestern Angela Merkel
kurzerhand zur Scheinriesin erklärt. Wenn man die schier übermächtige
Konkurrentin zur bloßen Anschein-Erweckerin herunterredet, ist die
Schlacht um das Kanzleramt nicht mehr ganz so aussichtslos. Freilich
jedoch mehr...
- Westfalenpost: Was nicht zusammenpasst
Von Harald Ries Hagen (ots) - Peer Steinbrück kann, das hat er selbst in Augsburg
bewiesen, erheblich besser reden als die Kanzlerin. Finanzkrisen
bestimmen die politische Agenda - und er gilt als Finanzexperte. Als
Vertreter des rechten SPD-Flügels steht er in der Mitte des
politischen Spektrums der Bundesrepublik und ist somit für viele
Wechselwähler prinzipiell attraktiv. Beim Gefühle mobilisierenden
Thema Gerechtigkeit haben die Sozialdemokraten einen
Traditionsvorsprung. Warum also liegt die SPD in Umfragen dennoch 15
Prozentpunkte hinter mehr...
- Westfalenpost: Appell an den Instinkt
Von Stefan Hans Kläsener Hagen (ots) - Eine womöglich entscheidende Weichenstellung, wer
unser Land nach der Bundestagswahl im September regiert, ist gestern
erfolgt. Und zwar nicht in Augsburg, wo sich der gebeutelte
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück im Beifall der Genossen sonnen
durfte, sondern in Berlin. Dort gründete sich die Alternative für
Deutschland. Sie möchte mit einem klaren Anti-Euro-Kurs zur
Bundestagswahl antreten.
Der Gedanke ist so naheliegend wie verführerisch: Hätten wir uns
die Ängste und Sorgen um den Euro nicht ersparen können, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu "Alternative für Deutschland" Halle (ots) - Eine "Partei neuen Typs" nennt Bernd Lucke, ihr
starker Mann, die neue Formation. Offenbar ist ihm die Bedeutung
nicht geläufig, in der man diesen Begriff im Osten noch in wenig
guter Erinnerung hat. Aber er passt auch in diesem Sinne durchaus. Da
präsentiert sich eine selbstgewisse, disziplinierte Kampfgemeinschaft
mit einem in den entscheidenden Punkten geschlossenen Weltbild: Der
Euro ist böse. Der Euro muss weg!
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|