10 Jahre "sonntags - TV fürs Leben" im ZDF /
Jubiläumssendung zum Thema "Familie"
Geschrieben am 25-04-2013 |
Mainz (ots) - Seit zehn Jahren bietet das Magazin "sonntags - TV
fürs Leben" "Wertkost für die Seele". Im Dschungel des Lebens mit all
seinen Überraschungen, Chancen und Schwierigkeiten will "sonntags"
den ZDF-Zuschauern Orientierung geben. Die Macher der Sendung gehen
auf die Suche nach dem, was wertvoll ist, fragen den Zeitgeist ab und
nehmen den Menschen im Ganzen wahr.
Die von Gert Scobel moderierte "sonntags"-Jubiläums-Sendung am
Sonntag, 28. April 2013, 9.02 Uhr, widmet sich der Frage "Was ist uns
heute wertvoll?" und geht dabei vor allem auf das Thema Familie ein.
Eine von der "sonntags"-Redaktion anlässlich des zehnten Geburtstages
in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe
Wahlen hat ergeben: Die Familie steht im Ranking der wichtigen Werte
ganz oben.
"sonntags - TV fürs Leben" wird im Wechsel von Gert Scobel und
Andrea Ballschuh moderiert. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei
den ZDF-Redaktionen Kirche und Leben katholisch und Kirche und Leben
evangelisch.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/sonntags
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
460408
weitere Artikel:
- Vier Stars schwitzen für den guten Zweck und den Traum vom Millionengewinn (BILD) München (ots) -
Natalia Wörner, Mirja Boes, Andy Borg und Steffen Henssler sind
die Glückspaten am 17. Mai - dem "Tag des Glücks".
"Jeder ist seines Glückes Schmied", das sagt bekanntermaßen das
Sprichwort. Bei der SKL-Millionen-Show schmieden aber noch einige
andere mit, damit einer von 20 Kandidaten - per Zufallsgenerator aus
allen SKL-Spielern ausgewählt - am Schluss um eine Million Euro
reicher sein wird. Diesmal darf Moderator Steven Gätjen in den
Bavaria Filmstudios in München als Glückspatin Schauspielerin Natalia mehr...
- "Heute im Osten": MDR-Projekt schaut auf das Leben im Plattenbau Leipzig (ots) - Plattenbauten waren der Inbegriff des
sozialistischen Traums vom besseren Wohnen. "Heute im Osten"
beschäftigt sich in der Gegenwart mit ihnen - seit 22. April im
Internet sowie im MDR FERNSEHEN am 27. April, 18 Uhr und am 28.
April, 16.05 Uhr.
Die "Heute im Osten-Reportage" (27. April, 18 Uhr) schaut sich
dabei in Deutschland, aber auch in Polen um. Denn während die "Lange
Lene" in Leipzig mit 333 Metern der längste Mittelgang-Plattenbau der
DDR war, steht in Danzig mit dem 850 Meter langen Riesenwellenhaus mehr...
- Fantomic - Erste interaktive Social Media Fußball App startet durch / UK Internetholding corpo alpha Ltd. als Business Angel an Board (BILD) München (ots) -
Florian Lüft, Geschäftsführer der Ridotto Group und Christopher
Koye, Inhaber der Koye-Brand Werbeagentur gründen die Fantomic UG
www.fantomic.com, mit Sitz in München. "Wir haben die Vision uns als
erste interaktive Social Media Plattform als das zu Hause aller
fußballbegeisterten Menschen zu etablieren und weltweit rund 3,5
Milliarden Fans an allen Points-of-Interest - sei es im Stadion, in
der Sportsbar oder zu Hause über unsere Social-Features miteinander
zu verbinden", so Florian Lüft, Fantomic Gesellschafter mehr...
- Erster deutscher Forscher in Akademie für Mensch-Computer-Interaktion (BILD) Potsdam (ots) -
Als erster deutscher Forscher wird der Potsdamer
Informatikprofessor Patrick Baudisch (Hasso-Plattner-Institut, HPI)
in die Computer-Human Interaction Academy der Association for
Computing Machinery (ACM) aufgenommen. Die ACM (www.acm.org) ist die
größte wissenschaftliche Gesellschaft für Informatik in der Welt.
Baudischs Aufnahme in die CHI Academy wird am 27. April auf einer
Konferenz in Paris vorgenommen. Dort ist er einer der beiden
Verantwortlichen für die Inhalte des Tagungsprogramms.
Neben dem Lifetime mehr...
- Die Spargelsaison ist eröffnet Novara/Italien (ots) - Es muss nicht immer Schinken und Sauce
Hollandaise sein - Spargel kann vielseitig in der Küche eingesetzt
werden, auch als Dessert. Zwei Rezepte, die für diese Spargelsaison
Abwechslung auf den Tisch bringen, stellt IGOR Gorgonzola vor. Zum
einen ein schnelles vegetarisches Hauptgericht, Crêpes mit Spargel
und Gorgonzola, zum anderen die Fantasia di Insubria, eine exklusive
Dessertcreation, die alles andere als alltäglich ist und beweist,
dass Spargel auch mit Schokolade harmoniert.
Fantasia di Insubria mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|