DGAP-Adhoc: TOMORROW FOCUS AG: Amtsniederlegung des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Paul-Bernhard Kallen mit Wirkung zum Ablauf der Hauptversammlung am 12. Juni 2013
Geschrieben am 23-04-2013 |
TOMORROW FOCUS AG / Schlagwort(e): Personalie
23.04.2013 08:10
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung
Amtsniederlegung des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Paul-Bernhard Kallen mit
Wirkung zum Ablauf der Hauptversammlung am 12. Juni 2013
München, 23. April 2013 - Dr. Paul-Bernhard Kallen hat der Gesellschaft
mitgeteilt, dass er sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des
Aufsichtsrats der TOMORROW FOCUS AG mit Wirkung zum Ablauf der ordentlichen
Hauptversammlung am 12. Juni 2013 niederlegen und aus dem Aufsichtsrat
ausscheiden wird. Herr Dr. Kallen gehört dem Aufsichtsrat der TOMORROW
FOCUS AG seit November 2001 an, seit Juli 2004 bekleidet er das Amt des
Aufsichtsratsvorsitzenden.
Aufsichtsrat und Vorstand bedauern diesen Schritt und danken Herrn Dr.
Kallen ganz herzlich für die ausgezeichnete Arbeit und das große Engagement
der letzten Jahre. Dr. Kallen hat den Umbau der TOMORROW FOCUS AG zu einem
breit und profitabel aufgestellten Internetunternehmen maßgeblich geprägt.
In seine Zeit als Aufsichtsratsvorsitzender fielen die strategischen
Investitionen in HolidayCheck und ElitePartner ebenso wie der starke
Reichweitenausbau des Nachrichtenportals Focus Online.
Ein neues Aufsichtsratsmitglied soll als Nachfolger auf der
Hauptversammlung am 12. Juni 2013 gewählt werden. Im Anschluss an die
Hauptversammlung wird der Aufsichtsrat dann einen neuen Vorsitzenden
bestimmen.
---------------------------------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Über die TOMORROW FOCUS AG:
Die TOMORROW FOCUS AG (ISIN DE0005495329), München, ist einer der führenden
börsennotierten Internetkonzerne Deutschlands. Das rund 700 Mitarbeiter
zählende Unternehmen ist in den drei Segmenten Transactions, Advertising
und Technologies aktiv.
Das Segment Transactions beinhaltet die HOLIDAYCHECK AG (Betreiberin der
gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die WEBASSETS B.V
(Betreiberin der ZOOVER-Hotelbewertungsportale und der
METEOVISTA-/WEERONLINE-Wetterportale), die TOMORROW TRAVEL B.V.
(Betreiberin des niederländischen Onlinereisebüros TJINGO), die RPC VOYAGES
SAS (Betreiberin des französischen Onlinereisebüros ECOTOUR), die
ELITEMEDIANET GmbH (Betreiberin des Premium-Partnervermittlungsportals
ELITEPARTNER) und die JAMEDA GmbH (Betreiberin des gleichnamigen
Arztempfehlungsportals JAMEDA.de).
Das Segment Advertising umfasst mit der TOMORROW FOCUS MEDIA GmbH einen der
führenden deutschen Onlinevermarkter, der neben Websites der TOMORROW FOCUS
Gruppe, wie dem Nachrichten- und Nutzwertportal FOCUS Online, dem
Börsenportal FINANZEN100 und dem Elternportal NETMOMS, auch zahlreiche
bekannte Partnerportale vermarktet.
Das Segment Technologies beinhaltet die CELLULAR GmbH, eine der führenden
deutschen Full-Service-Agentur für mobile Plattformen, sowie die TFT GmbH,
einen Technik- und Kreativdienstleister für webbasierte IT- und
E-Commerce-Lösungen.
