Allg. Zeitung Mainz: Zweitbeste Lösung / Kommentar zum NSU-Prozess
Geschrieben am 19-04-2013 |
Mainz (ots) - Eine gewisse Halsstarrigkeit kann man dem
Oberlandesgericht München nicht absprechen. Zu der Neuvergabe der
Presseplätze beim NSU-Prozess hätte es sich auch durchringen können,
ohne dazu vom Bundesverfassungsgericht angehalten zu werden. Juristen
sind aus guten Gründen vor jeder politischen Einflussnahme geschützt.
Das heißt aber nicht, dass sie keine politische Einsicht zeigen
dürfen. Und die Frage, welche und wie viele Medien von diesem
international beachteten Prozess berichten dürfen, ist eine
politische. Mit dem Losverfahren auf der einen Seite und der
Möglichkeit nachträglicher Poolbildungen auf der anderen Seite hat
das Gericht nun einen Weg gefunden, der juristisch nicht mehr
angreifbar und auch politisch vertretbar ist. Und doch ist auch jetzt
nur die zweitbeste Lösung herausgekommen. Nachdem sich das Gericht
einmal zur Verschiebung des Prozesses durchgerungen hatte, hätte es
auch eine Lösung finden können, die dem gewaltigen Medieninteresse
stärker entgegenkommt. Dafür bot sich freilich eher eine Verlagerung
des Prozesses als die juristisch umstrittene elektronische
Übertragung in einen zweiten Raum an. Ganz offensichtlich aber hat
das Gericht mit der begrenzten Anzahl an Medienplätzen von Anfang an
dokumentieren wollen, dass dieser Prozess kein Spektakulum werden
darf, sondern allein der gewissenhaften juristischen Aufarbeitung der
Schuld von Beate Zschäpe dienen soll. Es war wohl diese Trotzhaltung,
die das Gericht zunächst in die Irre geführt und nun die beste aller
Lösungen verhindert hat. Souveränität aber kann man bekanntlich nicht
verordnen und auch nicht vor dem Bundesverfassungsgericht erstreiten.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459348
weitere Artikel:
- WAZ: Aufsicht nötig
- Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Mit dem Ende des Steinkohle-Bergbaus in NRW
schwindet vielerorts die Bereitschaft, Risse in der Hausfassade und
die bisherige Schadensregulierung des RAG-Konzerns als gegeben
hinzunehmen. Selbst wenn die allermeisten Bergbau-Betroffenen über
Entschädigung und Umgang des Unternehmens nicht klagen mögen,
verbleibt eine stattliche Zahl von Eigentümern im Ruhrgebiet und am
Niederrhein, die sich im Kampf um Kostenerstattung allein gelassen
fühlt. Der Ruf nach einer Reform des Markscheiderwesens ist in diesem
Zusammenhang mehr...
- WAZ: Die Bombe im Schloss Bellevue
- Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Erst vor wenigen Tagen war an dieser Stelle zu
lesen, wie die Terrorangst nach Amerika zurückgekehrt ist; der
blutige Anschlag von Boston schockte auch hierzulande viele Menschen.
Spätestens mit dem explosiven Brief, der offenbar an den
Bundespräsidenten adressiert war, ist die Gefahr, die von Terroristen
und Wirrköpfen ausgeht, in Deutschland nun wieder präsent. Die gute
Nachricht ist: Das Warn- und Sicherheitssystem beim
Bundespräsidialamt hat funktioniert. Es bestand keine Gefahr, dass
die hochbrisante Lieferung bis mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTARzu· NSU
Ausgabe vom 20.04.2012 Ulm (ots) - KOMMENTARzu· NSU
Ausgabe vom 20.04.2012 Zumindest ein Stück weit setzt sich das OLG
München mit den neuen Regeln für die Journalistenakkreditierung im
NSU-Prozess auf die richtige Spur. Denn durch eine Panne nach der
anderen drohte das Verfahren schon vor seiner Eröffnung zur
internationalen Blamage zu werden. Die Töpfchenbildung in
verschiedene Medienarten und differenziert nach In- und Ausland mit
anschließender Auslosung wirkt auf den ersten Blick überkompliziert.
Diesmal wollte der Vorsitzende Richter wirklich mehr...
- Weser-Kurier: Zur Platzvergabe im NSU-Prozess schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Jetzt soll also das Los entscheiden, wer vom
NSU-Terroristenprozess in München berichten darf und wer nicht. Dem
Glück im Verfahren wird etwas auf die Sprünge geholfen: Damit
türkische Medien sicher im Verhandlungssaal vertreten sind, werden
für sie vier Plätze reserviert. Damit ist den Vorgaben des
Bundesverfassungsgerichts Rechnung getragen. Es wird trotzdem Ärger
geben. Denn schon jetzt ist abzusehen, dass viele Medien, die im
ersten Anlauf einen der 50 festen Journalistenplätze ergattert
hatten, beim zweiten Mal mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Terrorismus in Boston und anderswo
Kluge Wachsamkeit gefragt
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Bielefeld (ots) - Am morgigen Sonntag wird es in Hamburg und in
London Marathonläufe mit insgesamt rund 50.000 Teilnehmern geben. Es
ist zu hoffen, dass die Läufer und die Zuschauer diese Großereignisse
in vollen Zügen genießen. Trotz des fürchterlichen Anschlags auf den
Boston-Marathon gibt es keinen Anlass, sich zu Hause zu verstecken -
nicht in den USA, nicht in London, nicht in Hamburg. Bekanntlich ist
es ja ein Ziel der Terroristen, Angst und Schrecken zu verbreiten und
den westlichen Lebensstil in seinen Grundfesten zu erschüttern. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|