"Pflege-Bahr"-Policen genau vergleichen / Angebote der geförderten privaten Pflegeversicherung mit großen Unterschieden
Geschrieben am 24-04-2013 |
Baierbrunn (ots) - Die private Pflege-Zusatzversicherung mit
staatlicher Förderung, nach Gesundheitsminister Daniel Bahr
"Pflege-Bahr" genannt, kommt, wenn auch schleppend, in Gang.
Inzwischen haben rund 20 Unternehmen entsprechende Tarife im Angebot.
Diese sind an etliche Bedingungen geknüpft: Die Versicherten müssen
monatlich mindestens 10 Euro einzahlen und sollen in Pflegestufe III
mindestens 600 Euro Pflegegeld im Monat erhalten, über das sie frei
verfügen können. Interessenten müssen volljährig sein und dürfen
nicht bereits Leistungen aus einer Pflegeversicherung erhalten. Die
geförderten Verträge enthalten in der Regel eine Wartezeit von fünf
Jahren. Die Versicherungen dürfen niemanden ablehnen, keine
Risikozuschläge erheben und keine Leistungen ausschließen - ein
unschätzbarer Vorteil für Menschen mit Vorerkrankungen.
Nach einem Vergleich von sechs der neuen Tarife durch die
"Apotheken Umschau" sind die Beiträge meist günstiger als in
ungeförderten Tarifen, aber mit enormen Unterschieden bei
Beitragshöhe und Leistungen. So schwankt der Auszahlungsbetrag in
Pflegestufe II zwischen 30 und 70 Prozent. Angesichts der
Unterschiede lohnt sich ein sorgfältiger Vergleich. Wer keine
Vorerkrankungen hat, sollte dabei auch die weiterhin erhältlichen,
ungeförderten Tarife einbeziehen. Ihr großer Vorteil ist die kürzere
Wartezeit. Auch abwarten kann sinnvoll sein, denn in den nächsten
Monaten werden wohl weitere Angebote hinzukommen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460021
weitere Artikel:
- Einmal im Jahr zum Nierentest / Warum Diabetiker ihre Nierenfunktion im Blick behalten müssen Baierbrunn (ots) - Eine häufige Komplikation der Zuckerkrankheit
sind Nierenschäden. Weil diese zu oft zu spät entdeckt werden, müssen
in Deutschland derzeit 17000 Diabetiker regelmäßig zur Blutwäsche
(Dialyse), eine teure und für den Patienten belastende Behandlung,
die in vielen Fällen vermeidbar wäre. "Zur Früherkennung sollten
Diabetiker sicherheitshalber einmal pro Jahr einen Nierentest machen
lassen", rät Privatdozentin Dr. Diana Rubin aus Berlin im
Patientenmagazin "HausArzt". In einer Urinprobe wird dabei Eiweiß
bestimmt. mehr...
- Kaufen, Verkaufen, Gutes tun: Neuer Marktplatz macht das Spenden einfach Berlin (ots) - Kaufen und Verkaufen und dabei Gutes tun - mit
diesem einfachen Prinzip möchte der Online-Marktplatz www.fraisr.com
es den Menschen leichter machen, gemeinnützige Projekte finanziell zu
unterstützen. fraisr ist der erste Marktplatz im Internet, auf dem
für einen guten Zweck gehandelt wird. Mindestens 5% der
Verkaufserlöse müssen gespendet werden. Der Verkäufer kann sich dabei
aussuchen, wieviel und an wen.
Verkauft werden kann alles: Gebrauchtes, Neues, Selbstgemachtes,
Dienstleistungen. Egal was verkauft wird: mehr...
- Alltag heute - (K)ein Tag wie jeder andere / Milch-Schnitte Alltagsstudie 2013 untersucht erstmals den Alltag der Deutschen (BILD) Frankfurt am Main (ots) -
Familie, Job, Freizeit, Hausarbeit - gar nicht so leicht, die
alltäglichen Herausforderungen zu meistern. Das zeigt auch die erste
Milch-Schnitte Alltagsstudie - durchgeführt von TNS Infratest in
Zusammenarbeit mit Professor Peter Wippermann. Zwar sind drei Viertel
der Deutschen mit ihrem Alltag zufrieden, doch nur jeder sechste
Deutsche ist ein guter Alltagsmanager. Vollzeit berufstätige Mütter
haben den Alltag dabei am Besten im Griff. Die repräsentative Studie
zeigt, was erfolgreiches Alltagsmanagement mehr...
- Kreativurlaub in den schönsten Bergregionen Österreichs
- BILD Altes Kräuterwissen, "Aquarellness" & Holzschnitzkurse
Straß im Straßertale (ots) - Der Trend zu Urlauben mit speziellen
Programmen für Kreative und Entdeckungsfreudige nimmt zu, das
Interesse von Urlaubern an regionalen Besonderheiten als Gegentrend
zur Globalisierung ist gestiegen.
Im Kunstatelier des 4-Stern-Hotels Kristiana in Saalbach lädt die
"Aquarellness-Akademie" zum Thema "Berg- und Almsommer" zur Wanderung
mit Hotelier & Künstler Johann Breitfuss sowie zu "Aquarellness" im
100m2 großen Atelier mit hoteleigenem mehr...
- Wechsel zum FC Bayern: Junge Fans halten Götze die Treue München (ots) - Der überraschende Wechsel des Dortmund-Stars Mario
Götze zum FC Bayern München bewegt die Fußball-Nation. Eine aktuelle
Online-Umfrage von BRAVO Sport auf www.bravosport.de unter mehr als
2.900 Teilnehmern bringt nun die Meinung der jungen Fans auf den
Punkt. Knapp die Hälfte (45 Prozent) der Befragten hat Verständnis
für Götzes Entscheidung. Der Transfer sei selbstverständlich und der
nächste Schritt auf seiner Karriereleiter. Ein weiteres Fünftel (17
Prozent) aller Fußball-Fans findet Mario Götze trotz seinem Wechsel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|