Saarbrücker Zeitung: Lafontaine tritt nicht bei der Bundestagswahl an
Geschrieben am 22-04-2013 |
Saarbrücken (ots) - Der frühere Bundesparteichef der Linken, Oskar
Lafontaine (69), wird sich bei der kommenden Bundestagswahl nicht um
ein Mandat bewerben. Über seine Entscheidung, nicht in die
Bundespolitik zurückzukehren, wollte er heute (Montag) die Fraktion
seiner Partei im saarländischen Landtag informieren, berichtet die
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Lafontaine, der sich aus
der Bundespolitik wegen eines Krebsleidens zurückgezogen hatte, war
in den vergangenen Wochen von Teilen seiner Partei zur Rückkehr nach
Berlin aufgefordert worden. Er hatte eine mögliche Kandidatur für
Platz 1 der saarländischen Linken-Landesliste bislang offengelassen.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0681) 502-2050
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459577
weitere Artikel:
- Starbatty zu rechtsradikalen Tendenzen in AfD Bonn (ots) - Bonn/Tübingen, 22. April 2013 - Joachim Starbatty,
Mitbegründer der "Alternative für Deutschland" (AfD), wehrt sich
gegen die Vorwürfe rechtsradikaler Tendenzen innerhalb seiner
Vereinigung. "Die herrschenden Parteien fürchten um ihre Mandate und
müssen alle Argumente hervorbringen, um uns in die rechte Ecke zu
drängen", sagte er im PHOENIX-Interview. Auf die Frage hin, ob aktive
Kader der NPD am Gründungsparteitag teilgenommen hätten, antwortete
Starbatty: "Es gibt immer Leute, die sich reinschleichen wollen."
Grundsätzlich mehr...
- LVZ: Hoeneß war Berater von Bundesfinanzminister Steinbrück / Linkspartei: Steinbrück trage politische Verantwortung für die versteckten Hoeneß-Millionen Leipzig (ots) - Der wegen Steuerhinterziehung in das Blickfeld der
Staatsanwaltschaft geratene Uli Hoeneß war in der Amtszeit von
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück dessen Berater. Das berichtet
die "Leipziger Volkszeitung" in ihrer Dienstag-Ausgabe. So kam
Steinbrück mit seiner kleinen Prominenten-Beraterrunde, darunter
unter anderem Hoeneß und beispielsweise auch Margot Käßmann,
mindestens zwei Mal jährlich zusammen. Das erste Treffen fand am 20.
Dezember 2006 statt. In die Zeit dieser Promi-Beratung fiel unter
anderem das sich mehr...
- Ruck: Strompreisbegrenzung bleibt auf der Tagesordnung Berlin (ots) - Die Gespräche zwischen Bund und Ländern über eine
Begrenzung der Stromkosten haben zu keiner Einigung geführt. Hierzu
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Ruck:
"Eine Begrenzung der Stromkosten ist dringend erforderlich und
bleibt auf der politischen Tagesordnung. Bundesumweltminister
Altmaier hat mit seinen Plänen eine überfällige Diskussion
angestoßen. Denn nur, wenn die Kosten im Zaum gehalten werden, findet
die Energiewende auch weiterhin die erforderliche Akzeptanz mehr...
- Pflegebranche und Bahr einig: Wir müssen ausländischen Pflegefachkräften den Weg bahnen / Bundesgesundheitsminister: "Die Vorrangprüfung für Pflegekräfte muss fallen." Berlin (ots) - Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege
greift Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr eine Forderung des bpa
auf und verlangt, mehr ausländischen Pflegefachkräften eine
Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen. Er sagte gegenüber der
Zeitung "Die Welt": "Wir brauchen Zuwanderung, auch wenn das allein
die Probleme in der Pflege nicht lösen wird." Er betonte, dass die
Hürden für ausländische Pflegefachkräfte immer noch zu hoch seien und
er forderte: "Die Vorrangprüfung für Pflegekräfte muss fallen."
"Wir mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Andrea Nahles: Ulli Hoeneß kein Vorbild mehr Bielefeld (ots) - FC-Bayern-Manager Uli Hoeneß ist für
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles "kein Vorbild mehr".
Steuerhinterziehung sei ein schweres Delikt, sagte Nahles der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstagausgabe). "Sie
muss vom Staat mit aller Härte verfolgt und geahndet werden, denn
Steuerhinterziehung ist Betrug an der Gesellschaft. Und sie ist
unsozial, weil die starken Schultern mehr tragen müssen als die
Schwachen." Der Fall Hoeneß zeige, dass die SPD zu Recht das
Steuerabkommen mit der Schweiz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|