Presse- und Investorenkontakt:
TOMORROW FOCUS AG
Armin Blohmann
Neumarkter Str. 61
81673 München
Tel.: +49 (0) 89 9250-1256
Fax : +49 (0) 89 9250-2403
E-Mail: a.blohmann@tomorrow-focus.de
www.tomorrow-focus.de
http://twitter.com/tomorrowfocus
http://facebook.de/tomorrowfocus
http://youtube.com/tomorrowfocus
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: TOMORROW FOCUS AG
Neumarkter Str. 61
81673 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 9250-1256
Fax: +49 (0)89 9250-2403
E-Mail: a.blohmann@tomorrow-focus.de
Internet: www.tomorrow-focus.de
ISIN: DE0005495329
WKN: 549532
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
459761
weitere Artikel:
- HanseMerkur 2012: Historisch hohe Erträge bei 15 Prozent Wachstum Hamburg (ots) -
· Überschüsse erreichen 188,5 Mio. Euro
· Gruppen-Beitragssteigerung um 14,9 Prozent
· Geschäftsfeld Gesundheit und Pflege erstmals über 1 Mrd. Euro
· Verdreifachung des Prämienvolumens in zehn Jahren
· Deutlicher Ausbau des Kundenbestandes um über 600.000 Personen
· 1.800 Euro Bonuszahlung an alle Mitarbeiter
· Ziel 2013: Wachstum über alle Geschäftsfelder um 6 Prozent
Die HanseMerkur Versicherungsgruppe konnte im Geschäftsjahr 2012
bei erneut marktüberdurchschnittlichem Wachstum von 14,9 Prozent
(Branche: mehr...
- Warum cashcredits echte Währungen und Bitcoins toppen können Luxembourg (ots) - Dieses Lied im Radio, es geht der Schülerin
Lisa nicht mehr aus dem Kopf. Sie könnte diesen Song einfach und
schnell von einem Music-Download-Portal runterladen, doch den kleinen
Betrag dafür soll sie mit Kreditkarte bezahlen - wenn sie denn eine
Kreditkarte hätte. Sie hat aber nur ihr Smartphone, was tun?
"Mit den cashcredits, die virtuelle Währung in der cashcloud APP
für Apple iPhone und Google Play Android, bietet eine sichere
Alternative, um solche Zahlungen für digitale Inhalte und Güter
vorzunehmen", mehr...
- Beate Uhse AG gibt Vorabzahlen für 2012 bekannt Flensburg (ots) - Die Beate Uhse Unternehmensgruppe rechnet für
das Geschäftsjahr 2012 mit einem nahezu verdreifachten EBITDA von 8,3
Mio. EUR (2011: 3,3 Mio. EUR). Das Konzernergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) liegt mit 1,4 Mio. Euro im oberen Drittel des
prognostizierten Korridors von 0,0 bis 2,0 Mio. EUR (2011: -5,2 Mio.
Euro). Bereinigt um Sondereffekte aus der fortgesetzten
Restrukturierung in Höhe von 2,0 Mio. EUR liegt das Ergebnis sogar
bei 3,4 Mio. EUR und damit deutlich über dem angesteuerten Ziel. Das
Ergebnis vor mehr...
- versiko AG: Alfred Platow kritisiert die deutsche Rüstungspolitik / Deutschland ist drittgrößter Waffenexporteur der Welt (BILD) Hilden/Düsseldorf (ots) -
Die Bundesrepublik liegt weltweit beim Export von Waffen nur
hinter den USA und Russland. Dies geht aus einer Studie des
Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervor. "Das ist eine
verantwortungslose Beihilfe zum Wettrüsten", kommentiert Alfred
Platow, Vorstandsvorsitzender der nachhaltigen Vermögensberatung
versiko AG (WKN 540868). "Jeder Euro, der mit blutigen Kriegen
verdient wird, ist ein Euro zu viel. Die SIPRI-Auswertung zeigt
deutlich die Unglaubwürdigkeit der Bundesregierung Merkel, mehr...
- Mehr Konsumgüter finanziert - Kreditbanken wachsen in 2012 stärker als die Absatzmärkte (BILD) Frankfurt am Main (ots) -
Die im Bankenfachverband zusammengeschlossenen Kreditbanken hatten
Ende vergangenen Jahres insgesamt 139,2 Milliarden Euro an
Unternehmen und Verbraucher verliehen und damit ihren Kreditbestand
innerhalb eines Jahres um 3,4 Prozent ausgebaut. Im selben Zeitraum
vergaben sie neue Kredite im Wert von 99,1 Milliarden Euro, das ist
ein Plus von 2,0 Prozent. "Angesichts der zurückhaltenden Kauf- und
Investitionsbereitschaft sind die Kreditbanken mit diesem Ergebnis
mehr als zufrieden", sagte Gerd Schumeckers, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|