Der schwere Gang zum Urologen - Umfrage: Nur vier von zehn Männern waren schon einmal bei einem Facharzt für Männerleiden
Geschrieben am 02-05-2013 |
Baierbrunn (ots) - Besuche beim Urologen sind bei Männern nicht
sehr verbreitet, erst im Alter werden sie häufiger. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". In der Studie geben nur vier von zehn
(39,0 Prozent) der befragten Männer an, dass sie mindestens schon
einmal bei einem Spezialisten für Männerleiden waren. Fast genauso
viele (37,5 Prozent) erklären, dass sie Prostata oder Genitalbereich
noch nie eingehender ärztlich untersuchen haben lassen, seitdem sie
erwachsen sind. Gesundheitliche Beschwerden in diesen Körperregionen
wären drei von zehn (30,8 Prozent) so peinlich, dass sie erst dann
einen Arzt aufsuchen würden, wenn es gar nicht mehr anders ginge. 6,5
Prozent geben sogar an, dass sie sich bei einer Pilzinfektion im
Genitalbereich schon einmal die zur Behandlung notwendigen
Medikamente von ihrer Frau oder ihrer Partnerin über deren
Gynäkologen beziehungsweise Arzt besorgen haben lassen. Grundsätzlich
würde sich fast jeder zweite (46,9 Prozent) Mann bei gesundheitlichen
Beschwerden im Genitalbereich nur von einem Arzt untersuchen lassen
und keinesfalls von einer Ärztin. Doch im Alter schwinden mit der
Zunahme männertypischer Beschwerden auch die Vorbehalte gegenüber
Urologen, so ein weiteres Ergebnis der Studie. Von den befragten
Männern ab 70 haben sieben von zehn (69,8 Prozent) mindestens einen
Besuch dort hinter sich. In dieser Altersgruppe hat zudem bei mehr
als jedem Vierten (27,7 Prozent) schon einmal ein Arzt eine gutartige
Vergrößerung der Prostata festgestellt.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" durchgeführt in persönlichen Interviews
von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.008 Männern ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461607
weitere Artikel:
- Popband KLEE übernimmt Schirmherrschaft des HISTORY-AWARD 2013 (BILD) München (ots) -
- Einreichungen von über 350 Schülern aus zehn Bundesländern
- Online-Voting noch bis 21. Mai
- Verleihung am 13. Juni in München
Suzie Kerstgens und Sten Servaes von KLEE sind die Schirmherren
des bundesweiten Schülerwettbewerbs HISTORY-AWARD 2013. Rund 350
Schüler aus zehn Bundesländern nehmen in diesem Jahr teil und setzten
sich filmisch mit dem Thema "Fundstücke mit Geschichte" auseinander.
Am 13. Juni werden Kerstgens und Servaes in München den Gewinner im
Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mehr...
- MyVideo zeigt Mittelalterepos "Die Templer" online-first Berlin (ots) - Kampflustige Ritter, historische Kulissen und
verworrene Liebesgeschichten - bereits vor TV-Sendestart streamt
MyVideo alle Folge der französischen Serie "Die Templer". Ein
Mittelalter-Epos, bei dem Fans von Ritterrüstungen und Heldentum voll
auf ihre Kosten kommen. Die erste Episode startet am 1. Mai im
eigenen Channel auf www.myvideo.de/channel/die-templer, neue Folgen
erscheinen dann jeden Freitag und Mittwoch.
Der Hundertjährige Krieg, die Schwarze Pest, Hungersnot im ganzen
Land und religiöse Konflikte - mehr...
- Mac&i über POI-Apps von Google bis Qype / Das iPhone als Ausgeh-Berater Hannover (ots) - Mit dem iPhone in der Tasche sind tausende
Restaurants, Geschäfte und Ärzte nur einen Fingertipp entfernt. Bei
der Suche nach dem besten Italiener oder dem vertrauenswürdigsten
Zahnarzt in der Umgebung helfen sogenannte POI-Apps. Ihre Qualität
steht und fällt jedoch mit dem Datenmaterial und der Community, die
Bewertungen vergibt und Fotos einstellt, schreibt das Magazin Mac & i
in Heft 10.
Eine gute POI-App (Point Of Interest) sollte über einen großen,
aktuellen Datenbestand und eine aktive Community verfügen. mehr...
- Ein kleiner Esel aus der Tierrettung wird neues Familienmitglied bei den Fallers
Traumkarriere nach dramatischer Rettungsaktion: Ab Sommer 2013 spielt Doudou in der SWR Schwarzwaldserie mit Baden-Baden (ots) - Ungewöhnlicher Familienzuwachs bei den
Fallers: Ab diesem Sommer wird ein kleiner Esel mit dem Namen Doudou
eine Rolle bei den Fallers übernehmen. Dabei ist Doudou kein
gewöhnlicher Esel: Das etwa sechsjährige Tier hat bereits ein
schweres Schicksal hinter sich. Vor knapp zwei Jahren wurde er im
Rahmen einer dramatischen Rettungsaktion aus den Händen eines
Tierquälers befreit und nach einer schweren Not-Operation von seiner
Retterin wieder gesund gepflegt.
Trotz seiner traumatischen Vergangenheit ist Doudou mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - IM DIALOG: Alfred Schier mit Journalist und Buchautor Stefan Kornelius über Angela Merkel - Freitag, 3. Mai 2013, 24.00 Uhr Bonn (ots) - IM DIALOG spricht Alfred Schier mit Stefan Kornelius
von der Süddeutschen Zeitung über Angela Merkel, ihren Aufstieg zur
Kanzlerin und ihre Rolle auf der weltpolitischen Bühne. Kornelius ist
ein Kenner des Politikbetriebs in Berlin und veröffentlichte kürzlich
die außenpolitische Biografie "Angela Merkel - Die Kanzlerin und ihre
Welt".
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|