terre des hommes zum Tag der Erde am 22. April: / »Zukunft säen« - für die Kinder unserer Erde! / Schauspieler Hannes Jaenicke unterstützt terre des hommes-Kampagne
Geschrieben am 19-04-2013 |
Osnabrück (ots) - Das internationale Kinderhilfswerk terre des
hommes macht anlässlich des Internationalen Tages der Erde am 22.
April auf die fatalen Folgen der Umweltzerstörung für Kinder
aufmerksam und ruft mit der Aktion Zukunft säen für die Kinder
unserer Erde zu einer ökologischen Wende auf. Klimawandel und
Umweltschäden bedrohen die Zukunft von Millionen Kindern. Jedes Jahr
sterben vier Millionen Kinder unter fünf Jahren an umweltbedingten
Krankheiten.
Die Aktion ist Teil der Kampagne Kinder haften für ihre Eltern:
Stoppt Naturzerstörung - Gesunde Umwelt für alle Kinder, mit der sich
terre des hommes für das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt
engagiert. Der Schauspieler Hannes Jaenicke unterstützt die Kampagne.
»Besonders Kinder in armen Ländern, die sich am wenigsten wehren
können, leiden unter der immer schneller fortschreitenden Vernichtung
ihrer Lebensgrundlagen. terre des hommes gibt ihnen eine Stimme und
setzt sich für ihre Rechte ein. Deshalb unterstütze ich die terre des
hommes-Kampagne«, so Hannes Jaenicke.
»Wir wollen, dass die Umwelt geschützt wird und für unsere Kinder
erhalten bleibt«, sagte Danuta Sacher, Vorstandsvorsitzende von terre
des hommes. »Das erfordert zügiges Umsteuern von Wirtschaft und
Konsum weg von der ständigen Überausbeutung der Natur. Nur so haben
die Bedürfnisse auch der Kinder von morgen eine Chance. Damit diese
bei politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen von langfristiger
Tragweite berücksichtigt werden, setzen wir uns für die Schaffung von
Ombudsstellen für die Rechte zukünftiger Generationen auf nationaler
und kommunaler Ebene ein.«
Mit zahlreichen Programmen in Lateinamerika, Asien und Afrika
sorgen Projektpartner von terre des hommes dafür, dass die Folgen der
Umweltverschmutzung für Kinder abgemildert werden: In Sambia
unterstützt terre des hommes die Anwohner einer Kupfermine bei ihrem
Engagement für mehr Umweltschutz, in Südostasien setzen sich mehr als
20.000 Kinder für saubere Flüsse ein. In Peru fördert terre des
hommes den Anbau nährstoffhaltiger Pflanzen, die den extremen
Wetterbedingungen der Anden trotzen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: www.tdh.de/gesunde-umwelt
Rückfragen: Wolf-Christian Ramm, Tel.: 05 41 / 71 01-158,
Mobil: 01 71 / 6 72 97 48,Mail: presse@tdh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459236
weitere Artikel:
- Hoffnung für Allergiegeplagte - Neue Analysemethode verspricht genaueren Aufschluss über die Auslöser der Volkskrankheit Augsburg (ots) - Nach dem langen Winter rechnen Experten mit einer
"Pollenexplosion" - für etwa 16 Millionen Allergiker in Deutschland
beginnt jetzt eine belastende Zeit. Doch die Wissenschaft arbeitet an
einer Verbesserung der Diagnosemethoden. Ziel ist die genauere
Identifikation der Allergie auslösenden Substanzen durch die so
genannte molekulare Allergiediagnostik.
Eine etablierte Behandlungsmethode ist bisher die spezifische
Immuntherapie. Dabei werden dem Patienten kleine Dosen des Allergie
auslösenden Stoffes verabreicht, mehr...
- "ZDFzeit: Traumfabrik Königshaus" /
Sechsteilige Doku-Reihe startet mit Porträt über Königin Beatrix Mainz (ots) - Das öffentliche Interesse an den Sternstunden und
Schicksalsschlägen der Royals ist gerade in Deutschland ungebrochen -
immerhin sind so manche deutsche Adelshäuser verwandt mit Europas
königlichen Dynastien. Mit dem Thronwechsel in den Niederlanden
rücken auch aktuelle Ereignisse eine Monarchie ins Rampenlicht der
Weltbühne. Mit der sechsteiligen royalen Dokumentationsreihe
"Traumfabrik Königshaus", die ab 23. April 2013, jeweils dienstags,
20.15 Uhr, bei "ZDFzeit" zu sehen ist, will das ZDF über das
Tagesgeschehen mehr...
- Sky Deutschland unterstützt auch 2013 als Partner das filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern Unterföhring (ots) -
- Kooperation mit dem 23. filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern vom
30. April - 5. Mai 2013
- Sky präsentiert am 3. Mai den großen Serienabend: Exklusive
Screenings der Serien "Game of Thrones", "Banshee - Small Town.
Big Secrets." und "Enlightened"
- Sky stiftet Preis in der Kategorie "Beste darstellerische
Leistung" im Rahmen des Festivalwettbewerbs
Vom 30. April bis 5. Mai 2013 steht Mecklenburg-Vorpommern wieder
ganz im Zeichen des Films. In diesem Zeitraum findet bereits zum mehr...
- Schlagerstar Helene Fischer wirbt für Meggle München (ots) - Helene Fischer kommt jetzt auch in der Werbung
groß heraus: Wie das Branchenmagazin W&V Werben & Verkaufen in seiner
Online-Ausgabe wuv.de berichtet, ist der Schlagerstar neuer
Werbepartner der Molkerei Meggle. Supermarkt-Kunden kennen das
bayerische Unternehmen vor allem wegen seiner Kräuterbutter. "Wir
wollen zeigen, dass wir mehr haben", zitiert W&V einen
Meggle-Manager. Mit Hilfe der sechsfachen Echo-Gewinnerin Fischer
will Meggle nun am Marken-Image feilen. Die ersten TV-Spots mit
Helene Fischer starten mehr...
- Sonntag, 12. Mai 2013, 0.05 Uhr/
Precht/
Wer ist schuld an den Schulden?/
Gast: Jean-Claude Juncker, Premierminister von Luxemburg Mainz (ots) - Sonntag, 12. Mai 2013, 0.05 Uhr
Precht
Wer ist schuld an den Schulden?
Gast: Jean-Claude Juncker, Premierminister von Luxemburg
Prominenter Besuch bei "Precht", der Philosophiesendung des ZDF.
Richard David Precht begrüßt den Luxemburger Premierminister
Jean-Claude Juncker, der von 2005 bis 2013 auch Chef der Euro-Gruppe
war. Als Krisenmanager gewann er, wie kaum ein anderer
einflussreicher Politiker Europas, tiefe Einblicke in das
Betriebssystem unserer Währung und unserer Finanzwelt.
Precht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|