Neue OZ: Kommentar zu Italien/Regierung/Präsident
Geschrieben am 24-04-2013 |
Osnabrück (ots) - Buona fortuna!
Bravo, Giorgio Napolitano! Erst macht der 87-jährige Präsident
Italiens durch seine Wiederwahl den Weg frei für eine
Regierungsbildung. Jetzt beauftragt der weise alte Herr den
linksliberalen Politiker Enrico Letta, eine tragfähige Koalition
zusammenzustellen. Eine echte Überraschung, denn nicht viele hatten
den 46-Jährigen auf dem Zettel.
Letta galt bisher eher als kamerascheuer Strippenzieher im
Hintergrund. Aber auch als jemand, der im Laufe seiner Karriere
moderate Beziehungen zu allen politischen Parteien geknüpft hat,
zugleich allerdings auch Tacheles reden kann. Vor allem gehört Letta
allem Anschein nach zu einer Generation von jungen Politikern, die
noch nicht in Skandale verstrickt, mit allerlei Lobbyisten verbandelt
und wegen unbedachter Äußerungen verbrannt sind.
Der Erfolg des Hoffnungsträgers wird indes nur von einer einzigen
Personalie abhängen: Kann Letta im drohenden Zweikampf mit Silvio
Berlusconi, den er als Chef des Mitte-rechts-Bündnisses ins Boot
holen muss, die Oberhand behalten? Die Chancen stehen nicht schlecht,
zumal Lettas Onkel zum Lager Berlusconis gehört.
Eine andere Wahl bleibt Italien ohnehin nicht mehr, denn die Lage
ist dramatisch: Das Land befindet sich in tiefer Rezession, die
Arbeitslosigkeit ist hoch. Da kann man Letta nur noch zurufen: Buona
fortuna, viel Glück!
Marcus Tackenberg
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460268
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Urteile/Innere Sicherheit/Antiterrordatei Osnabrück (ots) - Erfolg des freien Bürgers
Wenn nach einem Urteil des Verfassungsgerichts der konservative
Innenminister und die liberale Justizministerin zufrieden sind, muss
es sich um einen bemerkenswerten höchstrichterlichen Spruch handeln.
In der Tat: Vom verfassungsrechtlichen Grundsatz stimmt der Erste
Senat der Antiterrordatei zu - fordert aber weitreichende
Nachbesserungen. Das heißt, das Gericht tariert das sensible
Verhältnis von Sicherheit und Freiheit klug aus.
Die Datensammlung, auf die Polizei und Geheimdienste mehr...
- Lausitzer Rundschau: Kein gutes Zeugnis
Karlsruhe und die Anti-Terror-Datei Cottbus (ots) - Es ist eine Gratwanderung. Wollen Ermittler
Zusammenhänge und Netzwerke erkennen, Abläufe rekonstruieren und
damit Gefahren eindämmen, müssen sie in der Lage sein, das
Beziehungsgeflecht eines Verdächtigen zu durchleuchten. Und dafür
müssen sie zwangsläufig auch die Erkenntnisse untereinander
austauschen dürfen. Sonst nutzen meist die ganzen Einzelhinweise
nichts. Was geschehen kann, wenn das nicht passiert, zeigt die
jahrelang ungeklärt gebliebene Mordserie des Neonazi-Trios NSU.
Zugleich kann der Kampf gegen den mehr...
- Das Erste, Donnerstag, 25. April 2013, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 8:05 Uhr, Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis
90/Die Grünen, NPD-Verbot
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
- Rheinische Post: FDP-Generalsekretär Döring offen für rechtliche Einschränkungen der Selbstanzeige Düsseldorf (ots) - FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat sich
offen gezeigt für Einschränkungen der strafbefreiten Selbstanzeige
von Steuersündern. "Man kann darüber nachdenken, ob die Straffreiheit
einer Selbstanzeige bei einer bestimmten Höhe der hinterzogenen Summe
oder einer nachgewiesenen Systematik eingeschränkt wird", sagte
Döring der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Im Grundsatz entspreche die strafbefreiende
Selbstanzeige allerdings dem deutschen Rechtsverständnis, so Döring.
In Deutschland mehr...
- Rheinische Post: SPD will Selbstzahler-Leistungen beim Arzt per Gesetz drastisch reduzieren Düsseldorf (ots) - Die SPD will im Fall eines Wahlsiegs die von
Kassenpatienten selbst bezahlten individuellen Gesundheitsleistungen
(Igel) beim Arzt per Gesetz stark einschränken. "Wir wollen die
Leistungen komplett untersagen, die mehr Schaden als Nutzen haben",
sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Zudem sollten
diese Leistungen in den Arztpraxen nur noch an Tagen erbracht werden,
an denen die Patienten keine von den Kassen finanzierte Angebote
erhielten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|